Viele kennen die digitale Sprachassistentin Alexa von Amazon. Doch was können Alexa und die Echo Geräte eigentlich?
Alexa wird zwar sehr einfach über die entsprechende iOS, Android oder Fire-OS App eingerichtet, verwaltet und genutzt, aber sie steckt auch in vielen Geräten von Amazon „drin“.
Dazu gehören z.B. alle Echo Geräte, Fire TV Sticks und auch Lautsprecher von anderen Herstellern.
Nach dem Einrichten kann Alexa mit, sogenannten, Skills um viele weitere Funktionen erweitert werden.
Was sind Alexa-Skills?
Alexa Skills* musst du dir wie kleine Apps vorstellen, die die Fähigkeiten von Alexa erweitern und sie dadurch noch intelligenter machen.
Wo man am Anfang noch mit den Echo’s, zum Beispiel, „nur“ Musik hören, Listen erstellen, Timer und Wecker stellen und durch Skills die Fähigkeiten erweitern konnte, wie die Steuerung eines Smart Home‘s, sind, mittlerweile, sehr viele weitere Möglichkeiten dazu gekommen.
Was kann Alexa?
Das möchte ich dir nachfolgend in einer Auflistung der wichtigsten Fähigkeiten von Alexa zeigen.
Bei manchen beschreibe ich wie du die Funktionen sofort aktivieren und direkt nutzen kannst, bei anderen würde es mit Sicherheit den Rahmen sprengen und bedarf einer gesonderten Erklärung.
Schreibe gerne unten in die Kommentare, was du über Alexa noch erfahren möchtest.
Alexa befehle für den täglichen Gebrauch
Hier sind Alexa Befehle, die du täglich nutzen kannst:
- „Alexa, spiele Musik von ´XXX´ ab.“
- „Alexa, leiser.“
- „Alexa, lauter.“
- „Alexa, stop.“
- „Alexa, weiter.“
- „Alexa, wie ist das Wetter?“
- „Alexa, stelle den Wecker auf 21 Uhr.“ | „Alexa, Wecker deaktivieren“, um die Einstellung wieder zu löschen.
- „Alexa, setze ‚Brot‘ auf die Einkaufsliste.“
- „Alexa, wann kommt die Müllabfuhr.“ (z.B. mit dem Skill ‚Abfallkalender‘)
- „Alexa, welche Kalenderwoche haben wir.“ (Skill: ‚Kalenderwoche‘)
- „Alexa, setze Timer auf 10 Minuten.“ | „Alexa, Stop.“, um den Timer wieder zu deaktivieren.
- „Alexa, wann spielt (dein Lieblings Fussballverein).“
- „Alexa, Guten Morgen.“
(das ist eine, vorher definierbare Routine, die in der Alexa-App unter Einstellungen und Routinen festgelegt werden kann.
Beispiel: wenn du „Alexa, Guten Morgen.“ sagst, soll Alexa dein Lieblingslied spielen, die LED-Lampen im Flur, Badezimmer und Küche einschalten und den Wetterbericht vorlesen.
Alles mit nur einem Alexa Befehl!)
Du kannst mit Alexa Musik, Radio und Bundesliga live hören
Mit Amazon Music kannst du deine Lieblingssogs auf den Echo Geräten und auf der Amazon Music App hören.
Dazu musst du aber eine Amazon Prime-Mitgliedschaft* besitzen.
Dann kannst du nämlich über 2 Millionen Songs und auch Bundesliga live hören. Wenn du aber über 90 Millionen Songs hören möchtest, benötigst du Amazon Musik Unlimited.
Das kostet aber wieder extra.
Für Amazon Prime-Mitglieder kostet diese Mitgliedschaft monatlich 7,99 Euro und ohne der Prime-Mitgliedschaft 9,99 Euro*.
Dafür kann man die Songs dann auch offline hören und diese auch jederzeit überspringen. Was noch wichtig zu erwähnen wäre, die Amazon Music Unlimited Mitgliedschaft für Echo ist leider auf ein Echo Gerät begrenzt.
Aber es bleibt natürlich nicht nur bei Amazon Musik dabei, du kannst mit Alexa ebenso Spotify, Deezer, Apple Music und den kostenlosen Radiodienst TuneIn nutzen.
Radio hören mit Alexa geht auch sehr einfach
Mit TuneIn kannst du mit Alexa auch Radio hören. Hier benötigst du keine weiteren Schritte zu unternehmen.
Sage einfach:
- „Alexa, spiel Radio Hamburg.“
- „Alexa, spiel Radio FFN.“
- „Alexa, spiel Radio N-Joy.“
Alexa Befehle für Musik
- „Alexa, spiele angesagte Musik in Hamburg.“
- „Alexa, spiele Eminem.“
- „Alexa, spiele die Hits von Katy Perry.“
- „Alexa, spiele das neue Album von Ed Sheeran.“
- „Alexa, weck mich morgen früh um 7 Uhr mit Lovely Day.“ oder „Alexa, weck mich morgen früh um 6 Uhr mit Viva La Vida.“
- „Alexa, spiel Musik zum Einschlafen.“
- „Alexa, spiel Musik zum Sport“
- „Alexa, nächster Song.“
- „Alexa, Pause.“
- „Alexa, fortsetzen.“ oder „Alexa, weiter.“
Sobald du Musik hörst, die dir gefällt, sagst du einfach:
- „Aexa, ich mag dieses Lied.“ oder „Alexa, ich mag diesen Song.“
Um diese Musik dann abzuspielen, sagst du:
- „Alexa, spiele Musik, die ich mag.“ oder „Alexa, spiele meine Musik.“
Genauso geht es auch anders, du kannst Alexa sagen, dass du etwas nicht magst.
- „Alexa, ich mag diesen Song nicht.“
Alexa kann Fussball Live-Streaming
Wie ich oben schon kurz angeschnitten habe, ist es mit Alexa möglich, Livestream vom Fussball mitzuverfolgen.
Genauer gesagt, kann man Audio-Livestream (jetzt auch mit Amazon Prime* Video kannst du die Topspiele der Champions League sehen) von der 1. und 2. Bundesliga, des DFB-Pokals und sogar die UEFA Champions League Spiele der deutschen Mannschaften mitverfolgen.
Auf diesen nachfolgend aufgeführten Geräten ist der Fussball Livestream verfügbar:
- Amazon Echo Geräte (z.B. Echo Dot, Echo Show, Echo Plus)
- Fire TV Geräte (z.B. der Fire TV Stick)
- Fire Tablets (z.B. Amazon Fire HD 10)
- Auf Alexa-fähigen Lautsprechern anderer Anbieter
Die besten Alexa Befehle für Fussball Livestream
- „Alexa, spiele die Bundesliga.“
- „Alexa, spiele das Bayern München Spiel.“
- „Alexa, spiele die Amazon-Konferenz.“
- „Alexa, wann spielt Borussia Dortmund.“
- „Alexa, spiele das neueste Bundesliga Interview.“
Alexa kann mit kompatiblen Bluetooth Geräten gekoppelt werden
Du kannst mit deinen Echo’s auch einen Bluetooth Lautsprecher* verbinden und nutzen.
Gehe dazu unter ‚Einstellungen, auf ‚Geräteeinstellungen‘, dort findest du, unter anderem, deine Echo Geräte aufgelistet.
Alternativ, falls du schon (Smarte) Geräte hinzugefügt hast, kannst du in der Alexa-App unten rechts auf das Geräte Symbol klicken und dann auf ‚Echo und Alexa‘.
Sobald du auf dein Echo Gerät geklickt hast, öffnen sich die entsprechenden Geräteeinstellungen, dort gehst du auf den Punkt ‚Bluetooth-Geräte‘ und dann auf ‚Ein neues Gerät verbinden‘.
Auf dem Lautsprecher aktivierst du gleichzeitig den Bluetooth Pairing-Modus. Nach dem die Verbindung aufgebaut wurde, kann der Lautsprecher auch per Sprache über Alexa verbunden oder getrennt werden.
Sage dazu einfach:
- „Alexa, verbinde Lautsprecher.“
- „Alexa, Lautsprecher trennen.“
Der Bluetooth Lautsprecher JBL Charge 3 hat mich im Test voll überzeugt. Gute Verarbeitungsqualität, tiefe Bässe.
Der Lautsprecher konnte auch ohne Probleme mit dem Echo Dot der dritten Generation gekoppelt werden.
Smartphone mit Alexa koppeln
Dein Smartphone kann ebenfalls mit dem Echo über Bluetooth gekoppelt werden.
Dazu wiederholst du zunächst die Schritte von oben und gehst dann in die Bluetooth-Einstellungen deines Smartphones und wählst dort deinen Echo aus.
Nach der ersten Kopplung über die Alexa-App kannst du danach dein Smartphone mit Alexa verbinden oder trennen.
Sage einfach:
- „Alexa, verbinde mein Smartphone.“
- „Alexa, trenne mein Smartphone.“
Alexa kann dir bei Erstellung der Einkaufs- und To-Do-Listen helfen
Ganz ohne Alexa Skill kann Alexa von Haus aus, eine Einkaufsliste oder eine To-Do-Liste erstellen.
Sage einfach:
- „Alexa, setze Joghurt auf die Einkaufsliste.“
- „Alexa, setze die Apple Watch auf die Einkaufsliste.“
- „Alexa, was steht in der Einkaufsliste.“
- „Alexa, füge ‚Konferenz mit Partnern‘ zur To-Do-Liste.“
- „Alexa, was steht auf der To-Do-Liste.“
Die Verwaltung der Listen dagegen findet, leider, nur in der Alexa-App statt. Das heisst, löschen und als erledigt markieren geht nur in der App.
Dort kann man die Listen auch an Freunde und Verwandte weiter schicken.
Alexa versteht auch Spass
Auf einige Fragen gibt es auch ab und zu amüsante Antworten. Einfach mal ausprobieren:
- „Alexa, trinkst du.“
- „Alexa, wie macht die Katze.“
- „Alexa, wo ist Chuck Norris.“
- „Alexa, Selbstzerstörung aktivieren.“
- „Alexa, eine Runde Mitleid für mich.“
Alexa kann Wissensfragen beantworten
Alexa kann zwar noch nicht alle erdenklichen Fragen beantworten, aber sie wird immer besser. Hier heisst die Devise ebenfalls, einfach ausprobieren und sie mit Fragen löchern.
- „Alexa, woher kommst du?“
- „Alexa, wie viel Einwohner hat New York?“
- „Alexa, buchstabiere ‚Galgenmännchen‘.“
- „Alexa, übersetze ‚Das ist wunderschön‘ auf spanisch.“
- „Alexa, wer ist Apple Chef?“
- „Alexa, wer ist der Bürgermeister von Hamburg?"
- „Alexa, was ist die Hauptstadt von Kroatien?“
- „Alexa, was ist der beste Film?“
- „Alexa, wie weit ist es bis zum Mond?“
- „Alexa, was ist der neueste Film von Will Smith?“
- „Alexa, was sind 100 cm in mm?“
- „Alexa, was ist Mahagoni?“
- „Alexa, wann ist die Queen Elizabeth II verstorben?“
Alexa kann dir deine Audible Hörbücher vorlesen
Die digitale Sprachassistentin Alexa kann auch mit Hilfe von Audible Hörbüchern und Podcasts für Entspannung und Weiterbildung sorgen.
Um Alexa mit Audible nutzen zu können, musst du natürlich, unter anderem, bereits ein Audible Account besitzen und z.B. einen Echo oder Fire TV Stick.
Audible kostet dich monatlich 9,95 Euro*, damit hast du ein Hörbuch pro Monat frei. Manche Hörbücher bekommt man auch zum halben Abo-Preis, dann kann man in dem jeweiligen Monat eben zwei Hörbücher holen.
Falls du in einem Monat gar keine Hörbücher holst oder holen möchtest, verfällt es nicht, sondern wird dir als Guthaben zur Verfügung gestellt.
Um Hörbücher oder Podcasts mit Alexa nutzen zu können musst du darauf achten, dass beim Abschließen des Audible Abos du dich mit deinem Amazon-Konto anmeldest. Sobald alles erledigt ist und du ein Hörbuch geholt hast, kann es ja auch schon losgehen.
Die nützlichsten Alexa Befehle für Audible
- „Alexa, spiel das Buch ‚Permanent Record‘ ab“
- „Alexa, spiel das Buch ‚Wie Elon Musk die Welt verändert‘.“
- „Alexa, 30 Sekunden vorspulen.“
- „Alexa, 1 Minute zurückspulen.“
- „Alexa, nächstes Kapitel.“
- „Alexa, stelle den Einschlaf-Timer für 30 Minuten.“ (Alexa hört dann nach 30 Minuten auf das Hörbuch abzuspielen)
- „Alexa, mein Hörbuch fortsetzen.“
- „Alexa, gehe zu Kapitel 5.“
- „Alexa, welche Hörbücher habe ich.“
Alexa kann Multiroom
Multiroom mit Alexa?
Ja, das geht auch, doch was ist das überhaupt?
Mit Multiroom-Funktion kannst du deine, in mehren Räumen oder auch im selben Raum, befindlichen Echo-Geräte als eine Multiroom-Musikgruppe zusammenfassen, um deine Musik auf allen diesen Echos gleichzeitig abzuspielen.
Die Multiroom-Musikgruppe kann auch sehr schnell eingerichtet werden.
Als erstes gehst du in der Alexa-App unten rechts auf das Gerätesymbol, und dann tipps du oben rechts auf das Plus-Zeichen.
Unten öffnet sich ein PopUp Fenster, dort gehst du dann auf „Lautsprecher kombinieren“. Jetzt bietet dir die App drei Möglichkeiten (Multiroom-Musik, Heimkino, Stereo-Paar/Subwoofer), um deine Lautsprecher zu kombinieren.
Du wählst für unser Beispiel natürlich Multiroom-Musik und wählst anschliessend die Lautsprecher/Echo’s aus, die du verbinden möchtest.
Danach folgst du den Anweisungen und fertig.
Alexa Befehle für Multiroom-Lautsprecher
- „Alexa, spiele Musik überall.“ (Mit diesem Befehl spielt Alexa deine Musik auf allen, in dieser ‚Überall`-Gruppe, befindlichen Echos.
- „Alexa, spiel Musik, die ich mag ‚überall‘.“
- „Alexa, spiel Radio Hamburg ‚überall‘.“
- „Alexa, Lautstärke ‚überall‘ auf 5.“
Alexa kann deinen Wecker & Timer stellen und für dich Erinnerungen erstellen
Kleine Helferlein, wie einen Wecker oder einen Timer stellen, kann Alexa aus dem Stegreich.
Ebenso kann sie dich an irgendwas erinnern.
Die Timer-Funktion erweist sich z.B. in der Küche als sehr hilfreich.
Falls du mehre Timer gleichzeitig laufen lassen willst, dann vergebe jedem Timer doch einen eigenen Namen.
Sage einfach:
- „Alexa, stelle Eier-Timer auf 8 Minuten.“ (Nach Ablauf der Zeit ertönt eine Melodie als Erinnerung). Mit „Alexa, stop.“, wird die Melodie-Wiedergabe beendet.
- „Alexa, wecke mich um 10 Uhr morgens.“ (Dieser kurze Befehl reicht, um deinen Wecker zu stellen)
- „Alexa, stelle Wecker für Dienstag um 6 Uhr morgens.“
- „Alexa, stelle wiederholenden Wecker für Montag um 7 Uhr morgens.“ (Ab jetzt weckt dich Alexa jeden Montag um 7 Uhr, bis der Wecker gelöscht wird)
- „Alexa, lösche alle Wecker.“
- „Alexa, erinnere mich in 20 Minuten Wasser zu trinken.“
- „Alexa, erinnere mich morgen um 21 Uhr Eltern anzurufen.“
- „Alexa, Erinnerungen löschen.“
Alexa kann deine Kalendertermine verwalten
Man kann seine Kalendertermine mit Alexa abfragen und verwalten.
Um das auch zu ermöglichen, musst du dein kompatibles Kalender- Konto in der Alexa-App verknüpfen.
Folgende Konten werden derzeit unterstützt:
- Apple (iCloud)
- Google (Google Mail oder G-Suite Kalenderfunktion)
- Microsoft (Office 365 oder Outlook.com)
So verknüpfst du deinen Kalender mit Alexa
Zum Verknüpfen gehst du in der Alexa-App auf Einstellungen und dann auf Kalender.
Dort siehst du schon die Konten, mit denen du eine Verknüpfung erstellen kannst. Nach dem Anmelden auf dem Konto deiner Wahl und dem Bestätigen, wird die Verknüpfung erstellt.
Danach kannst du Alexa nach deinen Terminen fragen oder neue Termine hinzufügen.
Alexa Befehle für deine Terminverwaltung
- „Alexa, füge einen Termin hinzu.“ (Alexa begleitet dich dann mit Ansagen durch die Erstellung des Termins)
- „Alexa, was ist mein nächster Termin?“
- „Alexa, was steht morgen um 9 Uhr in meinem Kalender?“
- „Alexa, erstelle einen Termin ‚Meeting’ mit Tim Cook.“
- „Alexa, lade Tim Cook zum ‚Meeting‘ ein“ (Alexa wird mit diesem Befehl die aufgeforderte Person zum Termin einladen)
Du kannst mit Alexa shoppen "gehen"
Es liegt natürlich nahe, dass man mit Alexa im Amazon Universum Einkäufe tätigen kann. Denn Amazon zählt schließlich zu den größten Online-Shops der Welt.
Um mit Alexa auf Einkaufstour gehen zu können, müssen zuerst ein paar Voraussetzungen erfüllt sein.
Du benötigst dafür:
- Eine deutsche Lieferadresse
- Amazon 1-Click Funktion muss aktiviert sein
- Eine bestätigte Zahlungsart
- Eine deutsche Rechnungsadresse
- In der Alexa-App muss der Spracheinkauf aktiviert sein
- Eine Amazon Prime-Mitgliedschaft*
Sichere den Spracheinkauf gleich mit einem Passwort ab. Dann fragt Alexa vor dem Absetzen der Bestellung immer danach. So verhinderst du Scherzbestellungen deiner Gäste oder Bestellungen von deinen Kindern!
Wenn das alles gegeben ist, kann es auch schon losgehen.
Sage einfach:
- „Alexa, bestelle MacBook.“
Nein, keine Angst, Alexa wird jetzt nicht sofort etwas kaufen.
Zunächst prüft Alexa, in wie fern passt der Name des Artikels zu dem auf Amazon erhältlichen. Wie du dir schon denken kannst, gibts es in meinem Beispiel mit dem MacBook sehr viele verschiedene Versionen.
In diesem Fall würde Alexa es einfach zu der Einkaufsliste in der Amazon App hinzufügen und dich bieten, dort das richtige Gerät auszuwählen.
Sofern Alexa aber etwas genauer weiss, was du willst, packt sie diese Artikeln in den Einkaufswagen. So kannst du es in der Amazon App vor dem Bestellen nochmals überprüfen.
Sobald ein Artikel direkt bestellt werden kann, sagt Alexa dir den genauen Namen, Preis und die Lieferzeit. Danach musst du es noch mit ‚Ja‘ und dem Passwort (falls vorhanden) bestätigen.
Alexa kann telefonieren und kommunizieren
Mit Alexa kannst du auch Telefonate führen und das auch noch kostenlos, wenn man seinen Handy-Tarif* nicht mitzählt.
Dazu musst du die neueste Alexa-App Version installiert und deine Handynummer verifiziert haben (Verifizierungscode kommt per SMS).
In der Alexa-App gibt es unten ein Kommunikation-Symbol (Sprechblase), damit gelangst du zu der Telefon-Funktion.
Nach der erfolgreichen Verifizierung siehst du oben vier Symbole:
Anruf, Nachricht, Drop In und Ankündigung.
1. Funktion Anruf
Hier werden deine synchronisierten Kontakte angezeigt, die für die Kommunikation in frage kommen. Sobald du auf einen Kontakt tippst, werden hier die Möglichkeiten der verfügbaren Kommunikation angezeigt.
Das heisst, sollte der angerufene auch ein Echo Gerät besitzen oder zumindest die Alexa-App, wird es als ‚Alexa Sprachanruf‘ oder ‚Alexa Videoanruf‘ angezeigt.
Videoanrufe können z.B. zwischen einem Smartphone (Alexa-App vorausgesetzt) und einem Echo Show geführt werden.
Zum Telefonieren sage einfach:
- „Alexa, rufe Echo von ‚Manuel‘ an.“ und zum Beenden „Alexa, auflegen.“
2. Funktion Nachricht
Hier können ganz normal Nachrichten an die Kontakte gesendet werden, wie man es z.B. von WhatsApp bereits kennt.
Die Konversation startest du dann entweder über die Alexa-App oder sage einfach:
- „Alexa, sende eine Nachricht an Mama.“
Alexa fragt dich dann, was sie senden soll. Sobald die Nachricht abgeschickt wurde, leuchtet der LED-Ring beim Echo Dot, zu dem die Nachricht gesendet wurde, orange.
- Mit „Alexa, lese Nachricht vor.“ kannst du den Inhalt anhören.
3. Funktion Drop In
Die Funktion Drop In musst du dir wie eine Gegensprechanlage vorstellen. Der größte Unterschied zu einem normalen Anruf ist der, dass du den Anruf nicht annehmen musst, sondern kannst direkt nach dem Alexa-Signalton mit dem Gespräch loslegen.
Also sehr praktisch mit mehreren Echos im Haushalt, um die Kinder, z.B., zum Essen zu rufen. Diese Funktion können, allerdings, aber auch deine Kontakte nutzen, deswegen ist hier Vorsicht geboten.
Schalte diese Funktion also mit Bedacht frei und nur für die Personen, denen du auch vertraust. Aber keine Angst, standardmässig ist Dop In für Kontakte deaktiviert.
Drop In aktivieren
Zum aktivieren gehst du wie folgt vor:
Öffne deine Alexa-App und gehe unten auf das Sprechblasen-Symbol, danach oben rechst auf das Kontakte-Symbol tippen.
Hier müsstest du jetzt deine Kontakte sehen. Suche eine Person, mit der du Drop In aktivieren möchtest. Über einen Schieberegler kann jetzt Drop In aktiviert oder deaktiviert werden.
Um diese Funktion nutzen zu können, müssen beide Kontakte die Schieberegler bei sich aktiviert haben.
Um einen Echo z.B. im Obergeschoss von einem Echo im Büro anzurufen, sagst du einfach:
- „Alexa, rufe Echo Dot ‚Name des Echo‘ an.“
4. Funktion Ankündigung
Die Funktion Ankündigung ist für deine Echo Geräte gedacht. Du kannst von unterwegs, aus der Alexa-App heraus, Nachrichten direkt an die Echos zu Hause senden.
Die Ankündigung kann dabei geschrieben oder als eine Sprachnachricht aufgenommen und verschickt werden.
Alexa kann auch Skype Anrufe tätigen
Mit Alexa kannst du auch Skype Anrufe tätigen.
Nach dem Verknüpfen des Skype Kontos kann es auch schon losgehen. Über Einstellungen in der Alexa-App gelangst du zu dem Menüpunkt Kommunikation, dort wirst du denn Punkt Skype entdecken.
Jetzt musst du dich mit deinem Skype-Namen und Passwort anmelden und weiteren Anweisungen folgen, um das Konto zu verknüpfen.
Um einen Skype Anruf zu tätigen, musst du im Alexa Befehl es auch genau so erwähnen.
Sage einfach:
- „Alexa, ruf Eltern über Skype an.“
Sofern du dein Skype-Konto zum ersten Mal mit Alexa verknüpft hast, kannst du zwei Monate lang für jeweils 100 Minuten pro Monat Anrufe ins Fest- oder Mobilnetz in 34 Ländern tätigen. Danach kosten die Gespräche ab 3,57 Euro für Festnetz und unbegrenzte Minuten, oder 7,74 Euro ins Fest- oder Mobilnetz mit 400 Minuten. Das Gesprächsguthaben wird direkt über Skype erworben.
Mit einem Echo Show 5, 8, 10 oder 15 sind auch Videoanrufe per Skype möglich.
Mit Alexa Festnetztelefonate führen (ohne Skype)
Mit Sicherheit nutzt nicht jeder Skype oder möchte sich extra für diese Funktion neu registrieren. Außerdem ist der Dienst nur zwei Monate kostenlos, danach muss man Guthaben aufladen, um weiterhin telefonieren zu können.
Stellt aber für Business oder Telefonate ins Ausland eine gute Alternative dar.
Während die normale Kommunikation von Alexa auf Echo Geräte begrenzt ist, also von Echo zu Echo oder von Alexa-App zu Echo, kann man seit der Einführung eines neuen Amazon Echo Geräts auch Festnetzanrufe tätigen.
Das Zauberwort heisst hier Echo Connect.
Welche Voraussetzungen müssen erfühlt sein?
1. Echo Connect muss über dein WLAN verbunden sein
2. Mit dem passenden Kabel am Router angeschlossen sein
3. Die Box muss als Telefoniegerät im Router eingerichtet sein
Telefonate können dann mit den üblichen Befehlen gestartet werden.
Sage einfach:
- „Alexa, ruf Alex an.“
- „Alexa, wähle Nummer 040-123456.“
- „Alexa, auflegen.“ (Besitzer eines Echo Show können den Anruf auch auf dem Display beenden.)
Alexa kann auch Smart Home steuern
Mit Alexa kannst du über die Echo Dot’s, Echo’s und Echo Show viele smarte Geräten steuern.
Mit LED-Lampen und Leuchten kannst du deine Beleuchtung smarter machen. Mit den Saug- oder Rasenmährobotern hältst du deinen Haushalt sauber und den Rasen immer auf der richtigen Höhe.
Du kannst die Rollläden hoch- und runterfahren, oder sie exakt nach Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang steuern. Für alles gibt es Alexa Skills* und entsprechende Sprachbefehle.
Bei Echo’s mit einem Hub können viele kompatible ZigBee Geräte auch direkt eingebunden und gesteuert werden.
Ein sehr beliebtes Smart Home (Beleuchtungs)System kommt von Signify unter der Marke Philips Hue. Signify bietet schon seit einigen Jahren smarte Geräte an, die mit den Funkstandards ZigBee und Bluetooth funken.
Das Portfolio wächst stetig weiter und der Hersteller bietet neben LED-Lampen, auch smarte Leuchten für Innen- und Außenbereich, Bewegungsmelder, smarte Steckdosen, smarte Schalter, LED-Strips, TV-Ambilight und einiges mehr.
Aber die Konkurrenz schläft, bekanntermaßen, auch nicht.
Und so gibt es viele Hersteller, die sehr gute und günstigere Philips Hue Alternativen anbieten.
Alexa Sprachbefehle für die Steuerung von smarten Geräten
- „Alexa, finde meine Geräte.“ (Damit sucht Alexa nach neuen Geräten, die mit Alexa gesteuert werden können)
- „Alexa, schalte die Stehlampe rechts ein.“
- „Alexa, Stehlampe auf 20%.„ (damit dimmst du die Lampe auf 20%)
- „Alexa, Stehlampe a„Alexa, Stehlampe Rot.„ (falls es sich um eine RGBW LED-Lampe handelt, wird die Farbe auf Rot geändert)uf 20%.„ (damit dimmst du die Lampe auf 20%)
- „Alexa, setze Temperatur auf 19 Grad.„ (besitzt du kompatible Heizkörper-Thermostate, kannst du mit diesem und ähnlichen Befehlen sie steuern)
- „Alexa, starte die Reinigung mit Roomba.„ (Skill: ‚iRobot Home’, damit steuerst du, z.B., deinen iRobot Saugroboter)
Alexa kann deinen Fernseher und Amazon Fire TV steuern
Sehr viele lieben Netflix und Amazon Prime Video und schauen ihre Lieblingsserien, Filme, Fussball Liveübertragungen oder einfach nur YouTube Videos direkt auf dem Fernseher an.
Mit Alexa kannst du jetzt auch per Sprache deinen Fernseher einschalten und bedienen.
Dazu musst du einen Fire TV, Fire TV Stick oder einen Smart TV besitzen.
Mit diesen Befehlen steuerst du deinen TV:
- „Alexa, öffne Netflix.“
- „Alexa, öffne DAZN.“
- „Alexa, starte‚‘The Big Bang Theory‘.“
- „Alexa, spule 15 Minuten vor.“
- „Alexa, springe 2 Minuten zurück.“
- „Alexa, was gibt es heute im Fernsehen.“
| Preis: € 34,99 | Jetzt kaufen * |
| Preis: € 49,90 | Jetzt kaufen * |
Alexa kann Livevideo-Stream der smarten Kameras zeigen
Das war jetzt nur ein kleiner Auszug der Alexa Befehle für deinen Fernseher.
Ich möchte dir aber noch eine weitere Möglichkeit der Nutzung zeigen.
Du kannst nämlich noch den Livevideo-Stream deine Alexa kompatiblen smarten Kameras oder Videotürklingeln anzeigen lassen.
- „Alexa, zeige die Aussenkamera.“
Dieser Befehl reicht aus, um die Überwachungskamera, die aussen angebracht ist, auf dem TV zu zeigen. Hier musst du natürlich auch den richtigen Namen deiner Kamera sagen.
Die Livestream-Videos lassen sich auch auf dem Echo Show 5, 8, 10 und 15 anzeigen.