Im TEST: Meross smarter Tür- & Fenstersensor MS200HHK

Meross MS200H Tür und Fenstersensor im Test - Apple Home / HomeKit und Alexa kompatibel
von Friedrich Schnell

Apple Home (HomeKit) Tür- und Fenstersensor MS200HHK von Meross im Test

Meross ist schon lange kein Unbekannter im Smart Home Bereich und erfreut sich unter den HomeKit (Apple Home) Anwendern grosser Beliebtheit. Das Portfolio, das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, wächst kontinuierlich.

Mithilfe der intelligenten Meross-Geräte lassen sich bereits viele Automatisierungen realisieren.

Kürzlich hat Meross eine smarte WLAN-Steckdose auf den Markt gebracht, die den neuen Smart-Home-Standard Matter unterstützt. 

Viele Meross Geräte sind mit WLAN ausgestattet und können so direkt und ohne einer Bridge in HomeKit eingebunden werden. 

In diesem Testbericht dreht es sich jedoch um den neuen Tür- und Fenstersensor MS200HHK. Dieser erfordert tatsächlich eine WLAN-Bridge, da der Sensor selbst mit einer Frequenz von 433 MHz funkt.

In diesem Fall wird nicht der Sensor, sondern die Bridge in HomeKit eingebunden!

Inhaltsverzeichnis
Meross MS200HHK Tür- & Fenstersensor

Spare jetzt 10% im Meross-Shop mit dem Rabattcode: “ smarthomechecker10

MS200H Meross Apple Home Sensor - Kompatibel mit HomeKit
PRO
KONTRA
Einzelkriterien der Testbewertung
Qualität 80%
Kompatibilität 80%
Funktionsumfang 90%
Preisleistung 90%
Installation 100%
Gesamtwertung 88%

MS200HHK Smart Sensor - Technische Daten und Einrichtung

Der smarte Tür- und Fenstersensor*, mit der genauen Bezeichnung MS200HHK, kommt bei dir im Set an. In der Verpackung findest du alles nötige wie die WLAN Bridge, den Sensor mit Magneten, Anleitungen (auf Englisch) und dem Netzteil mit einem Micro-USB Anschlusskabel.

Lieferumfang des MS200H Smart Sensor (© smarthomechecker.de)

Technische Daten im Überblick

FUNKTIONIERT MIT

Alexa, HomeKit (Siri), Samsung SmartThings

FUNKPROTOKOLL(E)

433 MHz, WLAN 2,4 GHz

BENÖTIGT EINE STEUERZENTRALE

JA | Im Set enthalten

ErschütterungssensorNein
Stromversorgung1 x CR2450 Knopfzelle
Abmessungen (Sensor)57 x 31 x 15 mm
Abmessungen (Magnet)28 x 15,5 x 11 mm
Gewicht22 g
WEITERE GERÄTE (FÜR)

meross HomeKit HUB

MEHR PRODUKTE VONmeross
MEHR AUS DER KATEGORIETür- & Fenstersensoren
FUNKTIONIERT MIT

Alexa, HomeKit (Siri), Samsung SmartThings

FUNKPROTOKOLL(E)

433 MHz, WLAN 2,4 GHz

BENÖTIGT EINE STEUERZENTRALE

JA | Im Set enthalten

ErschütterungssensorNein
Stromversorgung1 x CR2450 Knopfzelle
Abmessungen (Sensor)57 x 31 x 15 mm
Abmessungen (Magnet)28 x 15,5 x 11 mm
Gewicht22 g
WEITERE GERÄTE (FÜR)

meross HomeKit HUB

MEHR PRODUKTE VONmeross
MEHR AUS DER KATEGORIETür- & Fenstersensoren

Die sehr kompakte Bridge verbindet sich direkt über das 2,4-GHz-WLAN-Netzwerk mit deinem DSL-Router. Wie bereits erwähnt, arbeitet der Sensor selbst auf einer Frequenz von 433 MHz und wird mit der Bridge gekoppelt.

An einer einzigen Bridge können bis zu 16 Meross-Geräte angemeldet werden.

Die Stromversorgung der Bridge erfolgt über ein mitgeliefertes Netzteil mit einer Ausgangsleistung von 5V / 1A. Dieses wird über ein Micro-USB-Kabel mit der Bridge verbunden. 

Der Sensor hingegen bezieht seine Energie von einer CR2450-Knopfzelle.

Dank des 433-MHz-Funks, der äußerst wenig Energie verbraucht, verspricht Meross, dass die Knopfzelle den Sensor bis zu 18 Monate lang mit Strom versorgen kann.

Meross HomeKit Hub - Smart Home mit Apple Home
Der Meross Hub koppelt die 433 MHz Geräte und bindet sie so in HomeKit ein! (© smarthomechecker.de)

Meross Hub/Bridge in Apple Home (HomeKit) einbinden

Die Einbindung in HomeKit erfolgt, ähnlich wie bei vielen anderen HomeKit-Geräten, auf sehr einfache Weise. Du scanst den QR-Code entweder mit der Apple Home-App oder der Meross-App und fügst die Bridge so hinzu. Der QR-Code befindet sich an der Seite des Gehäuses.

Bei mir hat es leider nicht beim ersten Versuch geklappt. Ich konnte die Bridge erst im dritten Anlauf erfolgreich integrieren.

TIPP!

Sollte die Einbindung auch bei dir nicht auf anhieb klappen, dann führe ein Reset der Bridge durch und/oder starte dein iPhone neu. Danach versetzt du die Bridge erneut in den Konfigurationsmodus und versuchst es erneut.

Um erneut in den Konfigurationsmodus zu gelangen, drückst du den Power-Button auf der Bridge für ca. 5 Sekunden, bis die Status-LED anfängt gelb und grün langsam zu blinken.

Beim ersten Anschließen der Bridge an die Stromversorgung geht sie automatisch in den Konfigurationsmodus.

Wenn du die Konfiguration über die Meross-App durchführst, wirst du während des gesamten Prozesses sehr gut unterstützt.

Siehe Bilder unten.

Aus dem Test
MS200H Meross Apple Home Sensor - Kompatibel mit HomeKit
Meross MS200HHK Sensor im Set

Im Shop ist der Sensor auch einzeln erhältlich!

CSV-Datei Preis: € 29,99 Jetzt kaufen *

Spare jetzt 10% im Meross-Shop mit dem Rabattcode: “ smarthomechecker10

Sensor montieren und mit der Bridge koppeln

Meross MS200HHK Sensor - Status-LED und Batterie
Der Sensor kommuniziert mit dem HomeKit Hub über 433 MHz (© smarthomechecker.de)

Der Sensor und der Magnet werden beide jeweils mit einem Klebepad an ihrem vorgesehenen Einsatzort befestigt. Dies kann in den meisten Fällen an Türen, Fenstertüren, Fenstern oder auch Schubladen sein. Es bietet sich auch an, sie an Klapptüren für Haustiere wie Hunde oder Katzen zu verwenden.

Hier ist deiner Fantasie praktisch keine Grenzen gesetzt.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Sensor ausschließlich für den Innenbereich ausgelegt ist.

Um den smarten Sensor zu koppeln, musst du zuerst den Power-Button auf der Bridge zweimal schnell hintereinander drücken. Daraufhin sollte die Status-LED schnell grün blinken.

Anschließend versetzt du den Sensor ebenfalls in den Kopplungsmodus, indem du mit dem beiliegenden SIM-Tool ebenfalls zweimal hintereinander die Reset-Taste drückst.

Übrigens: Über die längliche Öffnung gelangst du zum Inneren des Sensors, um die Batterie zu tauschen.

Nach dem erfolgreichen Koppeln kannst du den Sensor in der Home- oder Meross- App für verschiedene Automationen nutzen.

In der Meross-App hast du außerdem den Vorteil, ein Firmware-Update für die Bridge durchführen zu können und den Batteriestatus des Sensors abzurufen.

Diese Funktionen stehen in Apple Home-App nicht zur Verfügung.

Meross MS200HHK Tür- und Fenstersensor im Fazit

Der Meross Tür- und Fenstersensor MS200HHK* erfüllt seinen Zweck. Er erkennt den Zustand „offen“ oder „geschlossen“ zuverlässig und kann in den Apple Home- oder Meross-Apps für diverse Automatisierungen genutzt werden.

Der Sensor, genauer gesagt die Bridge, ist nicht nur mit HomeKit (Apple Home) und Siri kompatibel, sondern auch mit Alexa, dem Google Assistant und Samsung SmartThings.

Leider verwendet Meross bisher nicht bei allen smarten Geräten die neuen Funkprotokolle und Standards wie Thread und Matter. Trotzdem zeichnen sich die Geräte mit 433 MHz durch ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ihre Energieeffizienz und ihre gute Reichweite aus.

Ich habe den Sensor auch draußen getestet, mit einer Entfernung von etwa 20 Metern zur Bridge, und die Erkennung der „offen“ / „geschlossen“ Zustände funktionierte immer noch zuverlässig, trotz mehrerer Porenbetonwände und einer Außenwand dazwischen.

Falls du bereits im Besitz der Meross Bridge bist, bietet sich hier eine hervorragende Möglichkeit, dein Smart Home zu erweitern. Zusätzlich entlastest du deinen WLAN-Router, da in diesem Fall nur die Bridge mit dem Router verbunden ist und die bis zu 16 möglichen Geräte direkt mit der Bridge kommunizieren.

Aus dem Test
MS200H Meross Apple Home Sensor - Kompatibel mit HomeKit
Meross MS200HHK Sensor im Set

Im Shop ist der Sensor auch einzeln erhältlich!

CSV-Datei Preis: € 29,99 Jetzt kaufen *

Spare jetzt 10% im Meross-Shop mit dem Rabattcode: “ smarthomechecker10

Das könnte dir auch gefallen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die letzten Testberichte abchecken

Meross MS200H Tür und Fenstersensor im Test - Apple Home / HomeKit und Alexa kompatibel
Amazon Alexa

Im TEST: Meross smarter Tür- & Fenstersensor MS200HHK

Apple Home (HomeKit) Tür- und Fenstersensor MS200HHK von Meross im Test Meross ist schon lange kein Unbekannter im Smart Home Bereich und erfreut sich unter den HomeKit (Apple Home) Anwendern grosser Beliebtheit. Das Portfolio, das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, wächst

Weiterlesen »
NEO Matter Plug - Smarte Steckdose im Test
matter

TEST: NEO Matter Smart Power Plug

Der neue NEO Smart Power Plug im Test – Smarte WLAN Steckdose mit Matter Standard Der neue Smart Home Standard Matter ist in aller Munde und es kommen so langsam immer mehr kompatible Geräte auf den Markt.  In diesem Testbericht geht es

Weiterlesen »
Welock Touch 41 mini im Test - Fingerprint Smart Lock
Smart Lock

TEST: Welock Touch41 mini – Fingerprint Smart Lock

Welock Touch41 mini Fingerprint Smart Lock im Test Diesmal, hier im Test, ist ein Smart Lock von Welock mit der Bezeichnung Touch41 mini. Das smarte Schloss ist ebenfalls, wie schon zuvor getesteter SwitchBot Smart Lock, mit Fingerprint ausgestattet. Der Unterschied bei

Weiterlesen »
TEST: SwitchBot Smart Lock mit Fingerprint
Smart Lock

SwitchBot Smart Lock mit Fingerprint im Test

TEST: SwitchBot Smart Lock und Keypad Touch – smartes Türschloss mit Fingerprint, NFC-Tag & NFC-Karte im Check Die smarten Türschlösser werden immer beliebter und finden immer mehr Akzeptans bei der Smart Home Community. Neben den, sich schon länger auf dem

Weiterlesen »

Neues aus dem smarten Blog

WiZ Portrait Schreibtischleuchte - Matter kompatibel
LED-Strips

Signify: Neue Matter Leuchten von WiZ

Signify bringt neue Matter Leuchten für den Schreibtisch und für den Garten – WiZ Portrait & Outdoor LED-Streifen Signify erweitert unter der Marke WiZ das Produktportfolio und bringt neben einer Schreibtischleuchte auch einen LED-Streifen für den Garten auf den Markt.

Weiterlesen »
Fritz!Dect 200 und 210 Nachfolger
AVM

Fritz!Dect 200 und 210 Nachfolger ?!

Die beliebten DECT-ULE Steckdosen Fritz!Dect 200 und 210 – Kommen bald die Nachfolger auf den Markt?! Die smarten Steckdosen Fritz!Dect 200 und 210 von AVM sind in der Smart Home Community sehr beliebt und gefragt. Schliesslich ist die dafür benötigte

Weiterlesen »
homee Update 2.40 - Matter kompatibel
homee

homee Update: Release 2.40 bringt Matter

Mit dem Update 2.40 unterstützt homee jetzt auch den neuen Smart Home Standard Matter Mit dem neuesten Update 2.40 unterstützt homee nun auch den neuen Matter-Standard. Eigentlich sah es zunächst gar nicht danach aus, dass die Macher der modularen Zentrale homee sich

Weiterlesen »
Smart Home Deals und Angebote
Deals

Amazon Prime-Time 2023 – Jetzt Deals checken!

Aktuelle Deals und Angebote aus dem Bereich Smart Home!  Überwachungskameras, Thermostate, Haushaltsroboter, Beleuchtung und vieles mehr. It’s Prime Time…. Deals im Überblick Smarte Beleuchtung Smart Garden Licht- Zwischenstecker-Schalter, Fernbedienungen Smarte Überwachungskameras Smart Locks Smarte Hubs, Systeme, Zentralen, Steuerungen Heizung, Klima,

Weiterlesen »
Amazon Prime für Studenten und Auszubildende - So sparst du 50 Prozent
Deals

So sparen Studis und Azubis mit Prime Student

Wie Du als Student:in und Azubi:ne bares Geld mit Amazon Prime Student sparst Viele kennen zwar das „normale“Amazon Prime, aber Amazon Prime Student ist noch immer sehr wenigen bekannt.  Welche Vorteile es für Studenten:innen und Auszubildende gibt, erfährst du in

Weiterlesen »

Neue Geräte & Systeme abchecken

WiZ Portrait Matter Tischleuchte - Tunable White - Signify

WiZ Portrait Matter Tischleuchte – Tunable White

Matter Tischleuchte Wiz Portrait – optimales Licht für Videoanrufe die WiZ Portrait Matter Schreibtischleuchte ist mit einem Lichtring für Videoanrufe und einem Hauptlicht ausgestattet die Tischleuchte besitzt 600 Lumen an Lichtleistung und die Farbtemperatur liegt bei 4000 Kelvin die Tischleuchte

Weiterlesen »
Onvis HomeKit über Thread Button

Onvis HS2 HomeKit über Thread Smart Button

Onvis HomeKit Smart Button – Smarte Thread Fernbedienung mit fünf Tasten mit diesem smarten HomeKit über Thread fünffach Button kannst du deine anderen smarten Geräte steuern jede Taste kann individuell in der Apple Home-App konfiguriert werden somit kannst du festlegen,

Weiterlesen »
Blogger und Gründer von smarthomechecker.de
Über den Autor

Hey, ich heisse Friedrich >> Ich bin der Gründer und Blogger von smarthomechecker.de. Schon seit ich denken kann, beschäftige ich mich mit der Technik und Elektronik, die mich zum Begeistern bringt. So bin ich auch ein sehr grosser Smart Home & Apple Fan. Ich freue mich sehr auf die weitere Entwicklung in diesem Bereich! Du findest mich auch auf Instagram mit Short-News und Tipps rund um Smart Home.