Philips Hue ist, mit Abstand, das beliebteste Lichtsteuerungssystem auf dem deutschen Markt, weil es so simpel zu steuern, und mit einer Vielzahl von Smart Home Systemen kompatibel ist. Wenn man aber sein ganzes Haus oder seine Wohnung damit ausstatten möchte, kann es, unter Umständen, recht kostspielig werden.
Deswegen möchte ich Dir 9 weitere LED-Lampen und Systeme vorstellen, die je nach Einsatzzweck sich als günstigerere Philips Hue Alternative, oder einfach zum ergänzen, einsetzen lassen.
(Dieser Artikel wurde Aktualisiert am: 10.05.2019)
Die Smart+ LED-Lampe bietet ganz ähnliche Funktionen wie die von Philips Hue. Osram Smart+, früher bekannt unter Lightify, ist das smarte, intelligente Lichtsystem aus dem Hause Osram (Ledvance). Unter dem selben Label laufen, übrigens, auch die kompatiblen Apple HomeKit Geräte.
Es lässt sich ganz einfach mit der iOS oder Android App für Smartphone oder Tablet bedienen. Allerdings benötigst Du auch hier zusätzlich ein Osram Lightify Gateway als Schnittstelle , um alle kompatiblen Produkte, die, übrigens, auch wie Philips Hue auf der ZigBee-Frequenz funken, miteinander zu vernetzen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die Osram Smart+ LED-Lampen lassen sich nicht nur via App dimmen, mit anderen Lampen als eine Gruppe anlegen, in Lichtszenen und Farbnuancen einbinden, sondern auch in Amazon Echo integrieren (über das Gateway) und per Sprachsteuerung mit Alexa steuern.
Apropos Amazon Echo, mit Echo Plus und Echo Show der zweiten Generation lassen sich nämlich die LED-Lampen direkt und ohne des Lightify Gateways einbinden und über Amazon Alexa App steuern. Die Sprachsteuerung mit Alexa funktioniert hier ebenfalls.
Weiterhin sind diese LED-Lampen mit Philips Hue Bridge, Magenta SmartHome, Qivicon, Schwaiger4You und Samsung SmartThings kompatibel.
Technische Highlights im Überblick
Die dimmbare RGBW Osram Smart+ LED-Lampe ** besitzt einen Standard Sockel E27, hat einen Stromverbrauch von 10 Watt und entspricht mit ihren 800 Lumen einer 60 Watt Glühlampe. Die Farbtemperatur liegt hier bei 6700 Kelvin, somit einstellbar von warmweiss über neutralweiss, bis tageslichtweiss.
| Preis: € 29,75 | Jetzt kaufen * |
Innr bezeichnet sich selbst sogar als die Philips Hue Alternative, hat aber das Lichtsystem von Osram auch fest im Blick. Im Jahr 2012 haben die ehemaligen Philips und IKEA Mitarbeiter die Idee gehabt, ein weiteres Lichtsystem zu entwickeln, dass nach eigenen Angaben die Beleuchtung im Haus revolutionieren soll.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wie die Konkurrenz mit dem Philips Hue System, kommt die Innr Alternative ebenfalls aus den Niederlanden.
Um Innr LED-Lampen steuern zu können, muss eine Bridge her, also ähnlicher Aufbau wie Osram und Philips Hue. Da Innr ebenfalls den selben ZigBee Funkstandard nutzt, sind die Lampen auch mit Philips Hue Bridge und Osram Lightify Gateway kompatibel.
Während sich die Lampen und die Bridge untereinander per ZigBee verständigen, verbindet sich die Bridge selbst mit Deinem WLAN Netz.
Mit den Apps für iOS und Android können so die Farbakzente gesetzt und Lichtszenen realisiert werden. Dimmen und Schalten gehört natürlich auch dazu.
Wegen der Kompatibilität zu Philips Hue kann die Innr LED nach dem Anlernen an der Hue Bridge über Amazon Alexa und Google Assistant per Sprache gesteuert werden. Wie schon die Osram Smart+ LED´s, lässt sich die Innr auch direkt am Amazon Echo Plus und Echo Show der zweiten Generation anlernen.
Technische Highlights im Überblick
Die Innr RGBW LED ** kommt mit dem E27 Sockel, 806 Lumen Lichtleistung (was einer ca. 60 Watt Glühbirne entspricht) und einer Farbtemperatur von 2700 Kelvin. Der Energieverbrauch liegt bei 9,5 Watt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Aldi bietet seit Ende Januar (2019) ein smartes Lichtsystem unter dem Namen „tint“ an. Aber Aldi ist nicht etwa selbst unter die Lampenhersteller gegangen, die
Lampen kommen nämlich von Müller Licht. Das tint Lichtsystem wurde auch sofort von allen als eine weitere Philips Hue Alternative gehandelt.
Die Aldi tint LED-Lampen werden, unter anderem, mit einer Fernbedienung im Set angeboten. Darüber kann man die Lampen an- und ausschalten, die Helligkeit regeln, Farben einstellen, vordefinierte Szenen aktivieren, und es können Gruppen angelegt werden.
Doch eine Lampe, wenn auch LED, mit einer Fernbedienung ist doch nicht smart? Nein, das ist es bestimmt nicht! Aber was macht denn die Aldi tint LED-Lampen zu einer Philips Hue Alternative?
Hier muss man schon unter die Haube schauen und man wird feststellen, dass das Lichtsystem von Müller Licht doch ganz schön smart sein kann. Es funkt mit dem selben Funkstandard wie Philips Hue, nämlich ZigBee. Genauer gesagt ZigBee 3.0
Damit können die Lampen auch direkt in die ZigBee kompatiblen Smart Home Systeme (Hubs), wie Amazon Echo Plus, Echo Show der weiten Generation, Osram Lightify und Hue Bridge eingebunden werden. Auch homee Funkzentrale ist kompatibel.
Technische Highlights im Überblick
Die Aldi tint LED-Lampe ** mit dem E27 Sockel bietet 806 Lumen bei 10 Watt Stromverbrauch an. Die Farbtemperatur liegt bei 2700 Kelvin und RGB Farben können ebenfalls dargestellt werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wie ich hier schon berichtet habe , bietet das schwedische Möbelhaus auch eine Philips Hue Alternative namens trådfri an. Übrigens trådfri bedeutet „kabellos“.
Der Ansatz hier ähnelt dem Aldi tint Lichtsystem. Die verschiedenen Lampen lassen sich auch hier per Fernbedienung steuern. Ikea bietet aber zusätzlich noch ein eigenes trådfri Gateway an, mit dem sich die smarten Lampen ebenfalls per Funkprotokoll ZigBee verbinden können.
So sind die LED-Lampen oder auch andere trådfri Leuchten mit Philips Hue kompatibel und dementsprechend per Sprache mit Amazon Alexa oder Google Assistant steuerbar.
In die modulare Smart Home Zentrale homee mit dem entsprechenden ZigBee Cube können die E27 LED-Lampen ebenfalls eingebunden werden.
Technische Highlights im Überblick
Die trådfri LED-Lampe von Ikea aus diesem Vergleich bietet 600 Lumen Lichtleistung an und entspricht einer Glühlampe mit 48 Watt. Der Stromverbrauch liegt bei 8,6 Watt. In Verbindung mit dem Gateway kann man die Farbtemperatur auf 6000, 5000 oder 3000 Kelvin einstellen und zwischen den Farben Pfirsich, sattes Rot, Hellrosa, sattes Rosa, sattes Violett, Blau, Limette und Gelb wählen.
Die Bohmain Magic LED-Lampe verbindet sich nicht wie, die zuvor, vorgestellten Lampen per ZigBee, sondern per Bluetooth direkt mit Deinem Handy. Die Lampen lassen sich via kostenloser App mit dem Namen „LED Magic Blue“ steuern, diese gibt es sowohl im iOS App Store, als auch bei Google Play. Sie hat einen sehr geringen Stromverbrauch von 4,5 Watt, allerdings entspricht sie leistungstechnisch dem einer 30 Watt Glühbirne und hat nur eine Lichtleistung von 350 Lumen.
Ein Manko der Bohmain Magic LED-Lampe ist, dass sie sich nicht mit Amazon Echo oder Hue Bridge verbinden lässt, eine Sprachsteuerung mit Alexa oder Google Assistant ist hier also nicht möglich.
Auch diese Philips Hue Alternative besitzt über 16 Millionen Farben, aus denen man wählen kann. Auch das Weiß ist verstellbar von Warmweiß bis Tageslichtweiß. Die Bohmain LED Lampe lässt sich zudem dimmen.
Hinzukommt, dass die dazugehörige App über 20, bereits vorprogrammierte, Farbmodi verfügt. Du kannst aber auch Deine eigenen Farbschema aus der gut bestückten Farbpalette zusammenstellen.
Mit Deiner Kamera kannst Du in der App auch Bilder aufnehmen und die Farbnuance auswählen, die Deine Philips Hue Alternative annehmen soll. Nach Lust und Laune kannst Du die verschiedenen Farbmodi einsetzen.
Stimmungslampe durch und durch
Ein Alleinstellungsmerkmal ist sicherlich, dass sich die Bohmain Magic LED-Lampe ** sogar an Musik anpassen lässt. Natürlich verfügt die LED-Lampe über keinen eigenen Lautsprecher, aber die Farbe der Lampe wechselt sich und passt sich der Musikrichtung an. It’s Party Time!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die Elgato Avea Bulb LED-Lampe ** funkt ebenfalls mit Bluetooth-Technologie. Sie lässt sich mit dem Smartphone, Tablet und mit der Apple Watch steuern.
Auch hier sind keine weiteren, zusätzlichen Hubs oder eine Hardware vonnöten. Die Avea Bulb ist keine gewöhnliche LED-Lampe, sie erfüllt nicht nur ihren Zweck als energiesparende LED-Lampe, sondern ist zusätzlich auch noch eine ganz besondere Stimmungslampe. Allerdings handelt es sich hier um eine einzelne LED-Lampe, die weder mit der Hue Bridge, noch mit Sprachassistenten Alexa, Google Assistant oder Siri kompatibel ist.
Smarte Stimmung für Dein Zuhause
Farbenfrohe, dynamische Lichtstimmung, die sich mit Deinem mobilen Endgerät steuern lässt. Wenn Du eine Lichtstimmung ausgewählt hast, führt die Avea Bulb von sich aus die Farbwechsel durch – ohne, dass das Handy weiterhin via Bluetooth mit der LED-Lampe verbunden sein muss. Bei mehreren Avea LED-Lampen stimmen sich die Lampen untereinander beim Farbwechseln ab. Und das ganz von selbst!
In der App kann zwischen den verschiedenen Stimmungen und Funktionen gewählt werden. So kannst Du zwischen Kirschblüte, Polarlicht, Kaminfeuer, Karibikflair, etc. auswählen.
Wenn Du im Besitz einer Apple Watch bist, ist die Wahl des passenden Ambientes noch komfortabler. Du brauchst lediglich Deinen Arm heben und Dir wird eine Lichtstimmung angezeigt, die Du nur noch auswählen brauchst.
Eine weitere praktische Funktion der App ist der Lichtwecker, der Dir einen Sonnenaufgang in Deinen eigenen vier Wänden beschert, und Du umso entspannter und natürlicher aufwachst und in den Tag starten kannst.
Bei der Alternative von TP-Link handelt es sich um eine intelligente LED Lampe, die per WLAN funkt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Volle Kraft voraus – und das ohne einer smarten Zentrale oder Hub!
Das Besondere an dieser LED Lampe ist, dass sie keinen Hub oder ein zusätzliches Gateway benötigt, weil ihr Funkstandard das gängige WLAN ist. Die Leuchtmittel lassen sich von überall her mit Deinen mobilen Endgeräten oder Tablets steuern.
Auf dem Heimweg kannst Du die Lichter schon anstellen, so dass Dich ein helles Heim begrüßt. Der Fernzugriff macht’s möglich. Zudem lassen sich die TP-Link LED-Lampen auch mit Amazon Alexa oder Google Assistant per Sprache steuern.
Dank der Kompatibilität zum Drittdienst-Anbieter IFTTT, können die Lampen einfach in andere Systeme oder Dienste integriert werden.
Die kostenlose Kasa-App ist sowohl für iOS und Android erhältlich. Sie macht es möglich, dass Du den Verbrauch der einzelnen LED-Lampen in Echtzeit kontrollieren, die Lampen dimmen, individuelle Zeitpläne erstellen und steuern oder auch voreingestellte Beleuchtungen anpassen kannst.
Hier kannst Du verschiedene Tageszyklen-Einstellungen vornehmen, so dass sich die Helligkeit automatisch anpasst.
Technische Highlights im Überblick
Der Stromverbrauch der dimmbaren LP130 ** liegt bei 11 Watt, wobei sie eine Helligkeit von 800 Lumen aufweist. Die LED Lampe lässt sich von Warmweiß (2500K) bis Tageslichtweiß (9000K) nuancieren, die verschiedenen Farben lassen sich ebenfalls einstellen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Vielleicht sind Dir schon die Saugroboter von eufy bekannt, zumindest sind das die Geräte, die man dieser Marke als erstes zuordnen würde. eufy selbst gehört dem Unternehmen Anker, was wiederum vielen als Powerbank oder Bluetooth Lautsprecher Hersteller bekannt ist.
Zum Portfolio von eufy gehört auch die dimmbare LED Lampe mit dem E27 Sockel, die per 2,4 GHz WLAN funkt.
Wie die meisten smarten WLAN LED-Lampen, benötigt auch diese keinen Hub oder Zentrale. Mit dem eufy Alexa Skill lässt sich die WLAN Lampe in die Amazon Echo´s intergrieren und per Sprache steuern.
Mit der App namens EufyHome, kann man die LED-Lampe einrichten, Beleuchtungspläne erstellen oder von ausserhalb steuern.
Technische Highlights im Überblick
eufy WLAN LED-Lampe ** entspricht mit ihren 9 Watt einer 60 Watt Glühlampe und hat 800 Lumen Lichtleistung. Die Lampe ist dimmbar und kann mit 2700 Kelvin warmweisses Licht produzieren.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wenn Dir Yeelight noch nicht bekannt ist, dann vielleicht Xiaomi. Denn Yeelight gehört zum Xiaomi Eco-System.
Yeelight stellt z.B. verschiedene LED-Lampen , LED-Leuchten und auch LED-Strips her. Xiaomi ist, unter anderem, für seine Saugroboter Serie von Roborock und Smartphones wie „Mi 9“ bekannt.
Die, im Vergleich, vorgestellte WLAN LED-Lampe kann Farben wechseln, gedimmt und mit Musik synchronisiert werden. Die Sprachsteuerung kann wahlweise mit Amazon Alexa oder Google Assistant erfolgen. Durch die Kompatibilität mit IFTTT ist es möglich, sie auch in andere Systeme oder Dienste zu integrieren.
Die App
Mit der „Mi Home“ oder „Yeelight“ App für iOS und Android kann die Lampe eingerichtet und gesteuert werden. Übrigens, mit der Mi Home App werden ebenfalls die Xiaomi Saugroboter, Kameras, Sensoren u.s.w ebenfalls eingerichtet und gesteuert.
Die Farbtemperatur kann in einem breiten Spektrum zwischen 1700 und 6500 Kelvin eingestellt werden. Die Yeelight LED-Lampe ** entspricht einer 60 Watt Glühlampe bei einem Eigenbedarf von 10 Watt und einer Lichtleistung von 800 Lumen. Die WLAN Verbindung läuft über das 2,4 GHz Funknetz.
Im Test ist der neue GLEDOPTO 5 in 1 ZigBee 3.0 Mini LED Controller für verschiedene LED Beleuchtungsarten wie LED-Strips und LED-Einbaustrahler Ich habe mir den neuen GLEDOPTO Mini LED Controller, der mit dem Funkstandard ZigBee 3.0 kompatibel ist und
Philips Hue Play Sync Box Alternative im Test: Die GLEDOPTO HDMI Sync Box 2.0 sorgt für Ambilight feeling am beliebigen Fernseher oder Monitor. Inhaltsverzeichnis Testfazit Philips Hue hat mit der HDMI Play Sync Box eine tolle Nachrüstlösung für alle zur
Note: GUT (1,6)TEST: 11/2021 Weiterlesen SwitchBot Curtain – Der smarte Gardinenmotor überzeugt mit der schnellen Montage & Einrichtung und macht deine Gardinen und Vorhänge intelligent. Für den reinen Bluetooth Betrieb ist keine Registrierung erforderlich. Mit dem optionalen Hub Mini stehen
Note: GUT (1,6)TEST: 11/2021 Weiterlesen Der SwitchBot Bot ist ein cooles Gadget, das sehr schnell installiert werden kann und ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten bietet. Mit dem Hub Mini wird die Sprachsteuerung und die Steuerung von ausserhalb ermöglicht. Geräte smart
Note: SEHR GUT (1,2)TEST: 11/2021 Weiterlesen Die Filament Vintage RF-261 LED-Lampe überzeugt durch eine gute Verarbeitung und im Vergleich zum ewigen Konkurrenten mit einer guten Preisleistung. Inhaltsverzeichnis Im Test ist die innr Filament LED-Lampe RF 261. Die ist ZigBee 3.0
Note: GUT (2,0)TEST: 10/2021 Weiterlesen Für diejenigen, die eine smarte Beleuchtung und smarte Steckdosen steuern wollen, ist die BG-220 Bridge eine sehr gute Alternative zu der Konkurrenz. Die App ist durchdacht, hat aber noch viel Potential nach oben. Inhaltsverzeichnis Die
Aktuelle Deals und Angebote aus dem Bereich Smart Home! Überwachungskameras, Thermostate, Haushaltsroboter, Beleuchtung und vieles mehr. It’s Prime Time…. Deals im Überblick Smarte Beleuchtung Smarte Weihnachtsbeleuchtung Smart Garden Licht- Zwischenstecker-Schalter, Fernbedienungen Eve Energy – Smarte Steckdose* Smarte Überwachungskameras Reolink Solarpanel
Wie Du als Student:in und Azubi:ne bares Geld mit Amazon Prime Student sparst Viele kennen zwar das „normale“Amazon Prime, aber Amazon Prime Student ist noch immer sehr wenigen bekannt. Welche Vorteile es für Studenten:innen und Auszubildende gibt, erfährst du in
Z-Wave Plus Bewegungsmelder von Aeotec mit 6 Sensoren! Für ein intelligentes Zuhause benötigt man auch eine intelligente Elektronik und Technik. In diesem Fall ist es ein smarter Z-Wave Bewegungsmelder von Aeotec, den ich dir vorstellen möchte, der vollgepackt mit Sensoren
So kommst Du zu Deinem Smart Home ohne Zeitverschwendung und ganz ohne Stress! Du möchtest ein Smart Home? Du bist aber total verunsichert und hin- und hergerissen zwischen den vielen und unübersichtlichen Angeboten, Systemen & (Funk)Standards!? Eventuell hast du demnächst
Dimmbare RGB LED Schreibtischlampe von WILIT mit vielen Funktionen und aussergewöhnlichem Design Die Schreibtischlampe mit dem kugelförmigen und beleuchteten Lampenfuss lässt sich zwar nicht mit Alexa und co. steuern, gehört aber definitiv zur Kategorie „muss ich gesehen haben“. Die LED’s
Den neuen FP1 Präsenzmelder von Aqara gibt es jetzt bei AliExpress zu kaufen Über den neuartigen mmWave Präsenzmelder FP1 von Aqara hatte ich ja schon berichtet. Ich verlinke diesen Beitrag weiter unten. Jetzt kannst du jedenfalls diesen Sensor bei AliExpress EU
WiZ Smart Plug – Die smarte WLAN & Bluetooth Steckdose kann per Sprache über Alexa und Google Assistant gesteuert werden der WiZ Smart Plug wird über WLAN direkt mit deinem Router verbunden und benötigt deshalb auch keine Smart Home Zentrale
Nanoleaf Lines LED RGBW Lichtleisten – Modulares hinterbeleuchtetes Licht ist mit Alexa, Google Assistant, HomeKit und Thread kompatibel Nanoleaf Lines sind smarte, modulare und hinterleuchtete LED-Lichtleisten, mit denen du eigene Layouts an der Wand kreieren kannst (durch einfaches Aufkleben) durch
WiZ Tunable Smart Outdoor Wall Light Elpas – eine smarte WLAN LED Aussenleuchte mit 950 Lumen Lichtleistung die WiZ Elpas LED Aussenleuchte wird über WLAN direkt mit deinem Router verbunden und benötigt deshalb auch keine Smart Home Zentrale (Hub, Bridge,
SwitchBot Outdoor Spotlight Camera – Smarte WLAN Überwachungskamera mit 1080p HD Auflösung und Nachtsicht – für Aussen- und Inneneinsatz geeignet die erste smarte Überwachungskamera für den Aussenbereich von SwitchBot besitzt eine 1080p HD Auflösung und hat eine Nachtsichtfunktion mit Infrarotlicht
Divoom Pixoo Max – Digitaler Bluetooth Pixel-Bilderrahmen mit Akku und App-Steuerung der Divoom Pixoo Max ist ein digitaler 9,6 Zoll Bilderrahmen mit einem 32 x 32 Pixel-Display. Es ist ein cooles Gadget für jeden Pixel-Fan, entweder als Geschenk oder für
Lytmi Fantasy NEO 2 Sync Box als Philips Ambilight Alternative – Essential Kit mit HDMI Sync Box und RGBIC LED-Streifen das neue Modell Lytmi Fantasy NEO 2 Sync Box (Ende 2022) bekam ein neues Design und andere RGBIC LED-Streifen im