Abbildung | TIPP 1 | TIPP 2 | Bestseller | ||||||
Produkt | ISNOW HDMI Sync Box * | GLEDOPTO HDMI TV-Sync-Box 4K * | Govee DreamView T1 * | (NEU) Lytmi Fantasy Neo 2 Sync Box * | GLEDOPTO HDMI TV-Sync-Box 2.0 * | Govee Envisual T2 (NEU) * | Magiacous TV HDMI 2.0 Sync-Box * | Lytmi NEO HDMI Sync Box 2.0 * | Philips Hue Play HDMI Sync Box * |
Kundenbewertung | 61 Bewertungen * | 5348 Bewertungen * | 11 Bewertungen * | 219 Bewertungen * | 125 Bewertungen * | 70 Bewertungen | 717 Bewertungen * | ||
Funkprotokoll(e) | WLAN 2,4 GHz | WLAN 2,4 GHz | Bluetooth (LE), WLAN 2,4 GHz | Bluetooth (LE), WLAN 2,4 GHz | WLAN 2,4 GHz | Bluetooth (LE), WLAN 2,4 GHz | WLAN 2,4 GHz | Bluetooth (LE), WLAN 2,4 GHz | Bluetooth (LE), WLAN 2,4 GHz |
Kompatibel mit | Alexa, Google Assistant | Alexa, Google Assistant, IFTTT, Samsung SmartThings | Alexa, Google Assistant | Alexa, Google Assistant, Samsung SmartThings | Alexa, Google Assistant, IFTTT, Samsung SmartThings | Alexa, Google Assistant | Alexa, Google Assistant | Alexa, Google Assistant | Alexa, Google Assistant, Philips Hue |
Farberkennung über | HDMI-Videoquelle | HDMI-Videoquelle | Kamera | HDMI-Videoquelle | HDMI-Videoquelle | Dual-Kamera | HDMI-Videoquelle | HDMI-Videoquelle | HDMI-Videoquelle |
LED-Strips im Set enthalten | |||||||||
Geeignet für | max. 70 Zoll (optional bis 90 Zoll) | max. 60 Zoll (optional > 60 Zoll) | 55 - 65 Zoll | 55 - 60 Zoll (optional bis 90 Zoll) | max. 60 Zoll | 55 - 65 Zoll | 55 - 65 Zoll | max. 60 Zoll (optional bis 90 Zoll) | 55 - 60 Zoll |
Andere Grössen erhältlich | |||||||||
LED-Strip Länge | k.A | 4 m (2 x 200 cm), + 1 m optional | 3,8 m (2 x 70 cm | 2 x 120 cm) | 4,82 m | 4 m (2 x 200 cm) | 3,6 m (2 x 60 cm | 2 x 120 cm) | 3,8 m | 4,14 m (2 x 207 cm) | 1 x 216,5 cm |
Mehrere LED-Farben gleichzeitig | |||||||||
dimmbar | |||||||||
Musikmodus | |||||||||
HDMI Splitter integriert | JA | JA | wird nicht benötigt | JA | JA | wird nicht benötigt | JA | JA | 1 |
HDMI Eingänge | 1 x | 1 x | / | 1 x | 1 x | / | 1 x | 1 x | 4 x |
HDMI-Version | 2.0 | 2.0b | / | 2.0b | 1.4b | / | 2.0 | 2.0b | 2.0 |
Splittereigenschaften | 4K/60Hz, Dolby Vision, HDR10+ | 4K / 60Hz, 2K / 60Hz, HD 120 Hz | / | 2K/120Hz, 4K/60Hz, Dolby Vision, HDR10+ | 4K / 30Hz, 2K / 60Hz | / | 4K/60Hz, Dolby Vision, HDR10+ | 4K/60Hz | 4K/60Hz, Dolby Vision, HDR10+ |
APP | ISNOW App | Smart Life / Tuya Smart | Govee Home | Lytmi App | Smart Life / Tuya Smart | Govee Home | EB LinkLite / Smart Life | Lytmi App | Hue App & Hue Sync |
Für iOS & Android | |||||||||
Stromversorgung | 230V / 24V | 230V / 12V | 230V / 12V | 230V / 12V | 230V / 12V | 230V / 12V | 230V / 12V | 230V / 12V | 230V / 24V |
Stromverbrauch | 7 W | k.A. | 24W | 36 W | k.A. | max. 24 W | max. 48 W | 7W | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
zum Angebot * | zum Angebot * | zum Angebot * | zum Angebot * | zum Angebot * | zum Angebot * | zum Angebot * | zum Angebot * | zum Angebot * | zum Angebot * |
30€ Rabatt verfügbar (Stand: 30.11.22)
20% Rabatt auf die Vorgänger Version mit diesem CODE: “ sSVuoKL „
Philips hat mit seinen Ambilight Fernsehern für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Diese Fernseher sind seit der Einführung im Jahr 2004 sehr beliebt und begehrt.
Und so funktioniert Philips Ambilight.
Bei Philips Fernsehern mit der Ambilight Version 2.0* sind auf der Rückseite die farbigen LEDs ziemlich nah am Gehäuserand angebracht und beleuchten so die Wand dahinter.
Die LED Farben passen sich dabei dynamisch & synchron an den Bildschirminhalt an. Dadurch erscheint der Bildschirm viel grösser und man bekommt ein viel intensiveres Kino- und Gaming-Erlebnis.
Philips hat sich damals diese neuartige Technologie patentieren lassen. Deshalb gibt es auch Ambilight-Technologie nur auf den Fernsehern, die den Namen Philips tragen dürfen.
Das hat aber auch seinen Preis!
Wenn jemandem also die dynamische TV-Hintergrundbeleuchtung gefiel, der musste früher zwangsläufig auf die Fernseher von Philips zurückgreifen.
Wusstest du schon? Die Fernsehsparte von Philips gehört schon lange zu einem anderen Unternehmen, nämlich TP-Vision mit Sitz in Amsterdam. Die Marke Philips Hue dagegen gehört Signify.
Die Konkurrenz hat aber auch hier nicht geschlafen und eine Alternative zum einfachen Nachrüsten für alle auf den Markt gebracht. Während die frühere DIY-Lösung eher die Bastler mit entsprechenden Kenntnissen angesprochen hat, kann jetzt jeder mit den Lösungen aus diesem Vergleich ein Ambilight Effekt auf seinem Fernseher nachrüsten.
Durch die HDMI Sync Boxen werden die Videosignale einer externen Videoquelle, wie z.B. Amazon Fire TV Stick oder Apple TV, „durchgeschleust“, bevor sie anschliessend zum Fernseher oder Monitor weitergeleitet werden.
So werden die Farben, die auf dem Bildschirm erscheinen, praktisch für die LED-Strips oder auch für andere Beleuchtungstypen*, abgegriffen. Je nach Farbänderung des Bildschirminhalts passen sich auch hier die Farben der LEDs entsprechend dynamisch an.
Dadurch entsteht ebenfalls ein Ambilight Effekt!
Während die Sync Boxen die Videosignale über Externe HDMI-Quellen bekommen, funktioniert der Bestseller* aus diesem Vergleich etwas anders.
Govee nutzt hier nämlich eine ColorSense-Kamera, um an die entsprechenden Farben für die LED-Strips zu kommen. So kann, im Gegensatz zu den HDMI Sync Boxen, praktisch jeder Fernseher oder Monitor dafür genutzt werden.
Im Prinzip ist jedes Gerät kompatibel, das über ein HDMI-Anschluss verfügt und ein Videosignal liefern kann. Die Ausnahme bietet hier, wie oben schon erwähnt, das Gerät von Govee. Hier fängt eine Kamera die entsprechenden Farben ein.
Somit ist Govee Immersion* praktisch für jeden Fernseher und Monitor geeignet.
Hier unten siehst du ein paar Beispiele der kompatiblen Geräte für die Sync Boxen:
Die LED-Strips für die Ambilight Effekte lassen sich schnell und einfach auf der Rückwand des Fernsehers anbringen.
Hier gehen die Hersteller aber zwei verschiedene Wege.
Bei GLEDOPTO, Magiacous, ISNOW und Govee werden die LED-Strips direkt auf die Rückwand des Fernsehers geklebt. So, wie man es von den meisten LED-Strips her kennt.
Bei Philips Hue Play HDMI Sync Box und Lytmi Neo HDMI Sync Box 2.0* werden dagegen nicht die LED-Strips selbst aufgeklebt, sondern die speziellen Kunststoffclips, in die dann später die Strips hineingedrückt werden.
Ausserdem werden die Strips, dank ihrer Form und den Kunststoffclips, in einem Winkel von 45 Grad befestigt. So lässt sich das Licht hinter dem Fernseher noch besser verteilen, dadurch vergrössern sich auch die Licht-Effekte.
Die LED-Strips lassen sich zudem auf die gewünschte Länge kürzen, und die Software, in den Sync Boxen, erkennt dies vollkommen automatisch und passt die Anzahl der LEDs entsprechend an. Das ist wichtig für die richtige Funktion der Farbsynchronisation zwischen dem Bildschirm und den LEDs.
Um es kurz zu machen: NICHTS mehr!
Zumindest bei den Sets von GLEDOPTO, Magiacous, Lytmi und Govee ist schon alles für die schnelle Montage und Einrichtung enthalten.
Bei Philips Hue sieht es, allerdings, anders aus.
Die Play HDMI Sync Box wird einzeln verkauft, weil hier nicht nur der Play Gradient Lightstrip* eingesetzt werden kann, sondern noch viele anderen Hue Leuchten ebenfalls. Zusätzlich wird aber noch die Hue Bridge benötigt.
Das alles macht die Philips Hue Lösung, leider, auch viel teurer. Allein mit der Hue Sync Box und dem Play Gradient Lightstrip kommt man schon auf über 400 Euro. Dennoch ist diese Lösung für alle attraktiv, die schon sehr viele Hue Lampen und Leuchten besitzen.
Denn, das Zusammenspiel der einzelnen Hue Komponenten* ist hier, nach wie vor, einzigartig.
30€ Rabatt verfügbar (Stand: 30.11.22)
20% Rabatt auf die Vorgänger Version mit diesem CODE: “ sSVuoKL „
Welock Touch41 mini Fingerprint Smart Lock im Test Diesmal, hier im Test, ist ein Smart Lock von Welock mit der Bezeichnung Touch41 mini. Das smarte Schloss ist ebenfalls, wie schon zuvor getesteter SwitchBot Smart Lock, mit Fingerprint ausgestattet. Der Unterschied bei
TEST: SwitchBot Smart Lock und Keypad Touch – smartes Türschloss mit Fingerprint, NFC-Tag & NFC-Karte im Check Die smarten Türschlösser werden immer beliebter und finden immer mehr Akzeptans bei der Smart Home Community. Neben den, sich schon länger auf dem
Im Test ist der neue GLEDOPTO 5 in 1 ZigBee 3.0 Mini LED Controller für verschiedene LED Beleuchtungsarten wie LED-Strips und LED-Einbaustrahler Ich habe mir den neuen GLEDOPTO Mini LED Controller, der mit dem Funkstandard ZigBee 3.0 kompatibel ist und
Philips Hue Play Sync Box Alternative im Test: Die GLEDOPTO HDMI Sync Box 2.0 sorgt für Ambilight feeling am beliebigen Fernseher oder Monitor. Inhaltsverzeichnis Testfazit Philips Hue hat mit der HDMI Play Sync Box eine tolle Nachrüstlösung für alle zur
Note: GUT (1,6)TEST: 11/2021 Weiterlesen SwitchBot Curtain – Der smarte Gardinenmotor überzeugt mit der schnellen Montage & Einrichtung und macht deine Gardinen und Vorhänge intelligent. Für den reinen Bluetooth Betrieb ist keine Registrierung erforderlich. Mit dem optionalen Hub Mini stehen
SwitchBot Bot – der kleine smarte Kippschalter bzw. Fingerbot hier im Test Geräte smart machen, die nicht so smart oder einfach zu alt sind ! Dafür gibt es den SwitchBot Bot, lustiger Name, aber der kleine smarte Kippschalter kann wirklich
Inhaltsverzeichnis Matter Standard und die häufigsten Fragen dazu – alles Wissenswerte erfährst du hier! Der Smart Home-Markt entwickelt sich ständig weiter, und die Interoperabilität zwischen den verschiedenen Geräten und Herstellern war bisher eine Herausforderung. Doch jetzt gibt es eine vielversprechende
Aktuelle Deals und Angebote aus dem Bereich Smart Home! Überwachungskameras, Thermostate, Haushaltsroboter, Beleuchtung und vieles mehr. It’s Prime Time…. Deals im Überblick Smarte Beleuchtung Smarte Weihnachtsbeleuchtung Smart Garden Licht- Zwischenstecker-Schalter, Fernbedienungen Eve Energy – Smarte Steckdose* Smarte Überwachungskameras Reolink Solarpanel
Wie Du als Student:in und Azubi:ne bares Geld mit Amazon Prime Student sparst Viele kennen zwar das „normale“Amazon Prime, aber Amazon Prime Student ist noch immer sehr wenigen bekannt. Welche Vorteile es für Studenten:innen und Auszubildende gibt, erfährst du in
Z-Wave Plus Bewegungsmelder von Aeotec mit 6 Sensoren! Für ein intelligentes Zuhause benötigt man auch eine intelligente Elektronik und Technik. In diesem Fall ist es ein smarter Z-Wave Bewegungsmelder von Aeotec, den ich dir vorstellen möchte, der vollgepackt mit Sensoren
So kommst Du zu Deinem Smart Home ohne Zeitverschwendung und ganz ohne Stress! Du möchtest ein Smart Home? Du bist aber total verunsichert und hin- und hergerissen zwischen den vielen und unübersichtlichen Angeboten, Systemen & (Funk)Standards!? Eventuell hast du demnächst
Dimmbare RGB LED Schreibtischlampe von WILIT mit vielen Funktionen und aussergewöhnlichem Design Die Schreibtischlampe mit dem kugelförmigen und beleuchteten Lampenfuss lässt sich zwar nicht mit Alexa und co. steuern, gehört aber definitiv zur Kategorie „muss ich gesehen haben“. Die LED’s
Qingping Motion CGPR1 – HomeKit PIR Bewegungsmelder und Lichtsensor in einem mit Thread Technologie der smarte Thread PIR Bewegungsmelder kann in Apple HomeKit für verschiedene Automationen genutzt werden. Neben der Thread-Technologie unterstützt der Qingping Motion auch Bluetooth LE. mit einer
RGBIC WLAN LED-Strip M1 – H61E0 – Erstes matter Gerät von Govee! dieser Govee M1 LED-Strip ist das erste Gerät von diesem Hersteller, dass auch den neuen matter Smart Home Standard unterstützt dank matter unterstützt der M1 LED-Strip Alexa, Apple
Smartes WLAN Steckdosenthermostat meross MTS960HK – Kompatibel mit Apple Home, Alexa und Google Assistant Das meross Steckdosenthermostat ist ein vielseitiges und benutzerfreundliches und smartes WLAN Gerät, das eine präzise Heizungs- und Kühlungssteuerung in verschiedenen Umgebungen ermöglicht. Mit seinem einfachen Design
Echo Pop – Der neue smarte Speaker in der Amazon Familie unterstützt ebenfalls matter der kleine Echo Pop besitzt einen, nach vorne abstrahlenden, 49,5 mm Lautsprecher und versteht sich sowohl mit dem 2,4 GHz als auch 5 GHz WLAN-Netz neben
Eve Flare – Tragbare Apple HomeKit über Thread LED-Kugelleuchte für Garten & mehr Die Eve Flare verspricht wunderschöne Lichtstimmungen für jeden Ort und wird per iPhone, iPad, Apple Watch, Siri, Tasten oder HomeKit-Szenen gesteuert. Bequeme Steuerung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Die
Aqara FP2 – Einzigartiger mmWave Präsenzmelder, der dein Smart Home auf eine andere Ebene hebt der Aqara FP2 Radar-Sensor ist ein Anwesenheitssensor und kein gewöhnlicher Bewegungsmelder er erkennt die Anwesenheit von bis zu 5 Personen im Raum, der auch in
Hey, ich heisse Friedrich >> Ich bin der Gründer und Blogger von smarthomechecker.de. Schon seit ich denken kann, beschäftige ich mich mit der Technik und Elektronik, die mich zum Begeistern bringt. So bin ich auch ein sehr grosser Smart Home & Apple Fan. Ich freue mich sehr auf die weitere Entwicklung in diesem Bereich! Du findest mich auch auf Instagram mit Short-News und Tipps rund um Smart Home.