IoT Plattform: Conrad Connect stellt den Dienst ein

Die IoT-Plattform Conrad Connect wird zum 16.12.2021 eingestellt - Das teilte das Unternehmen per Email den Kunden:innen mit
Friedrich

Conrad wollte einst mit seiner IoT-Plattform Conrad Connect für mehr Kompatibilität zwischen verschiedenen Geräten, Systemen und Diensten sorgen - Jetzt wird der Dienst eingestellt!

Was genau Conrad Connect ist/war, habe ich bereits 2018 ausführlich beschrieben, unten kannst du dich sonst nochmal informieren.

„Conrad Connect“ – IoT-Plattform von Conrad

Conrad Connect soll im unübersichtlichen Smart Home Markt für Hilfe sorgen in Form von herstellerunabhängigen Vernetzung der vielen smarten Geräte und Dienste miteinander. Was ist Conrad Connect? Der Elektronikhändler Conrad hat sein Projekt Conrad Connect schon im Jahr 2016 ins Leben gerufen und baut stetig die Funktionen und Kompatibilität zu verschiedenen Herstellern immer weiter aus. Das Projekt fungiert als eigenständige GmbH unter „Conrad Connect“ und wird sowohl für Privatanwender, als auch für kleine und mittelständische Unternehmen zur Verfügung gestellt. Mit

Weiterlesen »

Gestern wurden die Kunden:innen von Conrad Connect per E-Mail informiert, dass der Dienst noch dieses Jahr eingestellt wird. Ab dem 16.12.2021 wird demnach kein Zugriff mehr auf das Konto möglich sein. Unten habe ich für dich die E-Mail eingefügt:

Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir müssen Ihnen heute leider mitteilen, dass wir beabsichtigen, die IoT-Plattform Conrad Connect zum 16.12.2021 einzustellen.
Bis dahin stehen Ihnen alle Funktionen von Conrad Connect wie gewohnt zur Verfügung - mit der Ausnahme, dass keine weiteren Geräte, Services und Addons oder ähnliches hinzugebucht werden können. Auch ein Upgrade auf ein kostenpflichtiges Abonnement ist nicht mehr möglich. Das Angebot des kostenlosen Starterpakets endet am 16.12.2021. Falls Sie noch über kostenpflichtig gebuchte Kontingente verfügen (Einheiten an SMS-, Whatsapp-, “Sonos Talks”-, oder Telefonischen Benachrichtigungen), sollten diese bis dahin genutzt werden. Ab dem 16.12.2021 ist kein Zugriff auf Ihr Konto mehr möglich, unsere Dienste werden eingestellt und Ihre Daten unwiderruflich gelöscht. Als alternative Möglichkeit möchten wir Ihnen die kostenlose App von Home Connect Plus vorstellen, mit der Sie Ihre Smart-Home-Geräte herstellerübergreifend miteinander verbinden und steuern können. Die intuitive Bedienung ermöglicht Ihnen ein schnelles Einbinden Ihrer vernetzten Geräte, sowie das einfache Erstellen von Automationen, Boards oder Szenarien für Ihren individuellen Alltag.

Ehrlich gesagt, hatte ich schon irgendwo damit gerechnet. Es war nur noch eine Frage der Zeit, bis es passiert. Zunächst sah alles noch rosig aus für die IoT-Plattform. Am Anfang war (fast) alles kostenlos, wer wollte oder es nötig hatte, konnte ein Premium Service dazu buchen. 

Später hat Conrad Connect aber die Preise deutlich angehoben, um sie dann doch wieder zu senken. Alles in allem kein gutes Marketing und kein klares Ziel, in meinen Augen.

Dazu kam noch die neue Home Connect Plus Plattform von Bosch, die wahrscheinlich auch ihren Teil dazu beigetragen hat. Conrad Connect Team empfiehlt ja sogar in der Nachricht die Home Connect Plus App als Alternative zu ihrer Plattform. 

Matter (früher CHIP), der neue Smart Home Standard, könnte aber ebenfalls was dazu beigetragen haben, dass Conrad Connect den Dienst endgültig einstellt. Denn mit Matter sollen die Kompatibilitätsprobleme der Vergangenheit angehören. 

Das könnte dir auch gefallen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die letzten Testberichte abchecken

Meross Matter Rolladenschalter MRS105 im Test beim SmartHomeChecker
Amazon Alexa

Im Test: Meross Matter Rollladenschalter MRS105

Der weltweit erste seiner Art: Matter-over-WiFi-Rollladenschalter MRS105 von Meross – bei mir im Test Meross ist, wie ich schon öfter erwähnt habe, kein Unbekannter im Smart-Home-Bereich und erfreut sich unter Apple-Home-(früher HomeKit-)Anwendern großer Beliebtheit. Das Portfolio, das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Weiterlesen »
SwitchBot Luftreiniger im Test - Air Purifier Table
Amazon Alexa

SwitchBot Luftreiniger im Test – Air Purifier Table

SwitchBot Air Purifier Table – Wie schlägt sich der Luftreiniger im Alltag? Der SwitchBot Air Purifier Table ist ein Luftreiniger, der nicht nur die Raumluft verbessert, sondern gleichzeitig als stilvoller Beistelltisch dient.  Zudem verfügt er über eine integrierte kabellose Ladefunktion

Weiterlesen »

Neues aus dem smarten Blog

SwitchBot K10+ Pro Combo im Test beim Smarthomechecker
Saugroboter

SwitchBot K10+ Pro Combo im Test

SwitchBot K10+ Pro Combo im Test: Das 3-in1-Reinigungswunder für die Stadtwohnung Nachdem ich bereits vor einiger Zeit den SwitchBot K10+ testen durfte (hier mein damaliger Testbericht), war ich von seinem Konzept nachhaltig beeindruckt. Als kleinster Saugroboter der Welt mit LiDAR-Navigation

Weiterlesen »
Smart Home für Anfänger: Diese 7 Tipps sind für euch

Smart Home für Anfänger: Diese 7 Tipps sind für euch

Smart Home – dieser Begriff mag für dich vielleicht zunächst nach Zukunftstechnologie und kostspieligen Spielereien klingen. Doch die zugrundeliegende Technologie ist längst in unserem Alltag etabliert und bietet erhebliches Potenzial zur Effizienzsteigerung und Komfortverbesserung.Du erwägst den Einstieg, bist dir aber

Weiterlesen »
Meross Matter Rolladenschalter MRS105 im Test beim SmartHomeChecker
Amazon Alexa

Im Test: Meross Matter Rollladenschalter MRS105

Der weltweit erste seiner Art: Matter-over-WiFi-Rollladenschalter MRS105 von Meross – bei mir im Test Meross ist, wie ich schon öfter erwähnt habe, kein Unbekannter im Smart-Home-Bereich und erfreut sich unter Apple-Home-(früher HomeKit-)Anwendern großer Beliebtheit. Das Portfolio, das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Weiterlesen »

Neue Geräte & Systeme abchecken

Siegenia Smarter Matter Fenstergriff

SIEGENIA Smarter Matter Fenstergriff

Smarter Matter over Thread Fenstergriff von Siegenia Der smarte Siegenia Fenstergriff ist mehr als nur ein Fenstergriff. Er ist ein innovatives Produkt, das Sicherheit und Komfort verbindet und deine Fenster zu einem integralen Bestandteil deines Smart Home Systems macht. Mit

Weiterlesen »
Hama WLAN Matter Steckdose (2023)

Hama WLAN Steckdose | Matter

Hama – Smarte Matter over WiFi (WLAN) Steckdose mit 3680 Watt Leistungsaufnahme Neben NEO Smart Plug, meross MSS315 und Eve Energy ist jetzt auch die smarte Matter über WLAN Steckdose von Hama auf dem Markt! diese Matter Steckdose kann Geräte mit bis zu 3.680 Watt

Weiterlesen »
Blogger und Gründer von smarthomechecker.de
Über den Autor

Hey, ich heisse Friedrich >> Ich bin der Gründer und Blogger von smarthomechecker.de. Schon seit ich denken kann, beschäftige ich mich mit der Technik und Elektronik, die mich zum Begeistern bringt. So bin ich auch ein sehr grosser Smart Home & Apple Fan. Ich freue mich sehr auf die weitere Entwicklung in diesem Bereich! Du findest mich auch auf Instagram mit Short-News und Tipps rund um Smart Home. 

Jetzt 10% sparen!!!

Mit unserem Rabattcode “ 10UPCWPHIXTPYB “ sparst Du immer !!! 

Der Rabattcode wird im Shop automatisch verrechnet!