ZigBee RF Bridge für 2,4G RF LED-Lampen und Fernbedienungen von MiLight – MiBoxer im Test

ZigBee RF Bridge für Beleuchtung von MiLight - MiBoxer im Test
von Friedrich Schnell

2,4G RF MiLight (MiBoxer) und GLEDOPTO Produkte, wie die LED-Lampen in verschiedenen Variationen und die Fernbedienungen, können ab jetzt dank einer ZigBee-RF Bridge von GLEDOPTO, in einer kompatiblen ZigBee Zentrale eingebunden werden.

Für diejenigen, die früher auf die MiLight Produkte gesetzt haben und vielleicht jetzt immer noch solche Produkte im Einsatz haben und weiterhin nutzen wollen, kommt die ZigBee-RF Bridge doch jetzt genau richtig.

Denn es ist natürlich schade, wenn man viele LED-Lampen von MiLight im Einsatz hat und zusätzlich z.B einen Amazon Echo Plus besitzt, die Lampen aber nicht darüber steuern kann.

Aus MiLight wurde MiBoxer

Falls du dich fragst, warum MiLight und MiBoxer jetzt oft in einem Atemzug genannt werden, hier ist die Auflösung. Den Produktnamen MiLight gibt es so nicht mehr. Zumindest darf Futlight, dem MiLight ja gehört, diesen Namen so nicht mehr verwenden.

Futlight hat es, nämlich, versäumt oder für nicht wichtig gehalten, die rechte an dem „Mi“ zu sichern. 

Da aber Xiaomi ebenfalls mit „Mi“ sehr viele Produktbezeichnungen hat, zögerten sie nicht und haben diese rechte für sich gesichert. 

Futlight musste natürlich reagieren und hat ihre Geräte jetzt von Mi-Light in MiBoxer umbenannt.

Von MiLight zu MiBoxer, als Beispiel hier die GU10 LED Spotlight 4Watt mit 280lm

GLEDOPTO ZigBee-RF Bridge im Test

Ich benutze zum Testen, neben der ZigBee RF Bridge*  eine MiLight (MiBoxer) RGB+CCT LED-Lampe mit E27 Sockel, eine FUT092 RGBWW Fernbedienung ebenfalls von MiLight (MiBoxer).

Als ZigBee Zentrale musste die modulare homee Zentrale herhalten.

ZigBee RF Bridge mit MiLight (MiBoxer) Produkten koppeln

Nichts einfacher als das, du kannst einfach die nächsten Schritte befolgen.

GLEDOPTO ZigBee RF Bridge im Test
ZigBee RF Bridge von GLEDOPTO

In meinem Fall, also mit der oben genannten RGB+CCT LED-Lampe, wurde das Koppeln mit 2x blinken in Farbe grün und 1x in Farbe rot bestätigt.

MiLight-MiBoxer E27 LED-Lampe mit ZigBee RF Bridge koppeln
MiLight - MiBoxer E27 LED-Lampe im Test mit der ZigBee RF Bridge

ZigBee RF Bridge mit der Smart Home Zentrale homee koppeln

Jetzt verbinden wir die ZigBee RF-Bridge mit der modularen Zentrale homee.

Bestseller

MiLight (MiBoxer) Fernbedienung koppeln

Besitzt du zusätzlich noch eine 2,4G RF Fernbedienung, so kannst du diese im nächsten Schritt ebenfalls mit der Lampe und der RF-Bridge koppeln. So wird es dir ermöglicht, die Schaltzustände und Farbwechsel an der RF-Fernbedienung mit der App der smarten Zentrale abzugleichen (synchronisieren).

Damit die Synchronisation zwischen der App der Smart Home Zentrale (z.B. Homee oder Hue Bridge) und der RF-Fernbedienung funktioniert, muss die MiLight (MiBoxer) RF-Fernbedienung auch noch mit der RF-Bridge gekoppelt werden.

MiLight - MiBoxer 2,4G RF Fernbedienung an der RF Bridge anlernen bzw. koppeln
MiLight - MiBoxer RGBWW FUT092 Fernbedienung an der RF Bridge anlernen
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Diese MiLight (MiBoxer) RF Fernbedienungen sind mit der ZigBee RF Bridge kompatibel

GLEDOPTO ZigBee RF-Bridge zurücksetzen

Mit dieser Bridge, Smart Home Zentrale, dem Hub oder Gateway, ist die ZigBee RF Bridge kompatibel

Eigentlich sollte die ZigBee RF Bridge* mit jeder smarten Zentrale kompatibel sein, die Light Link und ZigBee 3.0 unterstützt.

GLEDOPTO haben es erfolgreich an Philips Hue Bridge (im Video zu sehen), Amazon Echo* Plus (besitzt einen integrierten ZigBee Hub), homee (hier im Test), Osram Lightify Home Gateway, Samsung SmartThinks Hub, Smart Friends Box, DeCon/Phoscoon, ZigBee2MQTT getestet.

Dagegen funktioniert es derzeit nicht mit IKEA Tradfri.

Weiterhin können evtl. dieselben Einschränkungen, wie bei homee, auch bei den anderen Gateways auftreten.

Mein Test-Fazit & Testwertung

Design & Verarbeitung 70%
Funktionsumfang 75%
Installation 85%
Preisleistung 80%
Gesamtwertung 77.5%

Die GLEDOPTO ZigBee RF Bridge bietet denjenigen eine gute Möglichkeit, die viele, bereits vorhandenen, LED-Lampen und Fernbedienungen von MiLight (MiBoxer) in ein ZigBee System integrieren wollen oder sogar müssen.

Besonders wer ein umfangreiches MiLight (MiBoxer) Setup besitzt, kann durch mehrere ZigBee RF Bridges die verschiedenen LED-Lampen in Gruppen aufteilen, z.B.:

Bridge 1 – Lampen im Flur
Bridge 2 – Lampen im Wohnzimmer
Bridge 3 – Lampen im Büro (usw.)

Das Anlernen bzw. Koppeln der RF Bridge mit diversen MiLight (MiBoxer) Lampen und mit homee hat auf Anhieb geklappt (mehrmals hintereinander getestet).

In der homee App konnte ich während des Tests ohne Einschränkungen den Dimmwert, die Farbtemperatur und die Farben ändern. An- und Ausschalten funktionierte ebenfalls ohne Beanstandung.

Einzig die Synchronisation der verschiedenen Schaltzustände zwischen der App von homee und der MiLight (MiBoxer) RF Fernbedienung funktionierte im Test leider nicht.

Bestseller

Das könnte dir auch gefallen!

6 Antworten

  1. Hallo Friedrich,

    ok, ich hab mir jetzt mal noch einen MiBoxer LED Controller bestellt. Vielleicht kann ich das damit dann realisieren. Der Andere wird auch wo eine Verwendung finden 😉
    Danke für die Info 🙂

    Grüße
    Marco

  2. Hallo Herr Schnell,
    ich habe folgende versucht:
    Gledopto LED Controller + RF Bridge und MiBoxer B0 in HUE zusammenzuführen.
    Der LED Controller verbindet sich mit HUE ohne Probleme und wird erkannt. Der B0 über die RF Bridge erscheint auch in HUE. Aber wie kann ich jetzt mit HUE App und dem B0 den LED Controller steuern? Oder geht das überhaupt?

    Vielen Dank
    Grüße
    Marco

    1. Hallo Marco,

      ich habe hier leider keinen MiBoxer B0 liegen, um es zu testen.

      Das wird aber laut led-trading.de auch nicht funktionieren.

      Da der Wandschalter an der RF-Bridge hängt, empfängt nur die RF-Bridge die Befehle über die Hue Bridge, kann diese aber wiederum nicht über den MiBoxer B0 weiter an die Hue geben.

      Die mit RF-Bridge gekoppelten Wandschalter geben nur die Statusänderung der Lampen, die wiederum am Wandschalter angelernt sind, an die Hue App weiter.

      Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.

      Gruß,

      Friedrich

  3. Hallo, bin leider erst neu in diesem Thema. Habe mein komplettes Haus milight Lampen ausgestattet ( ca 70 Lampen und ca 18 zonen)
    In jeden Raum sind meist 2 oder 3 Fernbedienungen. Wenn ich mir jetzt die hue bridge kaufen würde und für jeden Raum eine rf bridge. Würde es gehen das man in der hue app sieht wenn ich die Lampen angeschaltet habe oder nicht? Also den aktuellen schaltzustand? Und wie viele wandpanels (fernbedienung) lassen sich anlernen an der rf bridge ?
    Danke mfg Manuel

    1. Hallo Manuel,

      70 Lampen ist schon eine Hausnummer 🙂

      Laut Hersteller könntest du bis zu vier Fernbedienungen/Wandschalter an einer RF-Bridge verbinden, erst dann könntest du auch die Schaltzustände in der Hue Bridge sehen.

      Die Mi-Light Lampen dürfen aber auch nicht zu alt sein, um sich verbinden zu können.

      Im Übrigen wollte der Hersteller hier eher einen Kompromiss schaffen, um die vorhandenen Mi-Light Lampen smart zu machen und nicht austauschen zu müssen.

      Aber du hast ganze 70 Lampen im Betrieb, deshalb würde ich einfach mal mit einer RF-Bridge das ganze testen, um zu sehen, wie es sich verhält.

      Gruß,

      Friedrich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die letzten Testberichte abchecken

TEST: SwitchBot Smart Lock mit Fingerprint
Smart Lock

SwitchBot Smart Lock mit Fingerprint im Test

TEST: SwitchBot Smart Lock und Keypad Touch – smartes Türschloss mit Fingerprint, NFC-Tag & NFC-Karte im Check Die smarten Türschlösser werden immer beliebter und finden immer mehr Akzeptans bei der Smart Home Community. Neben den, sich schon länger auf dem

Weiterlesen »

Neues aus dem smarten Blog

Smart Home Deals und Angebote
Deals

Smarte Amazon Prime-Time – Jetzt Deals checken!

Aktuelle Deals und Angebote aus dem Bereich Smart Home!  Überwachungskameras, Thermostate, Haushaltsroboter, Beleuchtung und vieles mehr. It’s Prime Time…. Deals im Überblick Smarte Beleuchtung Smarte Weihnachtsbeleuchtung Smart Garden Licht- Zwischenstecker-Schalter, Fernbedienungen Eve Energy – Smarte Steckdose* Smarte Überwachungskameras Reolink Solarpanel

Weiterlesen »
Amazon Prime für Studenten und Auszubildende - So sparst du 50 Prozent
Deals

So sparen Studis und Azubis mit Prime Student

Wie Du als Student:in und Azubi:ne bares Geld mit Amazon Prime Student sparst Viele kennen zwar das „normale“Amazon Prime, aber Amazon Prime Student ist noch immer sehr wenigen bekannt.  Welche Vorteile es für Studenten:innen und Auszubildende gibt, erfährst du in

Weiterlesen »
vays.io bittet Smart Home Beratung und führt Dich in 3 Schritten zum intelligenten Zuhause
Beratung

Smart Home in 3 Schritten mit vays.io

So kommst Du zu Deinem Smart Home ohne Zeitverschwendung und ganz ohne Stress! Du möchtest ein Smart Home?  Du bist aber total verunsichert und hin- und hergerissen zwischen den vielen und unübersichtlichen Angeboten, Systemen & (Funk)Standards!? Eventuell hast du demnächst

Weiterlesen »

Neue Geräte & Systeme abchecken

Qingping Motion - HomeKit Thread Bewegungsmelder

Qingping Motion – Thread Bewegungsmelder

Qingping Motion CGPR1 – HomeKit PIR Bewegungsmelder und Lichtsensor in einem mit Thread Technologie der smarte Thread PIR Bewegungsmelder kann in Apple HomeKit für verschiedene Automationen genutzt werden. Neben der Thread-Technologie unterstützt der Qingping Motion auch Bluetooth LE. mit einer

Weiterlesen »
meross MTS960HK - WLAN Steckdosenthermostat - Kompatibel mit HomeKit, Alexa, Google Assistant

meross MTS960HK – Steckdosenthermostat

Smartes WLAN Steckdosenthermostat meross MTS960HK – Kompatibel mit Apple Home, Alexa und Google Assistant Das meross Steckdosenthermostat ist ein vielseitiges und benutzerfreundliches und smartes WLAN Gerät, das eine präzise Heizungs- und Kühlungssteuerung in verschiedenen Umgebungen ermöglicht. Mit seinem einfachen Design

Weiterlesen »
Amazon Echo Pop - matter kompatibel

Echo Pop – smarter matter Lautsprecher

Echo Pop – Der neue smarte Speaker in der Amazon Familie unterstützt ebenfalls matter der kleine Echo Pop besitzt einen, nach vorne abstrahlenden, 49,5 mm Lautsprecher und versteht sich sowohl mit dem 2,4 GHz als auch 5 GHz WLAN-Netz neben

Weiterlesen »
Eve Flare - HomeKit über Thread LED-Kugelleuchte - Über Update matter Kompatibel

Eve Flare – Tragbare Thread LED-Kugelleuchte

Eve Flare – Tragbare Apple HomeKit über Thread LED-Kugelleuchte für Garten & mehr Die Eve Flare verspricht wunderschöne Lichtstimmungen für jeden Ort und wird per iPhone, iPad, Apple Watch, Siri, Tasten oder HomeKit-Szenen gesteuert. Bequeme Steuerung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Die

Weiterlesen »
Aqara FP2 mmWave Präsenzmelder kaufen

Aqara FP2 – mmWave Präsenzmelder

Aqara FP2 – Einzigartiger mmWave Präsenzmelder, der dein Smart Home auf eine andere Ebene hebt der Aqara FP2 Radar-Sensor ist ein Anwesenheitssensor und kein gewöhnlicher Bewegungsmelder er erkennt die Anwesenheit von bis zu 5 Personen im Raum, der auch in

Weiterlesen »
Blogger und Gründer von smarthomechecker.de
Über den Autor

Hey, ich heisse Friedrich >> Ich bin der Gründer und Blogger von smarthomechecker.de. Schon seit ich denken kann, beschäftige ich mich mit der Technik und Elektronik, die mich zum Begeistern bringt. So bin ich auch ein sehr grosser Smart Home & Apple Fan. Ich freue mich sehr auf die weitere Entwicklung in diesem Bereich! Du findest mich auch auf Instagram mit Short-News und Tipps rund um Smart Home.