HomeKit – die Schnittstelle zum Zuhause – Ein Buch von Matthias Petrat

Friedrich Schnell
Friedrich Schnell
HomeKit - die Schnittstelle zum Zuhause. Ein Buch von Matthias Petrat

Heute möchte ich dir ein Smart Home Buch für Apple Fans und Anwender vorstellen. Das Buch wurde von Matthias Petrat geschrieben und existiert, mittlerweile, in der 5en Auflage auf der Grundlage von iOS 13.2, iPadOS 13.2, WatchOS 6.1, tvOS 13.2 und letztendlich macOS 10.15.1

Wie in der Überschrift schon zu lesen ist, handelt es sich um die Schnittstelle zum Zuhause über Apple HomeKit.

Übrigens: Das Buch von Matthias Petrat ist derzeit auch das einzige, auf deutsch geschriebene, Buch über Apple HomeKit im iBooks Store. Dazu aber gleich mehr!

**

Zum Buchautor Matthias Petrat

Buchautor Matthias Petrat
© Matthias Petrat

Zunächst einmal möchte ich dir ganz kurz Matthias Petrat vorstellen und dir aufzeigen, warum er weiss, wovon er im Buch schreibt.

Matthias Petrat ist ein studierter Redakteur und Journalist aus Rheinland Pfalz. Er beschäftigt sich schon seit Kindestagen mit der Technik im allgemeinen.

Seit dem er 15 Jahre alt ist, beschäftigt er sich zusätzlich mit Apple Geräten. Den Anfang machte er zunächst mit dem iPod, wie viele andere Apple Fans unter uns wahrscheinlich auch.

Doch das Thema Apple und deren Hardware und Software hat ihn aber bis heute nicht losgelassen, so verfasst er auch viele Artikel auf seinem persönlichen Matthias Petrat Blog

Zu der Hardware und Software gehört jetzt auch natürlich die Smart Home Plattform von Apple mit dem Namen „Apple HomeKit“.

Und wie soll es denn anders sein, Matthias beschäftigt sich selbst sehr viel mit dem Thema Smart Home Steuerung über Apple HomeKit, und was ich noch viel wichtiger finde, er lebt es auch vor.

Auf diesen Grundlagen ist auch sein Buch „HomeKit – die Schnittstelle zum Zuhause“ entstanden. Denn, das eine ist, über ein Thema zu schreiben und, das andere, eigene Praxiserfahrung mit einzubringen.

Nur so kann man, meiner Meinung nach, dem Leser und vielleicht späterem Anwender Smart Home über HomeKit näher bringen und vernünftig, und, vor allem, verständlich erklären.

Zum Buch

Zunächst stellt Matthias am Anfang das Buch vor, spricht die Themen kurz an und erzählt auch ein bisschen über sich selbst.

Das Inhaltsverzeichnis ist sehr gut strukturiert, so musst du auch später nicht ewig nach einem speziellen Thema, was dich gerade beschäftigt, suchen.

Ich möchte dir an dieser Stelle auch gerne die wichtigsten Kapitel aus dem Buch aufzeigen.

Zum Start erklärt Matthias Petrat erstmal, was überhaupt HomeKit ist, was bringt es dir im Alltag, und wie werden diese Geräte bedient:

Apple HomeKit ist eine Softwareschnittstelle, die es ermöglicht, kompatible Hardware zu bedienen. Um genau zu sein, handelt es sich dabei um Hardware, die das Zuhause steuert und regelt. Zum Bedienen dieser Geräte wird .....

Ausschnitt aus dem Buch

Die einzelnen Abschnitte in den Kapiteln sind auch jeweils für beide Nutzergruppen unterteilt. So bekommt man den Überblick über die Funktionen, die die Endbenutzer oder Hardwarehersteller betreffen.

Insgesamt beschreibt Matthias die einzelnen Schritte beim Einrichten in der „Home“ – App sehr genau und ausführlich. Für fortgeschrittene Apple HomeKit Anwender ist es dagegen schon, meiner Meinung nach, zu genau. Aber für Anfänger ist es eben manchmal Gold wert.

Öffnen Sie bitte die Home-App und wechseln Sie im unteren Menüpunkt auf „Zuhause“. Hier ist noch alles komplett leer und nur der Reiter „Zuhause“ und „Automation“ sind am unteren Ende des Bildschirms zu sehen. Dies wird sich nach dem Hinzufügen des ersten HomeKit-Gerätes ändern. Tippen Sie.....

Ein Ausschnitt zum „Geräte einbinden“:

Diese Ausführlichkeit zieht sich über das ganze Buch hinweg. Auch die Bebilderung kommt nicht zu kurz und begleitet den Leser ebenfalls in jedem Kapitel und Abschnitt.

Mein Fazit

Mit dem Buch „HomeKit – die Schnittstelle zum Zuhause“ zeigt und erklärt Matthias Petrat allen Anfängern, die sich für das Smart Home mit Apple HomeKit interessieren, sehr ausführlich und leicht verständlich, wie es geht.

Der Leser bekommt erklärt, was HomeKit ist und wie es funktioniert, wie bindet man Geräte ein und wie werden die Szenen, Gruppen und Zonen erstellt.

Ein grosses und bedeutsames Thema ist, unter anderem, „Automationen“, was in diesem Buch auch nicht zu kurz kommt. Selbst HomeKit Automationen über das, sogenannte, Geofencing oder NFC-Tags wird gut erklärt und beschrieben.

Dass man sein HomeKit Smart Home nicht nur mit dem iPhone, Apple Watch, iPad oder HomePod steuern kann, sondern auch mit dem Mac, ist einigen, mittlerweile, bekannt. Wie genau es funktioniert, zeigt dir Matthias im Kapitel „HomeKit-Zuhause richtig bedienen“.

Letztendlich werden im letzten Kapitel „Das richtige HomeKit-Gerät für Ihren Einsatz“ die einzelnen Gerätearten vorgestellt und dazu kompatible HomeKit Geräte aufgezählt.

Insgesamt finde ich das Buch als gelungen, was die Bewertungen im iBooks Store (vier von fünf Sternen) ebenfalls bestätigen. Vor allem der totale Anfänger wird hier sehr gut abgeholt, und an einigen Stellen kommen sogar Fortgeschrittene auf ihre Kosten.

Apropos Kosten! 11,99 Euro ist ein absolut angemessener Preis für dieses Buch, wie ich finde.

**

Kennst du das Buch eventuell schon?! Hat es dich weiter gebracht? Ich würde mich über dein Kommentar dazu unten freuen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte dir auch gefallen!

Aqara Smarte Rollosteuerung Roller Shade Driver E1 in Deutschland kaufen
Apple HomeKit

Aqara: Die Smarte Rollosteuerung Roller Shade Driver E1 in DE verfügbar

Smarte HomeKit kompatible Rollosteuerung Aqara Roller Shade Driver E1 ist jetzt auch beim bekannten deutschen Shop erhältlich Smarte Rollladensteuerungen und Motoren gibt es derzeit zu genüge auf dem Markt. Egal, ob du auf den Funkstandard Z-Wave, ZigBee, WLAN oder DECT-ULE setzt, für alle gibt es eine Lösung. Selbst für die beliebte Fritz!Box gibt es ein DECT-ULE Rollladenmotor von Becker-Antriebe, den

Weiterlesen »
Thread Smart Mirror Hafa Smart Round 700 in Zusammenarbeit mit Nanoleaf
Apple HomeKit

Smart Mirror: Hafa Smart Round 700 in Zusammenarbeit mit Nanoleaf

Nanoleaf hat zusammen mit dem schwedischen Unternehmen Hafa ein Smart Mirror mit der Bezeichnung Smart Round 700 mit Thread Unterstützung in den Handel gebracht Viele Hersteller und Unternehmen gehen Partnerschaften ein, um von der Technologie und dem Know-how des jeweiligen Partners gegenseitig profitieren zu können. So auch in diesem Fall, wo Nanoleaf zum ersten Mal eine Partnerschaft mit einem Bademöbel-Hersteller

Weiterlesen »
VOCOlinc Der neue Smart LightStrip LS3 ColorFlux ist verfügbar
Amazon Alexa

VOCOlinc: Der neue Smart LightStrip LS3 ColorFlux kann bestellt werden

Der mehrfarbige LED-Strip Smart LightStrip LS3 ColorFlux von VOCOlinc ist in 5m oder 10m Länge erhältlich Mit diesem VOCOlinc RGB LED-Strip stehen dir viel mehr Möglichkeiten zur Verfügung, um eine aussergewöhnliche Lichtstimmung in die Räume zu bringen. Der Smart LightStrip LS3 kann nämlich mehrere Farben gleichzeitig darstellen. Sobald der, in 5 oder 10 Metern Länge erhältliche, LED-Strip an 2,4 GHz WLAN-Netz angebunden

Weiterlesen »
Nuki Universal Cylinder - Universeller Schliesszylinder für Smart Lock Nuki 3.0 und 3.0 Pro
Apple HomeKit

NUKI: Universal Schliesszylinder für Nuki 3.0 & 3.0 Pro ab jetzt erhältlich

Ein modularer Schliesszylinder für Nuki Smart Lock 3.0 und 3.0 Pro – Was nicht passt, wird passend gemacht! Mit dem Namen Universal Cylinder erblickt ein modular aufgebauter und sehr sicherer Schliesszylinder von Nuki das Licht der Welt. Der Schliesszylinder wurde zusammen mit der Firma M&C entwickelt und erfüllt die Sicherheitsklasse SKG.  Das bedeutet also, dass dieser Zylinder über ein Bohr-,

Weiterlesen »

Die neuesten Testberichte

5 in 1 ZigBee 3.0 Mini Ultra Thin LED Controller im Test - smarthomechecker.de
Controller

IM TEST: GLEDOPTO 5 in 1 ZigBee 3.0 Mini LED Controller

Im Test ist der neue GLEDOPTO 5 in 1 ZigBee 3.0 Mini LED Controller für verschiedene LED Beleuchtungsarten wie LED-Strips und LED-Einbaustrahler Ich habe mir den neuen GLEDOPTO Mini LED Controller, der mit dem Funkstandard ZigBee 3.0 kompatibel ist und zusätzlich mit 2,4G RF Fernbedienungen & Wandschaltern von MiBoxer (früher MiLight) gekoppelt werden kann, unter die Lupe genommen. Testfazit Der

Weiterlesen »
Ambilight Alternative - GLEDOPTO TV-Sync-Box 2.0 im Test - TV-Hintergrundbeleuchtung mit LED-Streifen
Amazon Alexa

Ambilight Alternative: GLEDOPTO TV-Sync-Box 2.0 im Test

Philips Hue Play Sync Box Alternative im Test: Die GLEDOPTO HDMI Sync Box 2.0 sorgt für Ambilight feeling am beliebigen Fernseher oder Monitor. Testfazit Philips Hue hat mit der HDMI Play Sync Box eine tolle Nachrüstlösung für alle zur Verfügung gestellt. Dafür ist es aber auch gleichzeitig sehr kostenintensiv. Für alle, die eine günstige und funktionierende Ambilight Alternative suchen, können

Weiterlesen »
SwitchBot Curtain im Test - Smarter Gardinenmotor für Vorhänge und Gardinen - Kompatibel mit Alexa, Google Assistant, Siri Shortcuts, Samsung SmartThings und IFTTT
Amazon Alexa

SwitchBot Curtain im Test – Vorhänge und Gardinen smart machen

Note: GUT (1,6)TEST: 11/2021 Weiterlesen SwitchBot Curtain – Der smarte Gardinenmotor überzeugt mit der schnellen Montage & Einrichtung und macht deine Gardinen und Vorhänge intelligent. Für den reinen Bluetooth Betrieb ist keine Registrierung erforderlich. Mit dem optionalen Hub Mini stehen einem noch viel mehr Möglichkeiten zur Verfügung. Gardinen und Vorhänge smart steuern – Mit dem SwitchBot Curtain klappt das im

Weiterlesen »
SwitchBot Bot und Hub Mini im Test beim Smart Home Portal - - smarthomechecker.de
Amazon Alexa

Im Test: SwitchBot Bot und Hub Mini – Viel Automation mit wenig Aufwand

Note: GUT (1,6)TEST: 11/2021 Weiterlesen Der SwitchBot Bot ist ein cooles Gadget, das sehr schnell installiert werden kann und ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten bietet. Mit dem Hub Mini wird die Sprachsteuerung und die Steuerung von ausserhalb ermöglicht. Geräte smart machen, die nicht so smart oder einfach zu alt sind ! Dafür gibt es den SwitchBot Bot, lustiger Name, aber

Weiterlesen »

Entdecke neue Geräte, Systeme und Gadgets

Blogger und Gründer von smarthomechecker.de
Über den Autor

Hey, ich heisse Friedrich >> Ich bin der Gründer und Blogger von smarthomechecker.de. Schon seit ich denken kann, beschäftige ich mich mit der Technik und Elektronik, die mich zum Begeistern bringt. So bin ich auch ein sehr grosser Smart Home & Apple Fan. Ich freue mich sehr auf die weitere Entwicklung in diesem Bereich! Du findest mich auch auf Instagram mit Short-News und Tipps rund um Smart Home.