homee: Das Update 2.35.0 ist für die modulare Smart Home Zentrale erschienen

Friedrich
Friedrich
Smart Home Zentrale homee bekommt neues Update 2.35.0 mit neuen Funktionen und smarten Geräten

homee bekommt erneut ein Update - Jetzt mit neuen Funktionen ausgestattet und mit noch mehr Geräten kompatibel

Homee, die modulare Smart Home Zentrale, bekam gestern, nach einigen Beta-Versionen, ein neues Update 2.35 spendiert. Mit diesem Update sind einige Geräte dazu gekommen, neues Szenario wurde integriert und Fehlerbehebungen stattgefunden.

Ganz kurz zu der homee Zentrale.

Das ist eine modulare Smart Home Zentrale* von Codeatelier, die allerdings schon seit längerem als eine eigenständige homee GmbH agiert.

Modular ist sie deshalb, weil hier die Würfel, sogenannte Cubes, die mit verschiedenen Funkstandards ausgestattet sind, übereinander gestapelt und somit miteinander gekoppelt werden. Unterstützt werden Funkstandards wie Z-Wave, ZigBee und EnOcean. 

Was genau homee ist und kann, habe ich hier ausführlich beschrieben, und wenn du noch mehr über die Smart Home Funkstandards erfahren möchtest, dann hier entlang

Die Zentrale nutze ich auch selbst schon seit Jahren als meine Hauptsteuerung für die smarten Geräte, falls du Fragen dazu hast, dann ab in die Kommentare damit. 

Zurück zum Update 2.35.0

Neue smarte Geräte von Fibaro und co. sind jetzt kompatibel

Fibaro Walli Dimmer, Roller Shutter, smarte Steckdose
Neue Geräteserie von Fibaro (© Fibaro, Nice Group)

Was mich persönlich besonders freut, sind die neuen Geräte von Fibaro und der DECT ULE Rollladenantrieb von Becker, über den ich auch berichtet habe, jetzt auch kompatibel sind!

Diese Geräte sind jetzt nach dem Update 2.35 kompatibel:

Dämmerungsautomatik ist jetzt verfügbar

Die zwei anderen (Windüberwachung und Sonnenautomatik) Szenarien wurden mit den vorherigen Updates eingepflegt, jetzt kam noch die Dämmerungsautomatik dazu.

Damit kannst du z.B. deine Rollläden vollkommen automatisch, je nach Helligkeitswert, hoch oder herunter fahren lassen. Dafür benötigst du z.B. den BoxCTRL Rollladenantrieb von Becker, der direkt mit der Fritz!Box verbunden werden kann, oder die Roller Shutter von Fibaro, die wiederum einen Z-Wave Cube erfordern.

Als Dämmerungssensor kann, zum Beispiel, der Fibaro Motion Sensor herhalten, der ja neben dem Bewegungssensor auch, unter anderem, den Helligkeitssensor besitzt.

Neben der neuen Funktion wurden auch einige Fehlerbehebungen und Verbesserungen eingepflegt. So ist z.B. die homee Apple Watch App wieder zurück. Die Fehlerbehandlung bei dem Smart Lock Nuki wurde jetzt verbessert.

Die Verbindung zwischen der homee Zentrale und der Fritz!Box läuft jetzt stabiler. Die Notizen, die zu einem Szenario eingefügt wurden, lassen sich jetzt auch wieder löschen. 

Um die Stabilität des Funknetzes zu gewährleisten, wurde die maximale Anzahl an Hörmann Geräten jetzt auf 16 begrenzt. Für die, die mehr als 16 Geräte verwenden möchten, ist das natürlich ein Rückschritt!

Neues in der Android App

In der Android Version 2.35.0 wurde die Unterstützung für neue CentronicPLUS, WLAN, Z-Wave und WAREMA WMS Geräte eingepflegt.

Als Verbesserung wurden, unter anderem, die Anpassungen beim Erstellen von Sonnenautomatiken eingepflegt und die Icons der neuen Pläne können ab jetzt für Homeegramme und Gruppen verwendet werden.

Die Fehlermeldungen beim Hinzufügen von Geräten wurden auch angepasst.

Neues in der iOS App

Hier ist ein bisschen mehr passiert.

Neben der, wieder verfügbaren, Apple Watch App, die ich oben schon erwähnt habe, können die Nutzer:innen jetzt den Support direkt aus der App heraus kontaktieren.

Wie auch schon bei der Android Version, gibt es jetzt Unterstützung für neue CentronicPLUS, WLAN, Z-Wave und WAREMA WMS Geräte.

In Plänen und Szenarien werden nach dem Update, bei der Auswahl von Geräten, die von einer Eigenschaft mehrere Instanzen haben, jetzt mehr Informationen angezeigt.

Ein paar Darstellungsfehler im Dark Mode in der Sonnenautomatik wurden behoben, und beim Widget wurden fehlende Icons und Cubefarben ergänzt.

Die Darstellungsfehler im Screen Lamellennachführung der Sonnenautomatik wurden behoben. Betrifft nur iOS 13. Ebenfalls wurden verschiedene Abstürze behoben.

Alle aktuellen und vollständigen Release Notes kannst du auch auf der homee Seite nachlesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte dir auch gefallen!

Die letzten Testberichte abchecken

Im Test ist die innr Bridge BG220 ZigBee 3.0 und WLAN Geräte kompatibel
innr

Im Test: innr Bridge BG220 ZigBee 3.0 kompatibel

Note: GUT (2,0)TEST: 10/2021 Weiterlesen Für diejenigen, die eine smarte Beleuchtung und smarte Steckdosen steuern wollen, ist die BG-220 Bridge eine sehr gute Alternative zu der Konkurrenz. Die App ist durchdacht, hat aber noch viel Potential nach oben. Inhaltsverzeichnis Die

Weiterlesen »

Neues aus dem smarten Blog

Smart Home Deals und Angebote
Deals

Smarte Amazon Prime-Time – Jetzt Deals checken!

Aktuelle Deals und Angebote aus dem Bereich Smart Home!  Überwachungskameras, Thermostate, Haushaltsroboter, Beleuchtung und vieles mehr. It’s Prime Time…. Deals im Überblick Smarte Beleuchtung Smarte Weihnachtsbeleuchtung Smart Garden Licht- Zwischenstecker-Schalter, Fernbedienungen Eve Energy – Smarte Steckdose* Smarte Überwachungskameras Reolink Solarpanel

Weiterlesen »
Amazon Prime für Studenten und Auszubildende - So sparst du 50 Prozent
Deals

So sparen Studis und Azubis mit Prime Student

Wie Du als Student:in und Azubi:ne bares Geld mit Amazon Prime Student sparst Viele kennen zwar das „normale“Amazon Prime, aber Amazon Prime Student ist noch immer sehr wenigen bekannt.  Welche Vorteile es für Studenten:innen und Auszubildende gibt, erfährst du in

Weiterlesen »
vays.io bittet Smart Home Beratung und führt Dich in 3 Schritten zum intelligenten Zuhause
Beratung

Smart Home in 3 Schritten mit vays.io

So kommst Du zu Deinem Smart Home ohne Zeitverschwendung und ganz ohne Stress! Du möchtest ein Smart Home?  Du bist aber total verunsichert und hin- und hergerissen zwischen den vielen und unübersichtlichen Angeboten, Systemen & (Funk)Standards!? Eventuell hast du demnächst

Weiterlesen »
Aqara Human Presence Sensor FP1 ist kompatibel mit Apple HomeKit
Apple HomeKit

Aqara FP1 ZigBee 3.0 Präsenzmelder erhältlich

Den neuen FP1 Präsenzmelder von Aqara gibt es jetzt bei AliExpress zu kaufen Über den neuartigen mmWave Präsenzmelder FP1 von Aqara hatte ich ja schon berichtet. Ich verlinke diesen Beitrag weiter unten. Jetzt kannst du jedenfalls diesen Sensor bei AliExpress EU

Weiterlesen »

Neue Geräte & Systeme abchecken

WiZ Smart Plug - Smarte WLAN und Bluetooth Steckdose

WiZ Smart Plug – Smarte WLAN Steckdose

WiZ Smart Plug – Die smarte WLAN & Bluetooth Steckdose kann per Sprache über Alexa und Google Assistant gesteuert werden der WiZ Smart Plug wird über WLAN direkt mit deinem Router verbunden und benötigt deshalb auch keine Smart Home Zentrale

Weiterlesen »
Nanoleaf Lines - Smarte LED RGBW Lichtleisten

Nanoleaf Lines – Smarte LED RGBW Lichtleisten

Nanoleaf Lines LED RGBW Lichtleisten – Modulares hinterbeleuchtetes Licht ist mit Alexa, Google Assistant, HomeKit und Thread kompatibel Nanoleaf Lines sind smarte, modulare und hinterleuchtete LED-Lichtleisten, mit denen du eigene Layouts an der Wand kreieren kannst (durch einfaches Aufkleben) durch

Weiterlesen »
SwitchBot Outdoor Spotlight WLAN Camera mit 1080p HD Auflösung, unterstützt Personen- und Tiererkennung

SwitchBot Outdoor Spotlight Camera 1080p

SwitchBot Outdoor Spotlight Camera – Smarte WLAN Überwachungskamera mit 1080p HD Auflösung und Nachtsicht – für Aussen- und Inneneinsatz geeignet die erste smarte Überwachungskamera für den Aussenbereich von SwitchBot besitzt eine 1080p HD Auflösung und hat eine Nachtsichtfunktion mit Infrarotlicht

Weiterlesen »
Blogger und Gründer von smarthomechecker.de
Über den Autor

Hey, ich heisse Friedrich >> Ich bin der Gründer und Blogger von smarthomechecker.de. Schon seit ich denken kann, beschäftige ich mich mit der Technik und Elektronik, die mich zum Begeistern bringt. So bin ich auch ein sehr grosser Smart Home & Apple Fan. Ich freue mich sehr auf die weitere Entwicklung in diesem Bereich! Du findest mich auch auf Instagram mit Short-News und Tipps rund um Smart Home.