Alexa LED Strips und Controller

Alexa LED Strip Controller für Deinen Amazon Echo
von Friedrich

Alexa LED Strips & Controller die Du mit Deinem Amazon Echo steuern kannst

LED Strips (auch LED Streifen genannt) und die Controller sind sehr einfach in der Handhabung. Dank der selbstklebenden Rückseite der Strips auch schnell zu montieren. Durch die Kompatibilität mit Amazon Alexa lassen sie sich auch komfortabel per Sprache steuern.

Dabei ist es nicht nur möglich, die LED Strips an und auszuschalten, sondern auch deren Farbe, sofern es RGB oder RGBW LED Strips sind, verändern und sie, zusätzlich noch, zu dimmen. Alles per Sprachsteuerung über Alexa.

Diejenigen, die einen Amazon Echo Plus oder Echo Show der zweiten Generation besitzen, können auch direkt und ohne Umwege ZigBee kompatible LED Strips einbinden und nutzen. Die anderen Echo´s (Echo Dot, Echo Spot, Echo & Echo Input) benötigen aber eine Zentrale, wie den Philips Hue Hub, um sie einzubinden.

Philips Hue LED Strips weisen zwar eine sehr gute Qualität auf, sind, aber, für viele einfach zu teuer, und da kommen, sogenannte, WLAN LED Strip Controller ins Spiel.

Wie der Name es schon verrät, lassen sie sich direkt mit Deinem WLAN-Netz verbinden und, dank der Alexa Kompatibilität, ebenfalls per Sprache steuern. Solche WLAN LED Controller erlauben es Dir schnell und, vor allem, günstig ins Smart Home einzusteigen.

Luminea LED Strip WLAN Controller

Luminea LED Strip WLAN Controller
Luminea Controller (© Luminea)

Mit Luminea WLAN Controller kannst Du für, gerade einmal 13 Euro ** (Stand: 10.02.2019), Deine, bereits vorhandenen, LED Strips smarter machen oder mit anderen im Handel erhältlichen kombinieren.

Es sollen, laut Hersteller, LED Strips mit bis zu 20 Metern Länge einsetzbar sein, in Verbindung mit einem optional erhältlichen 60 Watt Netzteil. Hier sollte man natürlich darauf achten, wieviel Watt die jeweiligen LED Strips haben.

Der Controller kommuniziert über 2,4 GHz WLAN-Netz und kann mit der iO.e App für Android und iOS gesteuert werden. Mit dem gleichnamigen Alexa Skill lässt sich der Controller dann auch per Stimme steuern.

Luminea bietet aber auch ein fertiges Set für ca. 37 Euro an ** , wo alles nötige schon vorhanden ist. Neben dem WLAN Controller und Netzteil ist auch ein 5 Meter langer RGB LED Strip beigelegt. Er ist dimmbar, und lässt sich alle 10 cm kürzen.

Die Kompatibilität endet beim Luminea WLAN Controller, aber nicht mit Amazon Alexa, er unterstützt ebenfalls Google Assistant und IFTTT.

Mi-Light RGB+CCT 5 in 1 WLAN Controller

MiLight ist nicht erst seit gestern auf dem Markt, und hat noch lange vor Alexa Zeit, unter anderem, verschiedene LED-Lampen mit Fernbedienungen angeboten. Ebenso konnten sie auch über WLAN verbunden und mit iOS oder Android Apps gesteuert werden.

Jetzt bietet Mi-Light auch einen LED-Strip Controller an **, der mit dem ZigBee GLEDOPTO vergleichbar ist. Nur mit dem Unterschied, dass Mi-Light mit WLAN funkt.

Am Controller können somit LED Strips mit 12 V oder 24 V betrieben werden, normale oder auch farbige. Über die Mi-Light Cloud App für iOS und Android und den gleichnamigen Alexa Skill können die LED Strips über Controller per Sprache oder Smartphone gesteuert werden.

Sowohl über die App, als auch über die Sprache, lassen sich die LED Strips dimmen und auf warmweisses, kaltweisses oder farbiges Licht einstellen.

Simfonio WLAN LED Strip

Einen günstigen WLAN LED Strip im Set bietet Simfonio ** an. Neben dem, im Set vorhandenen, 5 Meter RGB LED Strip, einem Netzteil und dem WLAN Controller, liegt noch zusätzlich eine Infrarot Fernbedienung bei.

Über die „Magic Home Pro“ App für Android und iOS Geräte lässt sich der ca. 30 Euro (Stand: 10.02.2019) günstige LED Strip Set einrichten und steuern. Neben der Sprachsteuerung per Alexa werden ebenfalls Google Assistant und IFTTT unterstützt.

Der, im Set enthaltene, WLAN Controller lässt sich auch einzeln erwerben und, zum Beispiel, für Deine vorhandenen LED Strips nutzen. Der Preis von rund 12 Euro ist vergleichbar mit dem von Luminea Controller.

Yeelight Lightstrip Plus

Yeelight Lightstrip Plus mit Alexa steuern
Yeelight Lightstrip Plus (© Yeelight)

Yeelight Lightstrip Plus ist ein Amazon Alexa und Google Assistant kompatibler RGB LED Strip ** . Er lässt sich mit der Mi Home App für iOS und Android einrichten und steuern.

Das, im Set enthaltene, LED Strip ist 2 Meter lang, hat eine Nennleistung von 7,5 Watt und kann auf insgesamt 10 Meter erweitert werden. Verbunden wird er über den Controller mit Deinem 2,4 GHz WLAN-Netz. Der Controller besitzt auch einen Knopf am Gehäuse, mit dem der LED Strip ebenfalls ein- und ausgeschaltet werden kann.

Übrigens, falls Du Yeelight Lightstrip Plus mit anderen smarten Geräten oder auch Diensten verbinden möchtest, bietet sich hier seine Kompatibilität zum Drittdienst-Anbieter IFTTT an.

Diese ZigBee LED Strip Controller verbindest Du direkt mit Deinem Echo Show (2 Gen.) oder Echo Plus

ZigBee GLEDOPTO RGB+CCT 5 in 1 Controller von LED-Trading

ZigBee GLEDOPTO RGB+CCT 5 in 1 Controller von LED-Trading
ZigBee GLEDOPTO Controller (© LED-Trading)

Mit dem, von LED-Trading, angebotenen GLEDOPTO RGB+CCT ZigBee Controller **, den ich bereits mit der modularen Zentrale homee getestet habe, kannst Du verschiedene LED Strips schalten und dimmen. 

Dabei ist es Dir überlassen, welche Strips Du Dir zulegst, mit 12 V oder 24 V. Der ZigBee Controller kann beide Arten ansteuern.

Neben der normalen Steuerung der Farben kann sowohl warmweisses, als auch kaltweisses Licht eingestellt werden.

Kompatibel ist er nicht nur mit der, oben bereits erwähnten, homee Zentrale, sondern unterstützt auch Philips Hue, Osram Lightify, Ikea Tradfri, Amazon Echo Plus und Echo Show (2. Gen.).

Übrigens, das Berliner Unternehmen ist nicht nur Distributor von dem GLEDOPTO Controller, sondern auch massgeblich an der Entwicklung dessen beteiligt.

ZigBee Controller von Paulmann

Einen vergleichbaren Controller bietet auch Paulmann an, den SmartHome ZigBee YourLED RGB Controller **.

Gesteuert werden kann er mit der „Smart Friends Box“ und der entsprechenden App für Android und iOS. Viel wichtiger ist hier aber die Kompatibilität zu Amazon Echo Plus & Show (2 Gen.), Philips Hue, Osram Lightify.

Somit steht hier auch nichts im Wege, um die, daran angeschlossenen, LED Strips mit Alexa zu steuern.

Laut dem Hersteller, soll auch bald Apple HomeKit unterstützt werden. Dann könnte der ZigBee Controller auch mit Siri gesteuert werden.

Im Gegensatz zu dem ZigBee Controller von LED-Trading, wo alles an Bord ist, werden von Paulmann dagegen mehrere Versionen angeboten. Es gibt Controller für 12 V oder 24 V, RGB+W oder Einfarbige LED Strips.

Paulmann Controller anschauen **

Philips Hue und die Alternativen anschauen >>

Das könnte dir auch gefallen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die letzten Testberichte abchecken

Meross MS200H Tür und Fenstersensor im Test - Apple Home / HomeKit und Alexa kompatibel
Amazon Alexa

Im TEST: Meross smarter Tür- & Fenstersensor MS200HHK

Apple Home (HomeKit) Tür- und Fenstersensor MS200HHK von Meross im Test Meross ist schon lange kein Unbekannter im Smart Home Bereich und erfreut sich unter den HomeKit (Apple Home) Anwendern grosser Beliebtheit. Das Portfolio, das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, wächst

Weiterlesen »
NEO Matter Plug - Smarte Steckdose im Test
matter

TEST: NEO Matter Smart Power Plug

Der neue NEO Smart Power Plug im Test – Smarte WLAN Steckdose mit Matter Standard Der neue Smart Home Standard Matter ist in aller Munde und es kommen so langsam immer mehr kompatible Geräte auf den Markt.  In diesem Testbericht geht es

Weiterlesen »
Welock Touch 41 mini im Test - Fingerprint Smart Lock
Smart Lock

TEST: Welock Touch41 mini – Fingerprint Smart Lock

Welock Touch41 mini Fingerprint Smart Lock im Test Diesmal, hier im Test, ist ein Smart Lock von Welock mit der Bezeichnung Touch41 mini. Das smarte Schloss ist ebenfalls, wie schon zuvor getesteter SwitchBot Smart Lock, mit Fingerprint ausgestattet. Der Unterschied bei

Weiterlesen »
TEST: SwitchBot Smart Lock mit Fingerprint
Smart Lock

SwitchBot Smart Lock mit Fingerprint im Test

TEST: SwitchBot Smart Lock und Keypad Touch – smartes Türschloss mit Fingerprint, NFC-Tag & NFC-Karte im Check Die smarten Türschlösser werden immer beliebter und finden immer mehr Akzeptans bei der Smart Home Community. Neben den, sich schon länger auf dem

Weiterlesen »

Neues aus dem smarten Blog

WiZ Portrait Schreibtischleuchte - Matter kompatibel
LED-Strips

Signify: Neue Matter Leuchten von WiZ

Signify bringt neue Matter Leuchten für den Schreibtisch und für den Garten – WiZ Portrait & Outdoor LED-Streifen Signify erweitert unter der Marke WiZ das Produktportfolio und bringt neben einer Schreibtischleuchte auch einen LED-Streifen für den Garten auf den Markt.

Weiterlesen »
Fritz!Dect 200 und 210 Nachfolger
AVM

Fritz!Dect 200 und 210 Nachfolger ?!

Die beliebten DECT-ULE Steckdosen Fritz!Dect 200 und 210 – Kommen bald die Nachfolger auf den Markt?! Die smarten Steckdosen Fritz!Dect 200 und 210 von AVM sind in der Smart Home Community sehr beliebt und gefragt. Schliesslich ist die dafür benötigte

Weiterlesen »
homee Update 2.40 - Matter kompatibel
homee

homee Update: Release 2.40 bringt Matter

Mit dem Update 2.40 unterstützt homee jetzt auch den neuen Smart Home Standard Matter Mit dem neuesten Update 2.40 unterstützt homee nun auch den neuen Matter-Standard. Eigentlich sah es zunächst gar nicht danach aus, dass die Macher der modularen Zentrale homee sich

Weiterlesen »
Smart Home Deals und Angebote
Deals

Amazon Prime-Time 2023 – Jetzt Deals checken!

Aktuelle Deals und Angebote aus dem Bereich Smart Home!  Überwachungskameras, Thermostate, Haushaltsroboter, Beleuchtung und vieles mehr. It’s Prime Time…. Deals im Überblick Smarte Beleuchtung Smart Garden Licht- Zwischenstecker-Schalter, Fernbedienungen Smarte Überwachungskameras Smart Locks Smarte Hubs, Systeme, Zentralen, Steuerungen Heizung, Klima,

Weiterlesen »

Neue Geräte & Systeme abchecken

Hama WLAN Matter Steckdose (2023)

Hama WLAN Steckdose | Matter

Hama – Smarte Matter over WiFi (WLAN) Steckdose mit 3680 Watt Leistungsaufnahme Neben NEO Smart Plug, meross MSS315 und Eve Energy ist jetzt auch die smarte Matter über WLAN Steckdose von Hama auf dem Markt! diese Matter Steckdose kann Geräte mit bis zu 3.680 Watt

Weiterlesen »
Eve Cam - Smarte HomeKit Innenkamera (2023) - Home Secure und 2,4 + 5 GHz WLAN

Eve Cam – Smarte HomeKit Innenkamera

Eve Cam ist eine smarte Apple HomeKit Überwachungskamera für den Innenbereich – Sie verbindet sich über WLAN und unterstützt HomeKit Secure Video Die neue Version der Eve Cam für den Innenbereich verfügt über eine verbesserte Nachtsicht und eine leistungsfähigere Bewegungserkennung

Weiterlesen »
WiZ Portrait Matter Tischleuchte - Tunable White - Signify

WiZ Portrait Matter Tischleuchte – Tunable White

Matter Tischleuchte Wiz Portrait – optimales Licht für Videoanrufe die WiZ Portrait Matter Schreibtischleuchte ist mit einem Lichtring für Videoanrufe und einem Hauptlicht ausgestattet die Tischleuchte besitzt 600 Lumen an Lichtleistung und die Farbtemperatur liegt bei 4000 Kelvin die Tischleuchte

Weiterlesen »
Blogger und Gründer von smarthomechecker.de
Über den Autor

Hey, ich heisse Friedrich >> Ich bin der Gründer und Blogger von smarthomechecker.de. Schon seit ich denken kann, beschäftige ich mich mit der Technik und Elektronik, die mich zum Begeistern bringt. So bin ich auch ein sehr grosser Smart Home & Apple Fan. Ich freue mich sehr auf die weitere Entwicklung in diesem Bereich! Du findest mich auch auf Instagram mit Short-News und Tipps rund um Smart Home.