Nanoleaf Aurora - Die Smarten LED-Panels
Ein smartes LED-Beleuchtungs-System von Signify, Philips Hue, kennen mittlerweile viele. Die smarten LED-Panels **, getauft auf den Namen Aurora, von Nanoleaf eher nicht.
Zu Unrecht, wie ich finde, denn die, schon eher etwas spacig aussehenden Panels, sind sehr variabel in der Anordnung und kompatibel zu Amazon Alexa und Apple HomeKit. Das macht sie sehr flexibel in ihrem Einsatz und der Steuerung.
Die Aurora ist keine LED-Beleuchtung im klassischem Sinne und soll die normale Beleuchtung auch gar nicht ersetzten. Der Einsatz soll eher für Lichtstimmungen sorgen und Designakzente in Wohnräumen setzen.
Die Lichtpanels sind modular aufgebaut und können somit nach deinen individuellen Wünschen und Platzverhältnissen beliebig zusammengesteckt werden. In dem Starterkit sind 9 LED-Panels enthalten, und da ist deine Kreativität gefragt, um die richtig ins Szene zu setzen.
App für iOS und Android Geräte
Die Nanoleaf Aurora benötigt keine Bridge oder einen Hub, sondern wird über einen schmalen Adapter kontrolliert. Über die Apps, die sowohl für iOS, als auch für Android Geräte angeboten werden, lassen sich diverse Einstellungen realisieren. Mit der App lassen sich die LED-Panels zunächst einmal natürlich ein und ausschalten. Weiterhin lässt sich die Helligkeit einstellen, und es ist die Möglichkeit gegeben, die Szenen und einen Zeitplan zu erstellen, und Gruppenleuchten zu Hause und in einem Raum anzuordnen.
Apple HomeKit Kompatibilität
Dank der HomeKit Kompatibilität ist die Nanoleaf Aurora auch sehr flexibel einsetzbar, was die Steuerung angeht. In der Home App kann man ebenfalls Szenen erstellen und noch einiges mehr. Aber der Clou ist, man kann andere kompatible Apple HomeKit Geräte mit den LED-Panels kombinieren, zum Beispiel die geliebten Philips Hue Leuchten. Die Steuerung mit deiner Stimme ist dank Siri auch kein Problem und mit Apple Watch ** noch viel komfortabler.
Kompatibel mit Amazon Alexa
Als wenn es nicht schon genug wäre, sind die Aurora-Panels auch noch mit der digitalen Sprachassistentin Alexa, über den entsprechenden Skill, kompatibel und steuerbar. Was auch gut ist, denn so kommen auch die Android Nutzer in den Genuss der komfortablen Sprachsteuerung.
Erweiterungsmöglichkeiten
Mit den optional erhältlichen Erweiterungspacks ** kann man die Lichtpanels auf eine Anzahl von bis zu 30 Stück bringen. Was aber auch schnell ins Geld gehen kann, denn, ein Erweiterungspack mit 3 LED-Panels schon um die 74 Euro kostet.
Hast du eventuell schon die Aurora LED-Panels bei dir im Einsatz? Dann schreibe gerne deine Erfahrungen damit, unten, in die Kommentare.
Hier erfährst du welche Smart Home Geräte sich noch mit Alexa steuern lassen! >>