LED Lichtband RGB + CCT im Test – ZigBee kompatibel

von Friedrich Schnell

LED Lichtband RGB + CCT von LED-Trading im Test - ZigBee kompatibel

Von LED-Trading habe ich bereits den smarten Gartenstrahler getestet, der ebenfalls, wie das LED Lichtband, mit dem Smart Home Funkstandard ZigBee kompatibel ist.

Das LED Lichtband ist so vielfältig einsetzbar, dass man seinen gesamten Wohnraum damit ausstatten könnte. Denkbar sind die Einsätze als Hintergrundbeleuchtung für den Fernseher, Kühlschrank, verschiedenste Möbel. Als Nacht- und Ambientbeleuchtung für Treppen und sehr viel mehr.

Lieferumfang im Test-Set

LED Trading Lichtband im Test-Der Lieferumfang

Das besondere dabei ist, dass bei diesem LED Lichtband sowohl das Licht von warmweiss bis kaltweiss eingestellt werden kann, als auch die RGB Farben, also rot, grün und blau, angesteuert werden können. Die RGB Farben können ebenfalls gemischt werden.

Das heisst, das Netzteil besitzt keinen Stecker, dieser muss separat dazu gekauft und mit dem Netzteil verkabelt werden. Somit fallen Arbeiten an 230 Volt an.

Der Grund, warum es nicht gleich gebrauchsfertig vorkonfiguriert geliefert wird, ist auch, dass jeder von uns eben auch unterschiedliche Kabellängen des Anschlusses benötigt, da die Anwendungsmöglichkeiten der LED Lichtbänder so vielfältig sind.

Selbst das sollte aber eigentlich kein grosses Problem für die meisten Heimwerker darstellen. Übrigens, auf die Bitte kann das Set auch fertig verdrahtet geliefert werden, wie unten auf dem Bild zu sehen ist. Das LED-Lichtband muss man ja sowieso selbst mit dem ZigBee Controller anschliessen.

RGB + CCT LED-Lichtband - Die Lichtzentrale

Das LED Lichtband in unserem Test ist ein sogenanntes 5 in 1 Lichtband. Gespeist werden die LEDs mit 24 Volt Spannung. Die RGB W / WW 5050 SMD LEDs können zwischen dem warmweissen- und kaltweissen Licht separat wechseln und zusätzlich ist die Darstellung der RGB Farben möglich.

In diesem Set beträgt die Länge der LED Lichtbänder passable 5 Meter, und die Breite liegt bei 12 mm. Damit lässt sich schon einiges umsetzen, jeder Meter beinhaltet 60 LEDs. Die Leistungsaufnahme beträgt pro Meter 24 Watt, das sind dann 120 Watt gesamt. Die Schutzklasse ist mit IP20 angegeben.

Der RGB+CCT LED-Trading Lichtband mit 5050 SMD LEDs im Detail
RGB W / WW 5050 SMD LEDs im Detail

Doch was heisst eigentlich 5050 SMD LED?

Wir haben hier aber mit RGB, (rot, grün, blau) zusammen mit CCT W / WW, also 5 in 1 Chips zu tun. 

Was bedeutet nun CCT? 

Der Begriff CCT steht für „Correlated Color Temperatur“ und steht für die Steuerung der Farbtemperatur. Damit ist es möglich, die Änderung der Lichtfarbe von warmweiss bis kaltweiss vorzunehmen und ermöglicht gleichzeitiges Dimmen des Lichtes.

Das Mean Well ELG 150 LED Netzteil - Die Powerzentrale

Das, ebenfalls, hochwertig verarbeitete Mean Well Netzteil kommt aus der ELG 150 Serie und ist dank IP65 auch für den Aussenbereich geeignet. Die Eingangsspannung liegt bei universellen Werten zwischen 90 und 264 Volt Wechselstrom. 

Am Ausgang kommen dann konstant 24 Volt Gleichstrom an, bei einer Ausgangsleistung von 150 Watt.

Da die Leistungsaufnahme des LED-Lichtbandes insgesamt bei 120 Watt liegt, reicht die Leistung des Netzteils mit 150 Watt vollkommen aus. Reserve ist immer gut!

Das Mean Well ELG 150 LED Netzteil - Die Powerzentrale
Das Mean Well ELG 150 LED Netzteil

RGB + CCT ZigBee ZLL kompatibler Controller - Die Steuerzentrale

RGB+CCT LED Trading Lichtband ZigBee ZLL kompatibler Controller
Die Anschlussmöglichkeiten des GLEDOPTO RGB+CCT Controllers

Bei diesem hier handelt es sich um einen, mit dem ZigBee Funkstandard, kompatiblen Controller. Genauer gesagt, handelt es sich hier um das ZigBee Light Link Profil, kurz ZLL, der für die Lichtsteuerung zuständig ist.

Das ist auch, im Moment, das meist benutzte ZigBee Profil. Bekannte Hersteller hier sind zum Beispiel Philips und Osram mit ihren Philips Hue und Osram Smart+ Serien.

Welche Smart Home Zentralen sind kompatibel?

Der RGB+CCT ZigBee ZLL Controller ist mit vielen gängigen Hubs / Zentralen / Gateways kompatibel, die ZigBee ZLL oder ZigBee 3.0 unterstützen. So kann der Controller mit Philips Hue Bridge, Osram Lightify Gateway, Ikea Tradfri Gateway, homee und Amazon Echo Plus & Show gesteuert werden.

Steuerung im Test mit der modularen Smart Home Zentrale „homee"

Achte bitte bei einem eventuellen Kauf der modularen Zentrale darauf, dass Du zu dem homee Brain-Cube zusätzlich noch den ZigBee-Cube benötigst, um das LED Lichtband steuern zu können!

Ich habe für diesen Test wieder die modulare Smart Home Zentrale homee benutzt. Das Anlernen des LED Controllers geht, wie bei homee gewohnt, sehr schnell von der Hand. Zunächst wechselst Du im unteren Reiter auf Geräte, dann oben auf das Pluszeichen.

In dem, sich öffnenden, Fenster, wählst Du den richtigen Cube aus, in diesem Fall ist es der orangefarbene ZigBee Cube. Danach scrollst Du zu „Anderes Gerät“ und folgst einfach der Anleitung.

Steuerung per Sprachassistenten

Steuerung mit den digitalen Sprachassistenten wie Amazon Alexa, Google Assistant und Apple HomeKit mit Siri ist auch gegeben. Hier kommt es aber darauf an, welche Zentrale Du im Einsatz hast.

Bei der homee Zentrale hast Du die Wahl zwischen Amazon Alexa oder Google Assistant  Die Anbindung an Apple HomeKit ist auch vorhanden, aber sie befindet sich leider immer noch im Betatest. (Der Hersteller wartet auf die Freigabe seitens Apple)

Philips Hue Bridge dagegen unterstützt bereits jetzt die drei wichtigsten Sprachassistenten. Amazon Alexa, Google Assistant und Siri über Apple HomeKit.

Smarte Speaker
Apple HomePod - Smart Speaker
APPLE HomePod
eBay Preis: € 199,00 Jetzt kaufen *
Amazon Echo Plus - Der zweiten Generation
Amazon Echo Plus (2Gen.)
eBay Preis: € 24,00 Jetzt kaufen *

Das Lichtbild

Nach dem ersten Testaufbau war ich sehr überrascht, wieviel Leistung dieses LED Lichtband bietet. Selbst bei 20 % Helligkeit, war er schon hell. Das ist aber auch kein Wunder, denn, in einer kaltweissen Farbeinstellung bringt der Streifen nach Herstellerangaben 479 Lumen Lichtleistung pro Meter.

Dadurch eignet er sich nicht nur als Ambientebeleuchtung, sondern kann schon, je nach Raumgrösse, für eine vernünftige Beleuchtung im Raum sorgen. Denkt man jetzt mal an die andere Variante von LED Trading, mit 96 LED´s pro Meter, entstehen dort schon ganz andere Möglichkeiten. Dieses Lichtband bietet nämlich ganze 802 Lumen pro Meter.

Technische Highlights im Überblick

LED Lichtband

RGB + CCT ZigBee ZLL Controller

Mean Well ELG 150 LED Netzteil

Fazit zum RGB+CCT LED Lichtband-Set von LED Trading

Testwertung

LED Lichtband 100%
GLEDOPTO Controller 80%
Mean Well Netzteil 100%
Preisleistung 90%
Gesamtwertung 92.5%

Das könnte dir auch gefallen!

4 Antworten

  1. Hallo, Gratulationen zu diesem gelungene Artikel.

    Die Kopplung des GLEDOPTO RGB+CCT Controller mit der Hue-Bridge hat prima geklappt. Allerdings funktioniert die Einbindung in Apple Home Kit nicht und somit auch nicht die Sprachsteuerung.

    Hast Du vielleicht eine Idee dazu, weil Su schreibst: “ Philips Hue Bridge dagegen unterstützt bereits jetzt die drei wichtigsten Sprachassistenten. Amazon Alexa, Google Assistant und Siri über Apple HomeKit.”

    Besten Gruß, TiYou

    1. Hallo TiYou,

      Vielen Dank erstmal für dein Lob.

      Ja, dass mit der Philips Hue Bridge ist auch alles richtig, Alexa, Siri und Google Assistant werden unterstützt. Hier gibt’s leider ein „aber“: Bei HomeKit unterstützt Philips Hue (zumindest im Moment) nur die eigenen Produkte. Also du kannst leider nur die Original Philips Hue LED-Lampen, LED-Leuchten, Bewegungsmelder u.s.w. mit Siri steuern.

      Gruß,

      Friedrich

  2. Hallo Friedrich,

    mit Interesse haben ich deinen Blog über das RGB+CCT LED-Lichband gelesen, da ich dieses in der gleichen Kombination betreibe. Ich habe jedoch Probleme in der Anbindung meines Gledopto-Controllers (GL-C-008, V1 2.0.0) Meine hom.ee (Software-Version 2.25.0) lässt mich nur die RGB-Farben steuern, der CCT-Teil des Controllers wird nicht erkannt, so dass ich die weißen LED‘ s nicht regeln kann. Hattest du dieses Problem ebenfalls?

    Gruß Georg

    1. Hallo Georg,

      Danke für deinen Kommentar und die Frage.

      Nein, du hast keine Probleme, es liegt einfach an homee selbst. Die Zentrale erkennt das RBG+CCT Modul somit nicht als zwei verschiedene, deswegen kannst du die auch nicht einzeln ansteuern. Du kannst aber die LED-Streifen (Lichtband) über homee dimmen, RGBW steuern und CCT als Einzelfarbe ebenfalls ansteuern. Tipp an dieser Stelle: Falls du kompatible Sprachassistenten einsetzt (Alexa, Google Assistant,(Siri noch in Beta-Phase)), dann geht die Farbeinstellung besonders komfortabel von der Hand (z.B. Farbe weiss).

      Eigentlich wollte ich diese Information im Test natürlich erwähnen, habe es aber übersehen. Das werde ich demnächst noch nachholen.

      Übrigens ist es mit der Philips Hue Bridge möglich RGB+CCT zu steuern, da diese Zentrale das Modul als zwei verschiedene erkennt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die letzten Testberichte abchecken

TEST: SwitchBot Smart Lock mit Fingerprint
Smart Lock

SwitchBot Smart Lock mit Fingerprint im Test

TEST: SwitchBot Smart Lock und Keypad Touch – smartes Türschloss mit Fingerprint, NFC-Tag & NFC-Karte im Check Die smarten Türschlösser werden immer beliebter und finden immer mehr Akzeptans bei der Smart Home Community. Neben den, sich schon länger auf dem

Weiterlesen »

Neues aus dem smarten Blog

Smart Home Deals und Angebote
Deals

Smarte Amazon Prime-Time – Jetzt Deals checken!

Aktuelle Deals und Angebote aus dem Bereich Smart Home!  Überwachungskameras, Thermostate, Haushaltsroboter, Beleuchtung und vieles mehr. It’s Prime Time…. Deals im Überblick Smarte Beleuchtung Smarte Weihnachtsbeleuchtung Smart Garden Licht- Zwischenstecker-Schalter, Fernbedienungen Eve Energy – Smarte Steckdose* Smarte Überwachungskameras Reolink Solarpanel

Weiterlesen »
Amazon Prime für Studenten und Auszubildende - So sparst du 50 Prozent
Deals

So sparen Studis und Azubis mit Prime Student

Wie Du als Student:in und Azubi:ne bares Geld mit Amazon Prime Student sparst Viele kennen zwar das „normale“Amazon Prime, aber Amazon Prime Student ist noch immer sehr wenigen bekannt.  Welche Vorteile es für Studenten:innen und Auszubildende gibt, erfährst du in

Weiterlesen »
vays.io bittet Smart Home Beratung und führt Dich in 3 Schritten zum intelligenten Zuhause
Beratung

Smart Home in 3 Schritten mit vays.io

So kommst Du zu Deinem Smart Home ohne Zeitverschwendung und ganz ohne Stress! Du möchtest ein Smart Home?  Du bist aber total verunsichert und hin- und hergerissen zwischen den vielen und unübersichtlichen Angeboten, Systemen & (Funk)Standards!? Eventuell hast du demnächst

Weiterlesen »

Neue Geräte & Systeme abchecken

Qingping Motion - HomeKit Thread Bewegungsmelder

Qingping Motion – Thread Bewegungsmelder

Qingping Motion CGPR1 – HomeKit PIR Bewegungsmelder und Lichtsensor in einem mit Thread Technologie der smarte Thread PIR Bewegungsmelder kann in Apple HomeKit für verschiedene Automationen genutzt werden. Neben der Thread-Technologie unterstützt der Qingping Motion auch Bluetooth LE. mit einer

Weiterlesen »
meross MTS960HK - WLAN Steckdosenthermostat - Kompatibel mit HomeKit, Alexa, Google Assistant

meross MTS960HK – Steckdosenthermostat

Smartes WLAN Steckdosenthermostat meross MTS960HK – Kompatibel mit Apple Home, Alexa und Google Assistant Das meross Steckdosenthermostat ist ein vielseitiges und benutzerfreundliches und smartes WLAN Gerät, das eine präzise Heizungs- und Kühlungssteuerung in verschiedenen Umgebungen ermöglicht. Mit seinem einfachen Design

Weiterlesen »
Amazon Echo Pop - matter kompatibel

Echo Pop – smarter matter Lautsprecher

Echo Pop – Der neue smarte Speaker in der Amazon Familie unterstützt ebenfalls matter der kleine Echo Pop besitzt einen, nach vorne abstrahlenden, 49,5 mm Lautsprecher und versteht sich sowohl mit dem 2,4 GHz als auch 5 GHz WLAN-Netz neben

Weiterlesen »
Eve Flare - HomeKit über Thread LED-Kugelleuchte - Über Update matter Kompatibel

Eve Flare – Tragbare Thread LED-Kugelleuchte

Eve Flare – Tragbare Apple HomeKit über Thread LED-Kugelleuchte für Garten & mehr Die Eve Flare verspricht wunderschöne Lichtstimmungen für jeden Ort und wird per iPhone, iPad, Apple Watch, Siri, Tasten oder HomeKit-Szenen gesteuert. Bequeme Steuerung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Die

Weiterlesen »
Aqara FP2 mmWave Präsenzmelder kaufen

Aqara FP2 – mmWave Präsenzmelder

Aqara FP2 – Einzigartiger mmWave Präsenzmelder, der dein Smart Home auf eine andere Ebene hebt der Aqara FP2 Radar-Sensor ist ein Anwesenheitssensor und kein gewöhnlicher Bewegungsmelder er erkennt die Anwesenheit von bis zu 5 Personen im Raum, der auch in

Weiterlesen »
Blogger und Gründer von smarthomechecker.de
Über den Autor

Hey, ich heisse Friedrich >> Ich bin der Gründer und Blogger von smarthomechecker.de. Schon seit ich denken kann, beschäftige ich mich mit der Technik und Elektronik, die mich zum Begeistern bringt. So bin ich auch ein sehr grosser Smart Home & Apple Fan. Ich freue mich sehr auf die weitere Entwicklung in diesem Bereich! Du findest mich auch auf Instagram mit Short-News und Tipps rund um Smart Home.