homee Update 2.18 – Energiemanagement

homee Update 2.18 - Energiemanagement mit homee
von Friedrich Schnell

Codeatelier GmbH rollt das homee Update 2.18 aus! Energiemanagement und verbesserte Homeegramme.

Gerade mal Ende Februar gab es doch erst das homee Update 2.17 mit dem Highlight der Apple HomeKit Integration. Auch wenn es im Moment immer noch unter Beta-Phase läuft, weil es noch keine offizielle Freigabe seitens Apple gibt.

Und jetzt kommt schon der nächste Kracher.

Was erwartet Dich nun in diesem homee Update 2.18?

Das neueste und somit auch das größte Future macht sich wohl im Energiemanagement bemerkbar. Denn homee bekommt mit diesem Update einen eigenen Energiemanager auf der SEMS-Hardware Basis. 

SEMS steht hier für „Smart Energy Management System“. Das soll sich in Deinem Zuhause um den intelligenten Energieverbrauch kümmern.

SEMS versteht sich somit mit vielen Energiemanagement-Geräten und bezieht, nach der Verknüpfung alle in homee hinzugefügten Geräte in die Eigenverbrauchsoptimierung ein.

In der homee App steht Dir dann im „Mein Zuhause“ – Bereich die Möglichkeit zur Verfügung über den „E-Manager“ Einblick in die aktuellen Energieflüsse zu erhalten.

So besteht die Möglichkeit, alle Werte in den Homeegrammen zu verwenden und, entsprechend, die Verbraucher nach dem Zustand des Zuhauses zu schalten.

Wie SEMS genau funktioniert, siehst Du in diesem Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Durchgeführte Verbesserungen im Update 2.18

Wenn Du das Flutlicht Deiner Netatmo Kamera in der Netatmo App änderst, wird diese Änderung nun auch in Deinem homee übernommen.

Diese Fehler wurden behoben

  • PuM EnOcean Cubes werden jetzt wieder als solche erkannt.
  • Das Bearbeiten eines gerade laufenden Homeegramms beeinflusst nun nicht mehr dessen Anzeige (laufend/nicht laufend).
  • Über „Neu Abfragen“ kannst Du nun wieder falsch gesetzte Geräte-Profile ändern.
  • Die smarten Netatmo Geräte, Wetterstation und die Kameras, werden ab jetzt weniger aggressiv als „nicht verfügbar“ angezeigt.
  • Homeegramme, die bei Dir für eine bestimmte Anzahl an Durchläufen laufen sollen, hören jetzt wieder nach der eingestellten Anzahl von Durchläufen auf.
  • Der Status von Homeegrammen wird nach einem Stromausfall (läuft gerade / läuft gerade nicht) nun auch richtig angezeigt.

 

Diese neuen Geräte für Z-Wave Cube wurden hinzugefügt

 

Diese neuen Geräte für EnOcean Cube wurden hizugefügt

  • AFRISO Temperatursensor FTM 20 TF
  • AFRISO Tür- und Fensterkontakt AMC 20
  • AFRISO Digitaler Tankinhaltsanzeiger DTA 20 E
  • AFRISO AHD 10

 

Die Highlights des Updates 2.18

  • homee ENERGIEMANAGER – Damit macht Codeatelier seine ersten Schritte in Richtung Energiemanagement
 
  • Die Homeegramme mit Verzögerung funktionieren jetzt noch besser:
    • Es kann nur noch eine Instanz eines Homeegramms laufen
    • Wird ein laufendes Homeegramm erneut ausgelöst, wird es abgebrochen und neu gestartet
    • Laufende Homeegramme können jetzt abgebrochen werden! Sowohl in der homee App direkt, als auch per Homeegramm-Aktion.
    • Das Homeegramme-Abbrechen kann auch als Auslöser verwendet werden.
    • Ob ein Homeegramm gerade läuft kann als Bedingung geprüft werden.
    • Laufende Homeegramme werden jetzt in der App besser und deutlicher dargestellt.
    • Der Zeitpunkt der letzten Auslösung wird nun in der App angezeigt.
    • Der Endzeitpunkt und Fortschritt eines laufenden Homeegramms wird ebenfalls in der App angezeigt.
    • Laufende Homeegramme funktionieren nun auch über einen homee Neustart, Update oder Absturz hinweg. (Nicht aber bei einem Stromausfall)

iOS App | Update 2.18

App Store

Die Highlights der Apple iOS App

  • homee ENERGIEMANAGER – Wir machen unsere ersten Schritte in Richtung Energiemanagement
 
  • Homeegramme mit Verzögerung funktioniert jetzt noch besser:
    • Es kann nur noch eine Instanz eines Homeegramms laufen.
    • Wird ein laufendes Homeegramm erneut ausgelöst, wird es abgebrochen und neu gestartet.
    • Laufende Homeegramme können jetzt abgebrochen werden! Sowohl in der homee App direkt, als auch per Homeegramm-Aktion.
    • Das Homeegramme-Abbrechen kann auch als Auslöser verwendet werden.
    • Ob ein Homeegramm gerade läuft kann als Bedingung geprüft werden.
    • Laufende Homeegramme werden in der App besser und deutlicher dargestellt.
    • Der Zeitpunkt der letzten Auslösung wird in der App angezeigt.
    • Der Endzeitpunkt und Fortschritt eines laufenden Homeegramms wird nun in der App angezeigt.
    • Laufende Homeegramme funktionieren nun auch über einen homee Neustart, Update oder Absturz hinweg.
 
  • Neue Z-Wave und EnOcean Geräte

 

Durchgeführte Verbesserungen

  • Direkte Anzeige der passenden Werte in den Detailscreens der Smart-Widgets
  • Die gemessene Temperatur von Heizungsthermostaten wird in der Geräteliste angezeigt
  • Anpassungen für das neue Apple iPhone* X
  • Auf dem iPhone bleibt die App nun immer im Hochformat (außer in den Verläufen)
  • Anlegen von Homeegrammschleifen wird nun verhindert
  • Das Wiederverbinden wird nun beim Öffnen des Loginscreens abgebrochen
  • Die Warnung zum Updaten der App wird nun nur bei Beta Updates angezeigt
  • Einige Icons wurde verbessert
  • Das Melden von unbekannten Geräten in die Community wurde deaktiviert
  • Während ein Gerät initialisiert kann nun der Detailscreen nicht mehr geöffnet werden

 

Diese Fehler in der iOS App wurden behoben

  • Auf dem iPad bleibt die Auswahl der Zelle nun bestehen
  • Verhindert einen Crash beim Fehlen der Release Notes URL
  • Behebt einen Absturz bei Änderung der Farbe
 
 

Der Bewertenscreen wird nun nur noch auf dem Gerät, welches das Update gestartet hat, angezeigt

Android App | Update 2.18

Google Play

Die Highlights der Google Play App

  • homee ENERGIEMANAGER – Wir machen unsere ersten Schritte in Richtung Energiemanagement
 
  • Homeegramme mit Verzögerung funktioniert jetzt noch besser:
    • Es kann nur noch eine Instanz eines Homeegramms laufen.
    • Wird ein laufendes Homeegramm erneut ausgelöst, wird es abgebrochen und neu gestartet.
    • Laufende Homeegramme können jetzt abgebrochen werden! Sowohl in der homee App direkt, als auch per Homeegramm-Aktion.
    • Das Homeegramme-Abbrechen kann auch als Auslöser verwendet werden.
    • Ob ein Homeegramm gerade läuft kann als Bedingung geprüft werden.
    • Laufende Homeegramme werden in der App besser und deutlicher dargestellt.
    • Der Zeitpunkt der letzten Auslösung wird in der App angezeigt.
    • Der Endzeitpunkt eines laufenden Homeegramms wird nun in der App angezeigt.
    • Laufende Homeegramme funktionieren nun auch über einen homee Neustart, Update oder Absturz hinweg.

Web App | Update 2.18

Zur Web App

Die Highlights der Web-App

  • homee ENERGIEMANAGER – Wir machen unsere ersten Schritte in Richtung Energiemanagement
 
  • Homeegramme mit Verzögerung funktioniert jetzt noch besser:
    • Es kann nur noch eine Instanz eines Homeegramms laufen.
    • Wird ein laufendes Homeegramm erneut ausgelöst, wird es abgebrochen und neu gestartet.
    • Laufende Homeegramme können jetzt abgebrochen werden! Sowohl in der homee App direkt, als auch per Homeegramm-Aktion.
    • Das Homeegramme-Abbrechen kann auch als Auslöser verwendet werden.
    • Ob ein Homeegramm gerade läuft kann als Bedingung geprüft werden.
    • Laufende Homeegramme werden in der App besser und deutlicher dargestellt.
    • Der Zeitpunkt der letzten Auslösung wird in der App angezeigt.
    • Der Endzeitpunkt und Fortschritt eines laufenden Homeegramms wird nun in der App angezeigt.
    • Laufende Homeegramme funktionieren nun auch über einen homee Neustart, Update oder Absturz hinweg.

 

Durchgeführte Verbesserungen

  • Einige Icons wurden verbessert.
  • In den Gerätelisten des „Mein Zuhause“-Bereichs werden jetzt immer die, für den jeweiligen Bereich relevanten Werte, zu dem Gerät angezeigt.
  • Das Erstellen von unnützen Homeegramm-Schleifen wurde verhindert.
  • „Gerät melden“ wurde entfernt.
 

Diese Fehler in der Web-App wurden behoben

  • Die App, erkennt nun wieder automatisch die eingestellte Browser oder Systemsparache.
  • Hat man im Smart-Widget Licht einzelne Geräte ausgewählt, wird diese Konfiguration jetzt auch berücksichtigt und es werden nicht mehr alle Licht-Geräte angezeigt.

Kompatible Geräte für homee

  • Alle
  • Aeotec
  • Aqara
  • EGLO
  • FIBARO
  • LED TRADING
  • NUKI
  • Neo Coolcam
  • Netatmo
  • Philio
  • Philips Hue
  • Shelly
  • Sonoff
  • TRÅDFRI
  • homee
  • innr
  • tint

Das könnte dir auch gefallen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die letzten Testberichte abchecken

Meross MS200H Tür und Fenstersensor im Test - Apple Home / HomeKit und Alexa kompatibel
Amazon Alexa

Im TEST: Meross smarter Tür- & Fenstersensor MS200HHK

Apple Home (HomeKit) Tür- und Fenstersensor MS200HHK von Meross im Test Meross ist schon lange kein Unbekannter im Smart Home Bereich und erfreut sich unter den HomeKit (Apple Home) Anwendern grosser Beliebtheit. Das Portfolio, das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, wächst

Weiterlesen »
NEO Matter Plug - Smarte Steckdose im Test
matter

TEST: NEO Matter Smart Power Plug

Der neue NEO Smart Power Plug im Test – Smarte WLAN Steckdose mit Matter Standard Der neue Smart Home Standard Matter ist in aller Munde und es kommen so langsam immer mehr kompatible Geräte auf den Markt.  In diesem Testbericht geht es

Weiterlesen »
Welock Touch 41 mini im Test - Fingerprint Smart Lock
Smart Lock

TEST: Welock Touch41 mini – Fingerprint Smart Lock

Welock Touch41 mini Fingerprint Smart Lock im Test Diesmal, hier im Test, ist ein Smart Lock von Welock mit der Bezeichnung Touch41 mini. Das smarte Schloss ist ebenfalls, wie schon zuvor getesteter SwitchBot Smart Lock, mit Fingerprint ausgestattet. Der Unterschied bei

Weiterlesen »
TEST: SwitchBot Smart Lock mit Fingerprint
Smart Lock

SwitchBot Smart Lock mit Fingerprint im Test

TEST: SwitchBot Smart Lock und Keypad Touch – smartes Türschloss mit Fingerprint, NFC-Tag & NFC-Karte im Check Die smarten Türschlösser werden immer beliebter und finden immer mehr Akzeptans bei der Smart Home Community. Neben den, sich schon länger auf dem

Weiterlesen »

Neues aus dem smarten Blog

WiZ Portrait Schreibtischleuchte - Matter kompatibel
LED-Strips

Signify: Neue Matter Leuchten von WiZ

Signify bringt neue Matter Leuchten für den Schreibtisch und für den Garten – WiZ Portrait & Outdoor LED-Streifen Signify erweitert unter der Marke WiZ das Produktportfolio und bringt neben einer Schreibtischleuchte auch einen LED-Streifen für den Garten auf den Markt.

Weiterlesen »
Fritz!Dect 200 und 210 Nachfolger
AVM

Fritz!Dect 200 und 210 Nachfolger ?!

Die beliebten DECT-ULE Steckdosen Fritz!Dect 200 und 210 – Kommen bald die Nachfolger auf den Markt?! Die smarten Steckdosen Fritz!Dect 200 und 210 von AVM sind in der Smart Home Community sehr beliebt und gefragt. Schliesslich ist die dafür benötigte

Weiterlesen »
homee Update 2.40 - Matter kompatibel
homee

homee Update: Release 2.40 bringt Matter

Mit dem Update 2.40 unterstützt homee jetzt auch den neuen Smart Home Standard Matter Mit dem neuesten Update 2.40 unterstützt homee nun auch den neuen Matter-Standard. Eigentlich sah es zunächst gar nicht danach aus, dass die Macher der modularen Zentrale homee sich

Weiterlesen »
Smart Home Deals und Angebote
Deals

Amazon Prime-Time 2023 – Jetzt Deals checken!

Aktuelle Deals und Angebote aus dem Bereich Smart Home!  Überwachungskameras, Thermostate, Haushaltsroboter, Beleuchtung und vieles mehr. It’s Prime Time…. Deals im Überblick Smarte Beleuchtung Smart Garden Licht- Zwischenstecker-Schalter, Fernbedienungen Smarte Überwachungskameras Smart Locks Smarte Hubs, Systeme, Zentralen, Steuerungen Heizung, Klima,

Weiterlesen »
Amazon Prime für Studenten und Auszubildende - So sparst du 50 Prozent
Deals

So sparen Studis und Azubis mit Prime Student

Wie Du als Student:in und Azubi:ne bares Geld mit Amazon Prime Student sparst Viele kennen zwar das „normale“Amazon Prime, aber Amazon Prime Student ist noch immer sehr wenigen bekannt.  Welche Vorteile es für Studenten:innen und Auszubildende gibt, erfährst du in

Weiterlesen »

Neue Geräte & Systeme abchecken

WiZ Portrait Matter Tischleuchte - Tunable White - Signify

WiZ Portrait Matter Tischleuchte – Tunable White

Matter Tischleuchte Wiz Portrait – optimales Licht für Videoanrufe die WiZ Portrait Matter Schreibtischleuchte ist mit einem Lichtring für Videoanrufe und einem Hauptlicht ausgestattet die Tischleuchte besitzt 600 Lumen an Lichtleistung und die Farbtemperatur liegt bei 4000 Kelvin die Tischleuchte

Weiterlesen »
Onvis HomeKit über Thread Button

Onvis HS2 HomeKit über Thread Smart Button

Onvis HomeKit Smart Button – Smarte Thread Fernbedienung mit fünf Tasten mit diesem smarten HomeKit über Thread fünffach Button kannst du deine anderen smarten Geräte steuern jede Taste kann individuell in der Apple Home-App konfiguriert werden somit kannst du festlegen,

Weiterlesen »
Blogger und Gründer von smarthomechecker.de
Über den Autor

Hey, ich heisse Friedrich >> Ich bin der Gründer und Blogger von smarthomechecker.de. Schon seit ich denken kann, beschäftige ich mich mit der Technik und Elektronik, die mich zum Begeistern bringt. So bin ich auch ein sehr grosser Smart Home & Apple Fan. Ich freue mich sehr auf die weitere Entwicklung in diesem Bereich! Du findest mich auch auf Instagram mit Short-News und Tipps rund um Smart Home.