Garagentor mit Z-Wave Plus steuern

Aeotec Z-Wave Plus Garagentorsteuerung
Friedrich

Garagentor mit dem Z-Wave Plus Funkstandard steuern

Das Garagentor ist bei vielen Hausbesitzern eines der am häufigsten verwendeten Eingänge zum Haus. Trotzdem wird es oft nicht als solches wahrgenommen und bleibt meist den ganzen Tag unverschlossen. Das muss aber nicht sein, denn dank einer, mit dem Z-Wave Funkstandard, kommunizierenden Garagentorsteuerung hast du das Garagentor stets im „Blick“.

Die Garagentorsteuerung von Aeotec ** (Aeon Labs), die ich dir jetzt vorstellen möchte, besitzt eine Z-Wave Plus Zertifizierung, auch bekannt unter der 5ten Z-Wave Generation (GEN5). Der Anschluss erfolgt an dem vorhandenen Garagentormotor und wirkt wie eine Art Erweiterung auf Funkbasis für die smarte Steuerung. So wird es dir ermöglicht, dein Garagentor in dein kompatibles Smart Home System zu integrieren und mit anderen smarten Geräten zu verknüpfen.

Aber das Garagentor kann mit der Aeotec Steuerung nicht nur geöffnet und verschlossen werden, sondern es kann auch mit dem mitgelieferten Neigungssensor die Position des Tores überwacht werden. Der Sensor wird übrigens durch eine 3 Volt Lithium-Batterie betrieben und mit einem Klebestreifen befestigt. Ebenfalls ist die manuelle Steuerung durch eine integrierte Taste direkt an der Steuerung weiterhin möglich.

Sicherheit geht vor 

Die smarte Garagentorsteuerung ** besitzt eine 105dB Sirene und  LED Licht (mit 8 LEDs), um, zum Beispiel, beim Schließen des Tores zu warnen. Die Sirene ist mit vorinstallierten Tönen ausgestattet. Es lassen sich aber noch zusätzlich, über einen mitgelieferten USB-Kabel, eigene MP3- oder WMV Dateien aufspielen. Insgesamt können so bis zu 100 verschiedene Warntöne übertragen werden.

Aeotec Garagentorsteuerung nutzt die 128 Bit Verschlüsselung

Basierend auf der Z-Wave Plus Funk-Technologie, verwendet die Garagentorsteuerung verschlüsselte Funksignale, um mit einem Z-Wave-Netzwerk zu kommunizieren. Die 128 Bit AES Verschlüsselung nutzen, zum Beispiel, auch viele Banken für ihre Software.

Die Kompatibilität mit Smart Home Systemen

Wie immer empfehle ich an dieser Stelle sich gründlich zur Kompatibilität der vorhandenen Z-Wave Zentrale zu informieren. Egal um welche Art von Z-Wave Geräten es sich immer handelt. Die Garagentorsteuerung von Aeotec ist mit folgenden, mir bekannten, Z-Wave Zentralen kompatibel:

Z-Way ist eine Software von Z-Wave.Me die noch installiert werden muss (Sie wird auch von einigen Herstellern für eigene Z-Wave Zentralen benutzt: z.B. der Hersteller Popp für seinen Popp Hub 2). Es lassen sich aber auch eigene Z-Wave Projekte realisieren. Du benötigst als Beispiel lediglich einen Raspberry Pi  ** und einen Razberry Modul dazu.

Z-Wave Popp Hub 2 Bedienoberfläche
Die Bedienoberfläche von der Z-Wave Zentrale Popp Hub 2 (Bild: © smarthomechecker)

Sind dir noch weitere kompatible Zentralen bekannt, dann schreibe es gerne unten in die Kommentare!

Die Aeotec Garagentorsteuerung Highlights:

Das könnte dir auch gefallen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die letzten Testberichte abchecken

Meross Matter Rolladenschalter MRS105 im Test beim SmartHomeChecker
Amazon Alexa

Im Test: Meross Matter Rollladenschalter MRS105

Der weltweit erste seiner Art: Matter-over-WiFi-Rollladenschalter MRS105 von Meross – bei mir im Test Meross ist, wie ich schon öfter erwähnt habe, kein Unbekannter im Smart-Home-Bereich und erfreut sich unter Apple-Home-(früher HomeKit-)Anwendern großer Beliebtheit. Das Portfolio, das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Weiterlesen »
SwitchBot Luftreiniger im Test - Air Purifier Table
Amazon Alexa

SwitchBot Luftreiniger im Test – Air Purifier Table

SwitchBot Air Purifier Table – Wie schlägt sich der Luftreiniger im Alltag? Der SwitchBot Air Purifier Table ist ein Luftreiniger, der nicht nur die Raumluft verbessert, sondern gleichzeitig als stilvoller Beistelltisch dient.  Zudem verfügt er über eine integrierte kabellose Ladefunktion

Weiterlesen »

Neues aus dem smarten Blog

SwitchBot K10+ Pro Combo im Test beim Smarthomechecker
Saugroboter

SwitchBot K10+ Pro Combo im Test

SwitchBot K10+ Pro Combo im Test: Das 3-in1-Reinigungswunder für die Stadtwohnung Nachdem ich bereits vor einiger Zeit den SwitchBot K10+ testen durfte (hier mein damaliger Testbericht), war ich von seinem Konzept nachhaltig beeindruckt. Als kleinster Saugroboter der Welt mit LiDAR-Navigation

Weiterlesen »
Smart Home für Anfänger: Diese 7 Tipps sind für euch

Smart Home für Anfänger: Diese 7 Tipps sind für euch

Smart Home – dieser Begriff mag für dich vielleicht zunächst nach Zukunftstechnologie und kostspieligen Spielereien klingen. Doch die zugrundeliegende Technologie ist längst in unserem Alltag etabliert und bietet erhebliches Potenzial zur Effizienzsteigerung und Komfortverbesserung.Du erwägst den Einstieg, bist dir aber

Weiterlesen »
Meross Matter Rolladenschalter MRS105 im Test beim SmartHomeChecker
Amazon Alexa

Im Test: Meross Matter Rollladenschalter MRS105

Der weltweit erste seiner Art: Matter-over-WiFi-Rollladenschalter MRS105 von Meross – bei mir im Test Meross ist, wie ich schon öfter erwähnt habe, kein Unbekannter im Smart-Home-Bereich und erfreut sich unter Apple-Home-(früher HomeKit-)Anwendern großer Beliebtheit. Das Portfolio, das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Weiterlesen »

Neue Geräte & Systeme abchecken

Siegenia Smarter Matter Fenstergriff

SIEGENIA Smarter Matter Fenstergriff

Smarter Matter over Thread Fenstergriff von Siegenia Der smarte Siegenia Fenstergriff ist mehr als nur ein Fenstergriff. Er ist ein innovatives Produkt, das Sicherheit und Komfort verbindet und deine Fenster zu einem integralen Bestandteil deines Smart Home Systems macht. Mit

Weiterlesen »
Hama WLAN Matter Steckdose (2023)

Hama WLAN Steckdose | Matter

Hama – Smarte Matter over WiFi (WLAN) Steckdose mit 3680 Watt Leistungsaufnahme Neben NEO Smart Plug, meross MSS315 und Eve Energy ist jetzt auch die smarte Matter über WLAN Steckdose von Hama auf dem Markt! diese Matter Steckdose kann Geräte mit bis zu 3.680 Watt

Weiterlesen »
Blogger und Gründer von smarthomechecker.de
Über den Autor

Hey, ich heisse Friedrich >> Ich bin der Gründer und Blogger von smarthomechecker.de. Schon seit ich denken kann, beschäftige ich mich mit der Technik und Elektronik, die mich zum Begeistern bringt. So bin ich auch ein sehr grosser Smart Home & Apple Fan. Ich freue mich sehr auf die weitere Entwicklung in diesem Bereich! Du findest mich auch auf Instagram mit Short-News und Tipps rund um Smart Home. 

Jetzt 10% sparen!!!

Mit unserem Rabattcode “ 10UPCWPHIXTPYB “ sparst Du immer !!! 

Der Rabattcode wird im Shop automatisch verrechnet!