AQARA: FP1 mmWave Präsenzmelder mit ZigBee 3.0 kommt

Aqara Anwesenheitssensor FP1 mit mmWave Technologie
Friedrich

Neuartiger Präsenzmelder oder auch Anwesenheitssensor FP1 mit neuen mmWave-Technologie kommt von Aqara

Aqara bringt bald eine ganz neue Generation von Präsenzmeldern, so homekitnews. Der neue Sensor hört auf den Namen „Aqara Human Presence Sensor FP1“ und ist mit der mmWave oder auch MMW genannten Technologie ausgestattet. 

Der FP1 soll als erstes in China verfügbar gemacht werden.

Die Präsenzmelder oder auch Anwesenheitssensoren sind aber nicht mit den Bewegungsmeldern gleich zu setzen. 

Die Bewegungsmelder erfassen eine Bewegung in einem bestimmten Bereich und schalten so z.B. das Licht ein. Sie reagieren aber nur auf grobe Bewegungen. Sitzt du z.B. an deinem Schreibtisch und tippst auf der Tastatur, erkennt es ein normaler PIR-Bewegungsmelder meist nicht mehr und schaltet das Licht wieder aus.

Da sind die Präsenzmelder anders, sie reagieren schon auf kleinste Bewegungen und lassen das Licht auch solange an, bis die Person den Raum wieder verlässt. Auch die Helligkeit wird permanent gemessen, was bei Bewegungsmeldern nur bei der ersten Bewegungserkennung geschieht.

 

UPDATE 20.April.23: Der Aqara FP2 Präsenzmelder ist jetzt offiziell bei Amazon* erhältlich!!!

Über diesen neuen WLAN Präsenzmelder mit der Bezeichnung Aqara FP2 habe ich bereits berichtet!

Aqara nutzt bei ihrem FP1 Präsenzmelder die mmWave-Technologie. Die sogenannte Millimeterwelle verwendet elektromagnetische Wellenlängen zwischen zehn bis einem Millimeter.

Mit dieser Technologie ausgestattete Sensoren können somit viel besser Menschen erkennen, als es die, weit verbreiteten, PIR-Sensoren tun können.

Der FP1 hat demnach einen 120° Horizontalwinkel und kann Bewegungen im Umkreis von 5 Metern erfassen. Die mmWave Technologie nutzt einen Frequenzbereich zwischen 30 und 300 GHz. Der Aqara Präsenzmelder wird hier demnach 60GHz verwenden.

 

Aqara Human Presence Sensor FP1 ist kompatibel mit Apple HomeKit
Aqara Human Presence Sensor FP1 (Screenshot: © homekitnews)

Laut dem Bericht, soll der Aqara Human Presence Sensor FP1 auch, wie es sich für Aqara gehört, den ZigBee 3.0 Funkstandard unterstützen.

Solche Präsenzmelder sind in vielen Räumen sehr sinnvoll und können den Komfort enorm steigern. In der Küche oder auch im Badezimmer wird das Licht dann nicht sofort ausgeschaltet, nur weil man sich für ein paar Sekunden nicht bewegt hat.

Und das ist nur ein kleines Beispiel, wo der Sensor eingesetzt werden könnte.

Die HomeKit Kompatibilität soll auch gewährleistet sein, wird aber wohl erst Ende Januar 2022 nachgereicht.

Wann der FP1 Sensor auch im Rest der Welt verfügbar sein wird, ist derzeit nicht bekannt. Der Preis liegt in China bei umgerechnet 56 €. 

(Update: Der FP1 Präsenzmelder ist mittlerweile bei AliExpress erhältlich)

Wenn man aber die Preise von anderen Aqara Sensoren vergleicht, ist das, leider, kein Schnäppchen mehr.

Was hältst du von diesem Sensor? 

Schreibe es gerne unten in die Kommentare!

Amazon Preis: € 22,99 Jetzt kaufen *

Das könnte dir auch gefallen!

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die letzten Testberichte abchecken

Meross Matter Rolladenschalter MRS105 im Test beim SmartHomeChecker
Amazon Alexa

Im Test: Meross Matter Rollladenschalter MRS105

Der weltweit erste seiner Art: Matter-over-WiFi-Rollladenschalter MRS105 von Meross – bei mir im Test Meross ist, wie ich schon öfter erwähnt habe, kein Unbekannter im Smart-Home-Bereich und erfreut sich unter Apple-Home-(früher HomeKit-)Anwendern großer Beliebtheit. Das Portfolio, das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Weiterlesen »
SwitchBot Luftreiniger im Test - Air Purifier Table
Amazon Alexa

SwitchBot Luftreiniger im Test – Air Purifier Table

SwitchBot Air Purifier Table – Wie schlägt sich der Luftreiniger im Alltag? Der SwitchBot Air Purifier Table ist ein Luftreiniger, der nicht nur die Raumluft verbessert, sondern gleichzeitig als stilvoller Beistelltisch dient.  Zudem verfügt er über eine integrierte kabellose Ladefunktion

Weiterlesen »

Neues aus dem smarten Blog

SwitchBot K10+ Pro Combo im Test beim Smarthomechecker
Saugroboter

SwitchBot K10+ Pro Combo im Test

SwitchBot K10+ Pro Combo im Test: Das 3-in1-Reinigungswunder für die Stadtwohnung Nachdem ich bereits vor einiger Zeit den SwitchBot K10+ testen durfte (hier mein damaliger Testbericht), war ich von seinem Konzept nachhaltig beeindruckt. Als kleinster Saugroboter der Welt mit LiDAR-Navigation

Weiterlesen »
Smart Home für Anfänger: Diese 7 Tipps sind für euch

Smart Home für Anfänger: Diese 7 Tipps sind für euch

Smart Home – dieser Begriff mag für dich vielleicht zunächst nach Zukunftstechnologie und kostspieligen Spielereien klingen. Doch die zugrundeliegende Technologie ist längst in unserem Alltag etabliert und bietet erhebliches Potenzial zur Effizienzsteigerung und Komfortverbesserung.Du erwägst den Einstieg, bist dir aber

Weiterlesen »
Meross Matter Rolladenschalter MRS105 im Test beim SmartHomeChecker
Amazon Alexa

Im Test: Meross Matter Rollladenschalter MRS105

Der weltweit erste seiner Art: Matter-over-WiFi-Rollladenschalter MRS105 von Meross – bei mir im Test Meross ist, wie ich schon öfter erwähnt habe, kein Unbekannter im Smart-Home-Bereich und erfreut sich unter Apple-Home-(früher HomeKit-)Anwendern großer Beliebtheit. Das Portfolio, das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Weiterlesen »

Neue Geräte & Systeme abchecken

Siegenia Smarter Matter Fenstergriff

SIEGENIA Smarter Matter Fenstergriff

Smarter Matter over Thread Fenstergriff von Siegenia Der smarte Siegenia Fenstergriff ist mehr als nur ein Fenstergriff. Er ist ein innovatives Produkt, das Sicherheit und Komfort verbindet und deine Fenster zu einem integralen Bestandteil deines Smart Home Systems macht. Mit

Weiterlesen »
Hama WLAN Matter Steckdose (2023)

Hama WLAN Steckdose | Matter

Hama – Smarte Matter over WiFi (WLAN) Steckdose mit 3680 Watt Leistungsaufnahme Neben NEO Smart Plug, meross MSS315 und Eve Energy ist jetzt auch die smarte Matter über WLAN Steckdose von Hama auf dem Markt! diese Matter Steckdose kann Geräte mit bis zu 3.680 Watt

Weiterlesen »
Blogger und Gründer von smarthomechecker.de
Über den Autor

Hey, ich heisse Friedrich >> Ich bin der Gründer und Blogger von smarthomechecker.de. Schon seit ich denken kann, beschäftige ich mich mit der Technik und Elektronik, die mich zum Begeistern bringt. So bin ich auch ein sehr grosser Smart Home & Apple Fan. Ich freue mich sehr auf die weitere Entwicklung in diesem Bereich! Du findest mich auch auf Instagram mit Short-News und Tipps rund um Smart Home. 

Jetzt 10% sparen!!!

Mit unserem Rabattcode “ 10UPCWPHIXTPYB “ sparst Du immer !!! 

Der Rabattcode wird im Shop automatisch verrechnet!