LoRaWAN: Neue Miner für das Helium Netzwerk MNTD von RAKwireless

LoRaWAN Helium Miner MNTD RAKwireless
von Friedrich Schnell

Zu den bekanntesten Minern wie Bobcat und Sensecup M1 gesellt sich jetzt der MNTD in zwei Versionen dazu

Der Hersteller RAKwireless, der drahtlose End-to-End Lösungen und IoT-Technologien anbietet, hat Anfang Dezember die Markteinführung (EU und Kanada) für seine MNTD Helium Miner* für das LoRaWAN Netzwerk bekannt gegeben.

Der Hersteller bietet gleich zwei Miner an, einen MNTD Goldspot Miner in einer limitierten Auflage und einen „normalen“ MNTD Blackspot Miner.

Da aber von der Chip Knappheit nicht nur die bekanntesten Geräte wie Smartphones, Spielekonsolen (PS5), Grafikkarten u.s.w. , sondern auch die Mining-Hardware Hersteller betroffen sind, sind eben auch diese Geräte zur Zeit sehr rar.

Deswegen hat es auch einen nicht verwundert, dass am Verkaufsstart, der am 15 Dezember statt fand, beide Miner Modelle binnen weniger Minuten ausverkauft waren.

Das gilt, übrigens, für alle anderen Miner auch.

 

MNTD Goldspot und Blackspot Miner - Die Preise

Da die Konkurrenten, wie Bobcat Miner 300, Sensecup M1 und Nebra, sich preislich zw. 500 € und 700 € bewegen, bietet MNTD jetzt regelrecht ein Schnäppchen an. Der Blackspot Miner kostet somit nur 349 € und die limitierte Goldspot Edition liegt bei 429 €. 

Beide Geräte werden derzeit direkt von MNTD vertrieben.

Dazu kommen natürlich noch die Versandkosten, Zollgebühren und die Einfuhrumsatzsteuer, weil die Geräte meist aus China verschickt werden.

 

MNTD Blackspot Miner LoRaWAN Helium Netzwerk.webp
MNTD Blackspot Miner (© MNTD)
MNTD Goldspot Miner LoRaWAN Helium Netzwerk
MNTD Goldspot Miner (© MNTD)

Ganz ungeduldige können sich ihre Geräte auch auf eBay oder eBay Kleinanzeigen besorgen, hier sind die Preise aber exorbitant hoch. Für einige Miner wurden schon Preise jenseits der 2.500 € verlangt. Selbst auf dem Kaufland.de Marktplatz wird derzeit der Sensecup M1 Miner für 1.799 € angeboten.

Es ist natürlich jedem selbst überlassen, wo er seine Geräte kauft, aber ich rate dir davon ab. Zum einen wegen den übertriebenen Preisen, und zum anderen, weil es sich dort auch oft um Scam-Anbieter handelt.

Auf der Heliumplattform kannst du alle Anbieter der Helium Miner anschauen. Dort siehst du auch die offiziellen Shopbetreiber. 

MNTD Miner - Technische Daten

Die limitierte Gold Edition (es handelt sich hier nur um die Farbe gold) unterscheidet sich von der Blackspot Version, natürlich, farblich und besitzt 8 GB RAM anstatt 4 GB. Für den Goldspot Miner bekommst du noch einen VIP-Support, was auch immer es bedeuten soll.

Da die meisten Miner auf einem Raspberry Pi 4 basieren, gehe ich davon aus, dass der MNTD Miner auch darauf aufbaut.

 

Helium Miner und LoRaWAN - Was ist das?

Du hast noch nie was davon gehört?!

Ich kann dir aber versichern, dass es ein sehr interessantes IoT (Internet of Things) Thema ist.

Hier eine ganz, ganz kurze Einleitung.

LoRaWAN steht für Long Rage Wide Area Network. Diese Funk-Technologie wird z.B. für die Übertragung von verschiedenen Sensordaten genutzt. Das, sogenannte, Helium-Netzwerk basiert auf solcher Technologie, fungiert aber hier dezentral.

Deswegen ist jeder Helium-Miner* auch gleichzeitig ein LoRaWAN-Gateway.

Wofür das Ganze?

Stelle dir vor, du bist der Betreiber eines E-Roller Verleihs. Damit du zu jeder Zeit weisst, wo sich deine E-Roller befinden, kannst du das dezentrale Helium-Netzwerk nutzen. Die Roller werden dir in gewissen Zeitabständen ihre GPS-Daten übermitteln.

Für jede Datenübermittlung zahlst du im Helium-Netzwerk mit sogenannten DCs (Data Credit). Ein DC liegt derzeit bei 0,01 Cent.

Was hat es nun mit Mining zu tun?

Damit aber viele (meistens sind es Unternehmen) dieses Netzwerk nutzen können, muss es entsprechend grossflächig verfügbar gemacht werden.

Und hier kommen eben die Helium Miner ins Spiel. Die stellen das Helium-Netzwerk mit der LoRaWAN Technologie zur Verfügung und werden dafür in Form der Kryptowährung namens Helium (HNT) belohnt. Dadurch kann sich das Netzwerk viel schneller verbreiten und wird dadurch für noch mehr Unternehmen interessanter. 

Hast du Interesse an diesem Thema gefunden, dann schreibe in die Kommentare, ob ich mehr darüber berichten soll. 

Hier gelangst du zum Helium Projekt.

 

Das könnte dir auch gefallen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die letzten Testberichte abchecken

TEST: SwitchBot Smart Lock mit Fingerprint
Smart Lock

SwitchBot Smart Lock mit Fingerprint im Test

TEST: SwitchBot Smart Lock und Keypad Touch – smartes Türschloss mit Fingerprint, NFC-Tag & NFC-Karte im Check Die smarten Türschlösser werden immer beliebter und finden immer mehr Akzeptans bei der Smart Home Community. Neben den, sich schon länger auf dem

Weiterlesen »

Neues aus dem smarten Blog

Smart Home Deals und Angebote
Deals

Smarte Amazon Prime-Time – Jetzt Deals checken!

Aktuelle Deals und Angebote aus dem Bereich Smart Home!  Überwachungskameras, Thermostate, Haushaltsroboter, Beleuchtung und vieles mehr. It’s Prime Time…. Deals im Überblick Smarte Beleuchtung Smarte Weihnachtsbeleuchtung Smart Garden Licht- Zwischenstecker-Schalter, Fernbedienungen Eve Energy – Smarte Steckdose* Smarte Überwachungskameras Reolink Solarpanel

Weiterlesen »
Amazon Prime für Studenten und Auszubildende - So sparst du 50 Prozent
Deals

So sparen Studis und Azubis mit Prime Student

Wie Du als Student:in und Azubi:ne bares Geld mit Amazon Prime Student sparst Viele kennen zwar das „normale“Amazon Prime, aber Amazon Prime Student ist noch immer sehr wenigen bekannt.  Welche Vorteile es für Studenten:innen und Auszubildende gibt, erfährst du in

Weiterlesen »
vays.io bittet Smart Home Beratung und führt Dich in 3 Schritten zum intelligenten Zuhause
Beratung

Smart Home in 3 Schritten mit vays.io

So kommst Du zu Deinem Smart Home ohne Zeitverschwendung und ganz ohne Stress! Du möchtest ein Smart Home?  Du bist aber total verunsichert und hin- und hergerissen zwischen den vielen und unübersichtlichen Angeboten, Systemen & (Funk)Standards!? Eventuell hast du demnächst

Weiterlesen »

Neue Geräte & Systeme abchecken

Qingping Motion - HomeKit Thread Bewegungsmelder

Qingping Motion – Thread Bewegungsmelder

Qingping Motion CGPR1 – HomeKit PIR Bewegungsmelder und Lichtsensor in einem mit Thread Technologie der smarte Thread PIR Bewegungsmelder kann in Apple HomeKit für verschiedene Automationen genutzt werden. Neben der Thread-Technologie unterstützt der Qingping Motion auch Bluetooth LE. mit einer

Weiterlesen »
meross MTS960HK - WLAN Steckdosenthermostat - Kompatibel mit HomeKit, Alexa, Google Assistant

meross MTS960HK – Steckdosenthermostat

Smartes WLAN Steckdosenthermostat meross MTS960HK – Kompatibel mit Apple Home, Alexa und Google Assistant Das meross Steckdosenthermostat ist ein vielseitiges und benutzerfreundliches und smartes WLAN Gerät, das eine präzise Heizungs- und Kühlungssteuerung in verschiedenen Umgebungen ermöglicht. Mit seinem einfachen Design

Weiterlesen »
Amazon Echo Pop - matter kompatibel

Echo Pop – smarter matter Lautsprecher

Echo Pop – Der neue smarte Speaker in der Amazon Familie unterstützt ebenfalls matter der kleine Echo Pop besitzt einen, nach vorne abstrahlenden, 49,5 mm Lautsprecher und versteht sich sowohl mit dem 2,4 GHz als auch 5 GHz WLAN-Netz neben

Weiterlesen »
Eve Flare - HomeKit über Thread LED-Kugelleuchte - Über Update matter Kompatibel

Eve Flare – Tragbare Thread LED-Kugelleuchte

Eve Flare – Tragbare Apple HomeKit über Thread LED-Kugelleuchte für Garten & mehr Die Eve Flare verspricht wunderschöne Lichtstimmungen für jeden Ort und wird per iPhone, iPad, Apple Watch, Siri, Tasten oder HomeKit-Szenen gesteuert. Bequeme Steuerung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Die

Weiterlesen »
Aqara FP2 mmWave Präsenzmelder kaufen

Aqara FP2 – mmWave Präsenzmelder

Aqara FP2 – Einzigartiger mmWave Präsenzmelder, der dein Smart Home auf eine andere Ebene hebt der Aqara FP2 Radar-Sensor ist ein Anwesenheitssensor und kein gewöhnlicher Bewegungsmelder er erkennt die Anwesenheit von bis zu 5 Personen im Raum, der auch in

Weiterlesen »
Blogger und Gründer von smarthomechecker.de
Über den Autor

Hey, ich heisse Friedrich >> Ich bin der Gründer und Blogger von smarthomechecker.de. Schon seit ich denken kann, beschäftige ich mich mit der Technik und Elektronik, die mich zum Begeistern bringt. So bin ich auch ein sehr grosser Smart Home & Apple Fan. Ich freue mich sehr auf die weitere Entwicklung in diesem Bereich! Du findest mich auch auf Instagram mit Short-News und Tipps rund um Smart Home.