AQARA: FP2 HomeKit mmWave Präsenzmelder mit WLAN

Aqara FP2 Präsenzmelder - Mit mmWave Technologie
von Friedrich Schnell

Nach FP1 kommt FP2 - Aqara mit dem neuen HomeKit mmWave Präsenzmelder mit WiFi

Der Aqara FP2 Präsenzmelder (RTCZCGQ12LM) mit der mmWave Technologie kann in China bereits für umgerechnet ca. 86$ vorbestellt werden und ist mit WLAN anstatt ZigBee-Funk ausgestattet. 

Über den Aqara FP1 hatte ich bereits hier und hier berichtet. Doch der FP1 mmWave Sensor wird leider immer noch nicht offiziell in Deutschland angeboten. Kaufen kann man ihn dennoch z.B. über AliExpress*.

UPDATE 20.April.23: Der Aqara FP2 Präsenzmelder ist jetzt offiziell bei Amazon* erhältlich!!!

AQARA FP2 - Technische Futures

Ein Radarsensor kann, im Vergleich zum Infrarotsensor, auch Personen, die sich überhaupt nicht bewegen, erkennen und das Licht nicht nur einschalten, sondern auch eingeschaltet lassen, solange sich jemand in dem Überwachungsbereich aufhält. 

Selbst das Atmen sollen die mmWave Sensoren erkennen können.

Doch der Aqara FP2 bietet noch ein paar andere, durchaus brauchbare, Futures.

Der Präsenzmelder ist für eine Fläche von 10 bis 40 qm konzipiert worden und kann in 32 Zonen (die aus 320 Rastern bestehen, siehe Bild unten) aufgeteilt werden. 

Jede Zone wird dabei als einzelner Sensor erkannt.

Es können bis zu drei Personen gleichzeitig in einem Erfassungsbereich von 120° verfolgt werden. Durch eine KI soll der Sensor auch erkennen können, ob jemand steht, sitzt,  liegt oder hingefallen ist. Diese Futures sollen wohl im zweiten Quartal 2023 per OTA-Update nachgereicht werden. 

Für die verlässliche Sturzerkennung muss der FP2, laut Aqara, am besten oben angebracht werden.

Im Badezimmer könnten z.B. die Bereiche mit Waschbecken und Duschkabine getrennt werden. Betrittst du den Bereich mit dem Wachbecken, so könnte das Licht und ein beheizter Spiegel eingeschaltet werden. Bewegst du dich weiter in Richtung Duschkabine oder in einen abgetrennten Duschbereich, so könnten dort das Licht und der elektrische Handtuchtrockner eingeschaltet werden.

Aqara FP2 Präsenzmelder mit 32 Zonen - HomeKit kompatibel
Einteilung in verschiedene Zonen (Screenshot: © Aqara)

Über die Aqara-App soll es auch möglich sein, die Störfaktoren wie z.B. sich evtl. bewegende Pflanzen, Ventilatoren oder Vorhänge in den entsprechenden Zonen zu isolieren.

Neben dem mmWave-Sensor ist im FP2 auch ein Lichtsensor integriert, was den Einsatzbereich des Präsenzmelders nochmal erweitert.

Der Sensor ist mit einem magnetischen und verstellbaren Fuss, mit dem verschiedene Neigungen realisiert werden können, ausgestattet. 

In diesem Bereich ist auch ein USB-C Anschluß vorhanden, der für die permanente Stromversorgung zuständig ist. 

Wie ich oben schon erwähnt habe, ist der Aqara FP2 mit WiFi-Technologie ausgestattet anstatt mit ZigBee, wie sein Vorgänger FP1. Unterstützt wird hier nur das 2,4 GHz WLAN-Netz. 

Der Funkstandard Bluetooth 4.2 ist ebenfalls vorhanden, aber es dient wohl eher als Unterstützung beim Einrichten, oder könnte auch später für eventuelle matter Integration nützlich sein. Falls es tatsächlich über ein Firmware-Update zur matter-Kompatibilität kommen sollte, wird der FP2 auch mit Alexa, Google Assistant, Samsung Smart Things und vielen weiteren Systemen und Geräten zusammenarbeiten können.

Aqara FP2 ist zudem durch die Schutzklasse IPX5 ausreichend vor Wasser geschützt.

Wo kannst du Aqara FP2 kaufen?

Wann und ob überhaupt der innovative FP2 mmWave-Sensor hierzulande erhältlich sein wird, ist bis jetzt leider nicht bekannt. 

Der Vorverkauf in China läuft aber bereits, und in den USA soll der smarte Präsenzmelder, laut theverge.com, ab Frühjahr für ca. 60$ erhältlich sein.

UPDATE 20.April.23: Der Aqara FP2 Präsenzmelder ist jetzt offiziell bei Amazon* erhältlich!!!

Das könnte dir auch gefallen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die letzten Testberichte abchecken

Meross MS200H Tür und Fenstersensor im Test - Apple Home / HomeKit und Alexa kompatibel
Amazon Alexa

Im TEST: Meross smarter Tür- & Fenstersensor MS200HHK

Apple Home (HomeKit) Tür- und Fenstersensor MS200HHK von Meross im Test Meross ist schon lange kein Unbekannter im Smart Home Bereich und erfreut sich unter den HomeKit (Apple Home) Anwendern grosser Beliebtheit. Das Portfolio, das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, wächst

Weiterlesen »
NEO Matter Plug - Smarte Steckdose im Test
matter

TEST: NEO Matter Smart Power Plug

Der neue NEO Smart Power Plug im Test – Smarte WLAN Steckdose mit Matter Standard Der neue Smart Home Standard Matter ist in aller Munde und es kommen so langsam immer mehr kompatible Geräte auf den Markt.  In diesem Testbericht geht es

Weiterlesen »
Welock Touch 41 mini im Test - Fingerprint Smart Lock
Smart Lock

TEST: Welock Touch41 mini – Fingerprint Smart Lock

Welock Touch41 mini Fingerprint Smart Lock im Test Diesmal, hier im Test, ist ein Smart Lock von Welock mit der Bezeichnung Touch41 mini. Das smarte Schloss ist ebenfalls, wie schon zuvor getesteter SwitchBot Smart Lock, mit Fingerprint ausgestattet. Der Unterschied bei

Weiterlesen »
TEST: SwitchBot Smart Lock mit Fingerprint
Smart Lock

SwitchBot Smart Lock mit Fingerprint im Test

TEST: SwitchBot Smart Lock und Keypad Touch – smartes Türschloss mit Fingerprint, NFC-Tag & NFC-Karte im Check Die smarten Türschlösser werden immer beliebter und finden immer mehr Akzeptans bei der Smart Home Community. Neben den, sich schon länger auf dem

Weiterlesen »

Neues aus dem smarten Blog

WiZ Portrait Schreibtischleuchte - Matter kompatibel
LED-Strips

Signify: Neue Matter Leuchten von WiZ

Signify bringt neue Matter Leuchten für den Schreibtisch und für den Garten – WiZ Portrait & Outdoor LED-Streifen Signify erweitert unter der Marke WiZ das Produktportfolio und bringt neben einer Schreibtischleuchte auch einen LED-Streifen für den Garten auf den Markt.

Weiterlesen »
Fritz!Dect 200 und 210 Nachfolger
AVM

Fritz!Dect 200 und 210 Nachfolger ?!

Die beliebten DECT-ULE Steckdosen Fritz!Dect 200 und 210 – Kommen bald die Nachfolger auf den Markt?! Die smarten Steckdosen Fritz!Dect 200 und 210 von AVM sind in der Smart Home Community sehr beliebt und gefragt. Schliesslich ist die dafür benötigte

Weiterlesen »
homee Update 2.40 - Matter kompatibel
homee

homee Update: Release 2.40 bringt Matter

Mit dem Update 2.40 unterstützt homee jetzt auch den neuen Smart Home Standard Matter Mit dem neuesten Update 2.40 unterstützt homee nun auch den neuen Matter-Standard. Eigentlich sah es zunächst gar nicht danach aus, dass die Macher der modularen Zentrale homee sich

Weiterlesen »
Smart Home Deals und Angebote
Deals

Amazon Prime-Time 2023 – Jetzt Deals checken!

Aktuelle Deals und Angebote aus dem Bereich Smart Home!  Überwachungskameras, Thermostate, Haushaltsroboter, Beleuchtung und vieles mehr. It’s Prime Time…. Deals im Überblick Smarte Beleuchtung Smart Garden Licht- Zwischenstecker-Schalter, Fernbedienungen Smarte Überwachungskameras Smart Locks Smarte Hubs, Systeme, Zentralen, Steuerungen Heizung, Klima,

Weiterlesen »
Amazon Prime für Studenten und Auszubildende - So sparst du 50 Prozent
Deals

So sparen Studis und Azubis mit Prime Student

Wie Du als Student:in und Azubi:ne bares Geld mit Amazon Prime Student sparst Viele kennen zwar das „normale“Amazon Prime, aber Amazon Prime Student ist noch immer sehr wenigen bekannt.  Welche Vorteile es für Studenten:innen und Auszubildende gibt, erfährst du in

Weiterlesen »

Neue Geräte & Systeme abchecken

Eve Cam - Smarte HomeKit Innenkamera (2023) - Home Secure und 2,4 + 5 GHz WLAN

Eve Cam – Smarte HomeKit Innenkamera

Eve Cam ist eine smarte Apple HomeKit Überwachungskamera für den Innenbereich – Sie verbindet sich über WLAN und unterstützt HomeKit Secure Video Die neue Version der Eve Cam für den Innenbereich verfügt über eine verbesserte Nachtsicht und eine leistungsfähigere Bewegungserkennung

Weiterlesen »
WiZ Portrait Matter Tischleuchte - Tunable White - Signify

WiZ Portrait Matter Tischleuchte – Tunable White

Matter Tischleuchte Wiz Portrait – optimales Licht für Videoanrufe die WiZ Portrait Matter Schreibtischleuchte ist mit einem Lichtring für Videoanrufe und einem Hauptlicht ausgestattet die Tischleuchte besitzt 600 Lumen an Lichtleistung und die Farbtemperatur liegt bei 4000 Kelvin die Tischleuchte

Weiterlesen »
Blogger und Gründer von smarthomechecker.de
Über den Autor

Hey, ich heisse Friedrich >> Ich bin der Gründer und Blogger von smarthomechecker.de. Schon seit ich denken kann, beschäftige ich mich mit der Technik und Elektronik, die mich zum Begeistern bringt. So bin ich auch ein sehr grosser Smart Home & Apple Fan. Ich freue mich sehr auf die weitere Entwicklung in diesem Bereich! Du findest mich auch auf Instagram mit Short-News und Tipps rund um Smart Home.