innr E27 RGBW LED Lampe im Test

innr E27 RGBW LED Lampe im Test
Friedrich

Bei mir im Test ist die innr ZigBee 3.0 RGBW LED-Lampe im Doppelpack

Offizielle Bezeichnung der E27 LEDs ist: RB285C.

Dass die innr LED Lampen allgemein als eine günstige Philips Hue Alternative gehandelt werden, wissen mittlerweile schon viele. Ich habe in diesem Vergleich und Überblick bereits die besten Alternativen gezeigt. Die neuen innr Filament LED Lampen hatte ich schon zuvor getestet und war von der guten Verarbeitung sehr angetan. Fast genau so verhält es sich mit den E27 RGBW LED-Lampen **, hier stimmt die Qualität ebenfalls.

Die Installation

Die smarten innr Lampen wurden zum Testen, wie schon bei vielen anderen smarten Geräten von mir auch, an die Modulare homee Zentrale angebunden, was sehr schnell und ohne Komplikationen vonstatten ging.

Achte bitte bei einem eventuellen Kauf der modularen Zentrale darauf, dass Du zu dem homee Brain-Cube zusätzlich noch den ZigBee-Cube benötigst, um kompatible Geräte steuern zu können!

Kompatibilität

Diese Lampen sind natürlich nicht nur mit der homee Zentrale kompatibel, sondern können ebenfalls direkt an der Philips Hue Bridge, am Amazon Echo Plus, Echo Show 5, Echo Show 8 der zweiten Generation und SmartThings hub angelernt werden. Die eigene innr Bridge kann natürlich auch zur Steuerung benutzt werden.

Hier empfehle ich dir aber grundsätzlich auf die anderen Lösungen zu setzen. Besonders für den schnellen Einstieg ist die Philips Hue Bridge ** oder Amazon Echo Plus ** (der zweiten Generation) sehr zu empfehlen.

Aber die oben aufgeführten Hubs, Bridges und Zentralen sind nur einige Beispiele. Da innr LED-Lampen den ZigBee 3.0 Funkstandard unterstützen, können sie, zumindest theoretisch, noch mit vielen weiteren smarten Steuerungen kompatibel sein, oder es noch werden.

Design und Qualität

Wie ich schon oben erwähnt habe, gefällt mir die Qualität der Lampen, aber es gibt trotzdem ein kleines „aber“. Die Verbindung zwischen dem verlängerten Kunststoffsockel und der Kunststoffkugel sitzt nicht ganz mittig.

Es ist kaum sichtbar und die innr LED-Lampe wird dadurch nicht in ihrer Funktion eingeschränkt, sollte aber trotzdem nicht unerwähnt bleiben. Da es Kunststoffteile sind, die zusammengefügt wurden, könnte es auch einfach an Produktionsschwankungen liegen.

Das Design ist einfach gehalten und ähnelt einer normalen Glühlampe.

innr E27 RGBW LED Lampe im Test - Die Qualität und Design
innr E27 RGBW LED Lampe im Test - Die Qualität und das Design (Bild: © smarthomechecker.de)

Farbwiedergabe

Die Farben werden kontrastreich und somit ähnlich der Philips Hue Lampen dargestellt und können durchaus in jeder Farbeinstellung überzeugen.

Die Farbtemperatur kann zwischen warm- und kaltweiss eingestellt werden, und zwar im Bereich zwischen 1800 und 6500 Kelvin. Die Lichtleistung liegt bei passablen 806 Lumen. Der Abstrahlwinkel beträgt hier 240° (Grad), und der Verbrauch liegt bei 9,5 Watt

Die technischen Daten in der Übersicht

innr RGBW LED Lampe RB285C

Testwertung

Qualität 90%
Design 100%
Kompatibilität 90%
Preisleistung 85%
Gesamtwertung 91.25%

Fazit

Die innr RGBW LED-Lampen ** sind sehr gute Philips Hue Alternativen und können ebenfalls vielfältig eingesetzt werden. Die Qualität, die Farbwiedergabe und das Design stimmen und das größte Argument ist hier für viele der günstigere Preis.

Falls du Neuling im Smart Home Bereich bist, empfehle ich dir z.B. mit der Hue Bridge oder Amazon Echo Plus als Smart Home Zentrale zu starten.

Der Einstieg ist auf diese Art günstig, und du kannst die Komponenten beliebig und nach deinem Bedarf erweitern. 

Mehr zu Amazon Echo’s und Alexa findest du hier >>

Willst Du nichts mehr verpassen? Dann folge mir auf Deinem lieblings Kanal.

Das könnte dir auch gefallen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die letzten Testberichte abchecken

Meross Matter Rolladenschalter MRS105 im Test beim SmartHomeChecker
Amazon Alexa

Im Test: Meross Matter Rollladenschalter MRS105

Der weltweit erste seiner Art: Matter-over-WiFi-Rollladenschalter MRS105 von Meross – bei mir im Test Meross ist, wie ich schon öfter erwähnt habe, kein Unbekannter im Smart-Home-Bereich und erfreut sich unter Apple-Home-(früher HomeKit-)Anwendern großer Beliebtheit. Das Portfolio, das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Weiterlesen »
SwitchBot Luftreiniger im Test - Air Purifier Table
Amazon Alexa

SwitchBot Luftreiniger im Test – Air Purifier Table

SwitchBot Air Purifier Table – Wie schlägt sich der Luftreiniger im Alltag? Der SwitchBot Air Purifier Table ist ein Luftreiniger, der nicht nur die Raumluft verbessert, sondern gleichzeitig als stilvoller Beistelltisch dient.  Zudem verfügt er über eine integrierte kabellose Ladefunktion

Weiterlesen »

Neues aus dem smarten Blog

SwitchBot K10+ Pro Combo im Test beim Smarthomechecker
Saugroboter

SwitchBot K10+ Pro Combo im Test

SwitchBot K10+ Pro Combo im Test: Das 3-in1-Reinigungswunder für die Stadtwohnung Nachdem ich bereits vor einiger Zeit den SwitchBot K10+ testen durfte (hier mein damaliger Testbericht), war ich von seinem Konzept nachhaltig beeindruckt. Als kleinster Saugroboter der Welt mit LiDAR-Navigation

Weiterlesen »
Smart Home für Anfänger: Diese 7 Tipps sind für euch

Smart Home für Anfänger: Diese 7 Tipps sind für euch

Smart Home – dieser Begriff mag für dich vielleicht zunächst nach Zukunftstechnologie und kostspieligen Spielereien klingen. Doch die zugrundeliegende Technologie ist längst in unserem Alltag etabliert und bietet erhebliches Potenzial zur Effizienzsteigerung und Komfortverbesserung.Du erwägst den Einstieg, bist dir aber

Weiterlesen »
Meross Matter Rolladenschalter MRS105 im Test beim SmartHomeChecker
Amazon Alexa

Im Test: Meross Matter Rollladenschalter MRS105

Der weltweit erste seiner Art: Matter-over-WiFi-Rollladenschalter MRS105 von Meross – bei mir im Test Meross ist, wie ich schon öfter erwähnt habe, kein Unbekannter im Smart-Home-Bereich und erfreut sich unter Apple-Home-(früher HomeKit-)Anwendern großer Beliebtheit. Das Portfolio, das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Weiterlesen »

Neue Geräte & Systeme abchecken

Siegenia Smarter Matter Fenstergriff

SIEGENIA Smarter Matter Fenstergriff

Smarter Matter over Thread Fenstergriff von Siegenia Der smarte Siegenia Fenstergriff ist mehr als nur ein Fenstergriff. Er ist ein innovatives Produkt, das Sicherheit und Komfort verbindet und deine Fenster zu einem integralen Bestandteil deines Smart Home Systems macht. Mit

Weiterlesen »
Hama WLAN Matter Steckdose (2023)

Hama WLAN Steckdose | Matter

Hama – Smarte Matter over WiFi (WLAN) Steckdose mit 3680 Watt Leistungsaufnahme Neben NEO Smart Plug, meross MSS315 und Eve Energy ist jetzt auch die smarte Matter über WLAN Steckdose von Hama auf dem Markt! diese Matter Steckdose kann Geräte mit bis zu 3.680 Watt

Weiterlesen »
Blogger und Gründer von smarthomechecker.de
Über den Autor

Hey, ich heisse Friedrich >> Ich bin der Gründer und Blogger von smarthomechecker.de. Schon seit ich denken kann, beschäftige ich mich mit der Technik und Elektronik, die mich zum Begeistern bringt. So bin ich auch ein sehr grosser Smart Home & Apple Fan. Ich freue mich sehr auf die weitere Entwicklung in diesem Bereich! Du findest mich auch auf Instagram mit Short-News und Tipps rund um Smart Home. 

Jetzt 10% sparen!!!

Mit unserem Rabattcode “ 10UPCWPHIXTPYB “ sparst Du immer !!! 

Der Rabattcode wird im Shop automatisch verrechnet!