Eve Systems: Outdoor Cam mit HomeKit Secure Video kommt bald

Eve Systems Outdoor Cam mit HomeKit Secure Video kommt bald
Friedrich

Eve hat auf der CES 2022 eine neue Eve Outdoor Cam mit Apple HomeKit Secure Video vorgestellt

Der HomeKit Geräte Hersteller hat gestern auf der diesjährigen CES eine smarte HomeKit Überwachungskamera für den Ausseneinsatz vorgestellt. Damit baut Eve Systems ihr Portfolio immer weiter aus. 

Neben den Led-Strips, Bewegungsmeldern, Fenstersensoren, smarten Lichtschaltern und vielen weiteren HomeKit Geräten bietet Eve bereits eine Überwachungskamera für den Innenbereich an.

Die neu vorgestellte Eve Outdoor Cam, die, wie alle anderen Eve Geräte auch, für HomeKit konzipiert wurde, hat eine Ähnlichkeit mit der Netatmo Presence. Die Netatmo Überwachungskamera habe ich selbst schon seit mehreren Jahren im Betrieb und kann sie nur weiter empfehlen. Sie ist nicht nur mit HomeKit (Siri) kompatibel, sondern auch mit Alexa, Google Assistant und einigen weiteren Systemen und Diensten.

Eve Outdoor Cam

Dank HomeKit läuft die Kommunikation der Eve Outdoor Cam immer verschlüsselt ab. Selbst das Livebild läuft nicht über einen Server ab, sondern nur die Aufnahmen, die wiederum verschlüsselt in der iCloud gespeichert werden.

Das heisst also, dass Eve Systems hier auch keine eigenen Server betreibt.

Die Outdoor Cam verschickt eine Push-Benachrichtigung an dein iPhone, sobald es Personen, Fahrzeuge, Tiere oder Pakete erkennt. Sie zeichnet, natürlich, jegliche Aktivitäten auch gleich auf.

Im Gehäuse ist eine Kamera mit einer Auflösung von 1080p und einer Framerate von 24fps verbaut. Das Sichtfeld beträgt dabei 157 Grad. Mit der Nachtsicht-Funktion behält man auch im Dunkeln alles im Blick.

Ein eingebautes LED Flutlicht, oberhalb der Kamera, sorgt für mehr Licht im Überwachungsbereich.

Durch die HomeKit Kompatibilität lässt sich die Überwachungskamera auch in verschiedene Automationen einbinden. Für die Steuerung von unterwegs benötigst du allerdings noch z.B. ein HomePod, HomePod mini oder ein Apple TV* als eine Steuerzentrale.

Eve Outdoor Cam Apple HomeKit Secure Video kompatibel
Eve Outdoor Cam (Bild: © Eve Systems)

Dank der Schutzart IP55 ist die Cam gegen Staub, Berührungen durch Personen und gegen Wasserspritzer geschützt. Die Funkverbindung läuft dabei über das WLAN-Netz mit sowohl 2,4 als auch 5 GHz Frequenzband. 

Für die Stromversorgung wird 240 Volt Leitung benötigt.

Einer Zwei-Wege-Kommunikation steht, dank dem eingebauten Mikrofon und Lautsprecher, auch nichts im Weg.

Die Einrichtung und Steuerung läuft über die Eve- oder Apple Home-App.

Technische Daten & Eigenschaften im Überblick

Apple HomeKit Secure Video

Wie ich oben schon erwähnt habe, werden die Aufnahmen in der iCloud gespeichert. Was ich aber noch nicht  erwähnt habe, ist, dass es in deiner eigenen iCloud geschieht.

Für HomeKit Secure Video benötigst du aber auch den, sogenannten, iCloud+ Speicherplan, der wiederum kostenpflichtig ist. Du kannst dich zwischen drei Speicherpläne entscheiden. Der iCloud+ Speicherplan mit 50 GB unterstützt eine Kamera und kostet derzeit 0,99 € im Monat.

Für 2,99 € im Monat bekommst du Zugriff auf 200 GB, wo du bis zu fünf Kameras verwalten kannst. Bei 2 TB iCloud+ Speicherplan hast du dann unbegrenzte Anzahl an HomeKit Secure Video Kameras für 9,99 € im Monat.

Die Kameraaufnahmen werden für 10 Tage gespeichert und danach wieder automatisch gelöscht. Die Aufnahmen lassen sich, natürlich bei Bedarf, auch dauerhaft abspeichern.

Übrigens, die Aufnahmen von den Kameras werden nicht auf das iCloud+ Speicherlimit angerechnet!

Preise & Verfügbarkeit

Die neue Eve Outdoor Cam sollte ab dem 5 April 2022 erhältlich sein. Kaufen kannst du sie dann direkt bei Eve im Shop oder bei Amazon*. Bei Apple wird die Überwachungskamera etwas später angeboten. Der UVP Preis liegt bei 249,95 € (Stand: 04.01.2022)

Alternative für die Eve Outdoor Cam

Das könnte dir auch gefallen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die letzten Testberichte abchecken

Meross Matter Rolladenschalter MRS105 im Test beim SmartHomeChecker
Amazon Alexa

Im Test: Meross Matter Rollladenschalter MRS105

Der weltweit erste seiner Art: Matter-over-WiFi-Rollladenschalter MRS105 von Meross – bei mir im Test Meross ist, wie ich schon öfter erwähnt habe, kein Unbekannter im Smart-Home-Bereich und erfreut sich unter Apple-Home-(früher HomeKit-)Anwendern großer Beliebtheit. Das Portfolio, das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Weiterlesen »
SwitchBot Luftreiniger im Test - Air Purifier Table
Amazon Alexa

SwitchBot Luftreiniger im Test – Air Purifier Table

SwitchBot Air Purifier Table – Wie schlägt sich der Luftreiniger im Alltag? Der SwitchBot Air Purifier Table ist ein Luftreiniger, der nicht nur die Raumluft verbessert, sondern gleichzeitig als stilvoller Beistelltisch dient.  Zudem verfügt er über eine integrierte kabellose Ladefunktion

Weiterlesen »

Neues aus dem smarten Blog

SwitchBot K10+ Pro Combo im Test beim Smarthomechecker
Saugroboter

SwitchBot K10+ Pro Combo im Test

SwitchBot K10+ Pro Combo im Test: Das 3-in1-Reinigungswunder für die Stadtwohnung Nachdem ich bereits vor einiger Zeit den SwitchBot K10+ testen durfte (hier mein damaliger Testbericht), war ich von seinem Konzept nachhaltig beeindruckt. Als kleinster Saugroboter der Welt mit LiDAR-Navigation

Weiterlesen »
Smart Home für Anfänger: Diese 7 Tipps sind für euch

Smart Home für Anfänger: Diese 7 Tipps sind für euch

Smart Home – dieser Begriff mag für dich vielleicht zunächst nach Zukunftstechnologie und kostspieligen Spielereien klingen. Doch die zugrundeliegende Technologie ist längst in unserem Alltag etabliert und bietet erhebliches Potenzial zur Effizienzsteigerung und Komfortverbesserung.Du erwägst den Einstieg, bist dir aber

Weiterlesen »
Meross Matter Rolladenschalter MRS105 im Test beim SmartHomeChecker
Amazon Alexa

Im Test: Meross Matter Rollladenschalter MRS105

Der weltweit erste seiner Art: Matter-over-WiFi-Rollladenschalter MRS105 von Meross – bei mir im Test Meross ist, wie ich schon öfter erwähnt habe, kein Unbekannter im Smart-Home-Bereich und erfreut sich unter Apple-Home-(früher HomeKit-)Anwendern großer Beliebtheit. Das Portfolio, das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Weiterlesen »

Neue Geräte & Systeme abchecken

Siegenia Smarter Matter Fenstergriff

SIEGENIA Smarter Matter Fenstergriff

Smarter Matter over Thread Fenstergriff von Siegenia Der smarte Siegenia Fenstergriff ist mehr als nur ein Fenstergriff. Er ist ein innovatives Produkt, das Sicherheit und Komfort verbindet und deine Fenster zu einem integralen Bestandteil deines Smart Home Systems macht. Mit

Weiterlesen »
Hama WLAN Matter Steckdose (2023)

Hama WLAN Steckdose | Matter

Hama – Smarte Matter over WiFi (WLAN) Steckdose mit 3680 Watt Leistungsaufnahme Neben NEO Smart Plug, meross MSS315 und Eve Energy ist jetzt auch die smarte Matter über WLAN Steckdose von Hama auf dem Markt! diese Matter Steckdose kann Geräte mit bis zu 3.680 Watt

Weiterlesen »
Blogger und Gründer von smarthomechecker.de
Über den Autor

Hey, ich heisse Friedrich >> Ich bin der Gründer und Blogger von smarthomechecker.de. Schon seit ich denken kann, beschäftige ich mich mit der Technik und Elektronik, die mich zum Begeistern bringt. So bin ich auch ein sehr grosser Smart Home & Apple Fan. Ich freue mich sehr auf die weitere Entwicklung in diesem Bereich! Du findest mich auch auf Instagram mit Short-News und Tipps rund um Smart Home. 

Jetzt 10% sparen!!!

Mit unserem Rabattcode “ 10UPCWPHIXTPYB “ sparst Du immer !!! 

Der Rabattcode wird im Shop automatisch verrechnet!