Starlink Projekt von Elon Musk startet in Deutschland

SpaceX Starlink Projekt von Elon Musk startet in Deutschland
Friedrich

Starlink Projekt von Elon Musk startet mit eigener Niederlassung in Deutschland

SpaceX gründet Starlink Germany GmbH auf der Mainzer Landstraße in Frankfurt am Main.

Die Starlink Germany GmbH soll demnach für die Vermietung oder Verkauf des Zubehörs und des Internetzugangs verantwortlich sein, so steht es, zumindest, im Handelsregister, laut Welt.de

Was ist oder macht Starlink überhaupt?

Starlink Satelliten befinden sich in einer Höhe von 550 km in der Erdumlaufbahn

Starlink soll ein weltumspannendes Satellitennetztwerk für den Internetzugang anbieten. Das soll, besonders, für die Regionen auf der ganzen Welt zugute kommen, wo bislang die „normale Technik“ versagt hat.

Bereits bis Anfang Oktober 2020 befanden sich über 700 Starlink Satelliten auf einer Höhe von ca. 550 km in der Erdumlaufbahn. Das macht SpaceX jetzt schon zu einem der größten kommerziellen Satellitenbetreiber weltweit.

Doch, das ist natürlich nicht das Ende der Fahnenstange, es sollen, vorerst,  insgesamt 12.000 Satelliten in die Umlaufbahn gebracht werden, jeder davon wiegt ca. 260kg.

Später soll das Starlink-Satelittennetz sogar auf 42.000 Einheiten steigen.

Übrigens, die ersten Testsatelliten wurden schon im Jahr 2018 von SpaceX ins All geschossen, diese bleiben, allerdings,  Testsatelliten und werden nicht in das jetzige Netz einbezogen.

2019 folgten dann 60 Vorserienmodelle, die eine Kommunikation zu Erde erlauben, diese können sich aber nicht untereinander verständigen, wie die neusten Satellitenmodelle der Serie 1.0.

Mit Hilfe der neuen SpaceX Rakete „Starship“, deren Entwicklung gerade massiv nach vorne getrieben wird, sollen bis zu 400 Starlink-Satelliten auf einmal in die Erdumlaufbahn gebracht werden können.

Was kostet Starlink Internet?

In Nordamerika laufen bereits die ersten Gehversuche mit dem Starlink-Internet,  wo die Testnutzer 499 Dollar einmalig für die Hardware und 99 Dollar monatlich hinblättern müssen.

Wie schnell ist Starlink-Internet?

Die Geschwindigkeit soll derzeit zw. 50 und 150 Mbit/s betragen,  und die Ping-Zeiten liegen zwischen 20 und 50 Millisekunden.

Was denkst du über das neue ehrgeizige Projekt Starlink von Elon Musk? Schreibe es gerne unten in die Kommentare.

Das könnte dir auch gefallen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die letzten Testberichte abchecken

Meross Matter Rolladenschalter MRS105 im Test beim SmartHomeChecker
Amazon Alexa

Im Test: Meross Matter Rollladenschalter MRS105

Der weltweit erste seiner Art: Matter-over-WiFi-Rollladenschalter MRS105 von Meross – bei mir im Test Meross ist, wie ich schon öfter erwähnt habe, kein Unbekannter im Smart-Home-Bereich und erfreut sich unter Apple-Home-(früher HomeKit-)Anwendern großer Beliebtheit. Das Portfolio, das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Weiterlesen »
SwitchBot Luftreiniger im Test - Air Purifier Table
Amazon Alexa

SwitchBot Luftreiniger im Test – Air Purifier Table

SwitchBot Air Purifier Table – Wie schlägt sich der Luftreiniger im Alltag? Der SwitchBot Air Purifier Table ist ein Luftreiniger, der nicht nur die Raumluft verbessert, sondern gleichzeitig als stilvoller Beistelltisch dient.  Zudem verfügt er über eine integrierte kabellose Ladefunktion

Weiterlesen »

Neues aus dem smarten Blog

SwitchBot K10+ Pro Combo im Test beim Smarthomechecker
Saugroboter

SwitchBot K10+ Pro Combo im Test

SwitchBot K10+ Pro Combo im Test: Das 3-in1-Reinigungswunder für die Stadtwohnung Nachdem ich bereits vor einiger Zeit den SwitchBot K10+ testen durfte (hier mein damaliger Testbericht), war ich von seinem Konzept nachhaltig beeindruckt. Als kleinster Saugroboter der Welt mit LiDAR-Navigation

Weiterlesen »
Smart Home für Anfänger: Diese 7 Tipps sind für euch

Smart Home für Anfänger: Diese 7 Tipps sind für euch

Smart Home – dieser Begriff mag für dich vielleicht zunächst nach Zukunftstechnologie und kostspieligen Spielereien klingen. Doch die zugrundeliegende Technologie ist längst in unserem Alltag etabliert und bietet erhebliches Potenzial zur Effizienzsteigerung und Komfortverbesserung.Du erwägst den Einstieg, bist dir aber

Weiterlesen »
Meross Matter Rolladenschalter MRS105 im Test beim SmartHomeChecker
Amazon Alexa

Im Test: Meross Matter Rollladenschalter MRS105

Der weltweit erste seiner Art: Matter-over-WiFi-Rollladenschalter MRS105 von Meross – bei mir im Test Meross ist, wie ich schon öfter erwähnt habe, kein Unbekannter im Smart-Home-Bereich und erfreut sich unter Apple-Home-(früher HomeKit-)Anwendern großer Beliebtheit. Das Portfolio, das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Weiterlesen »

Neue Geräte & Systeme abchecken

Siegenia Smarter Matter Fenstergriff

SIEGENIA Smarter Matter Fenstergriff

Smarter Matter over Thread Fenstergriff von Siegenia Der smarte Siegenia Fenstergriff ist mehr als nur ein Fenstergriff. Er ist ein innovatives Produkt, das Sicherheit und Komfort verbindet und deine Fenster zu einem integralen Bestandteil deines Smart Home Systems macht. Mit

Weiterlesen »
Hama WLAN Matter Steckdose (2023)

Hama WLAN Steckdose | Matter

Hama – Smarte Matter over WiFi (WLAN) Steckdose mit 3680 Watt Leistungsaufnahme Neben NEO Smart Plug, meross MSS315 und Eve Energy ist jetzt auch die smarte Matter über WLAN Steckdose von Hama auf dem Markt! diese Matter Steckdose kann Geräte mit bis zu 3.680 Watt

Weiterlesen »
Blogger und Gründer von smarthomechecker.de
Über den Autor

Hey, ich heisse Friedrich >> Ich bin der Gründer und Blogger von smarthomechecker.de. Schon seit ich denken kann, beschäftige ich mich mit der Technik und Elektronik, die mich zum Begeistern bringt. So bin ich auch ein sehr grosser Smart Home & Apple Fan. Ich freue mich sehr auf die weitere Entwicklung in diesem Bereich! Du findest mich auch auf Instagram mit Short-News und Tipps rund um Smart Home. 

Jetzt 10% sparen!!!

Mit unserem Rabattcode “ 10UPCWPHIXTPYB “ sparst Du immer !!! 

Der Rabattcode wird im Shop automatisch verrechnet!