Der Nest Protect ist mit sechs verschiedenen Sensoren ausgestattet. Dadurch kann er, zum Beispiel, offenes Feuer und Schwellbrände erkennen. Rauch und Kohlenmonoxid Erkennung stellt für ihn auch kein Problem dar. Bewegungs- und Umgebungslichtsensor gehören ebenfalls dazu. Um Fehlalarme zu reduzieren, (Wasserdampf) ist ein Luftfeuchtigkeitssensor integriert.
Sobald Rauch erkannt wurde, ertönt nicht sofort etwa die 85 dB Sirene. Stattdessen wirst Du zunächst mit einer Stimme vorgewarnt. Wenn mehrere Nest Protect im Haus oder in der Wohnung zum Einsatz kommen, so wird es auch per Stimme durchgegeben, in welchem Raum der Rauch erkannt wurde. Laut vielen Testberichten, ist die Stimme hier sehr deutlich und klar zu verstehen.
Wie der Netatmo besitzt auch der Nest Protect ebenfalls einen Systemtest, der, laut dem Hersteller, bis zu 400 mal (pro Tag wohl gemerkt) stattfindet. Dabei werden die Batterien und Sensoren getestet.
Ein zusätzliches Clou beim eingebautem Lichtring mit sechs LED´s ist die Nachtfunktion. Wird nachts eine Bewegung erkannt, leuchtet der LED-Ring weiss, um Dir bei der Orientierung zu helfen. Ansonsten wird der LED-Ring für verschiedene weitere Statusinformationen benutzt.
Eingerichtet und überwacht wird der Nest Protect per App über die iOS und Android Geräte.