NFC-Tags mit Apple HomeKit und Kurzbefehle App nutzen

NFC-Tags mit Apple HomeKit und Kurzbefehle App nutzen
von Friedrich Schnell

Was NFC bedeutet und wo man es mit iPhone anwenden kann, ließt du in diesem Beitrag. Jetzt möchte ich dir anhand eines Beispiels für Smart Home (Apple HomeKit) zeigen, wie man mit Hilfe der NFC-Tags und der Kurzbefehle-App Automationen erstellen und nutzen kann.

Hier mein Beispiel-Szenario:

Ich will, dass, wenn ich schlafen gehe, mein Wecker gestellt wird, meine Lieblingsmusik für 20 Minuten mit der vorgegebenen Lautstärke abgespielt wird, und das ganze Licht im Haus ausgeht. Natürlich alles mit nur einer Aktion, nämlich nachdem ich den NFC-Tag eingescannt habe, soll die Automation starten.

Ok, nichts einfacher als das.

Aber zunächst einmal müssen wir am besten Vorarbeit leisten, um es dann als Aktionen schnell einfügen zu können

1. Falls du noch keinen Wecker angelegt hattest, so kannst du es jetzt nachholen und ihm auch am besten einen Namen geben. So kann man später diesen schneller finden, falls mehrere vorhanden sein sollen.

INFO: Beim Anlegen der Aktionen kannst du aber auch anstatt „Wecker ein/aus“, eben „Wecker erstellen“, wählen. So wird der neue Wecker beim Ausführen der Automation einfach neu angelegt.

2. Damit die Musik nach einer vorgegebenen Zeit ausgeht, musst du vorher einfach den Timer stellen (befindet sich auch in der „Uhr-App“, und ganz wichtig, bei „Timer-Ende“ „Wiedergabe stoppen“ auswählen.

3. Jetzt noch in der „Home-App“ die „Gute Nacht“ Szene konfigurieren. In dieser Szene können alle LED-Lampen, Leuchten und was sonst noch vor dem Schlafengehen ausgemacht werden soll, eingefügt werden.

"Gute Nacht" Szene konfigurieren - So geht´s

  1. Dazu öffnest du die Home-App und tippst auf das Plus-Zeichen oben rechts.
  2. Es öffnet sich ein Pop-Up Fenster unten, in dem du „Szene hinzufügen“ wählst
  3. Dort stehen dir schon einige Szenen als Vorschlag zur Auswahl bereit: Wir nehmen in unserem Fall die „Gute Nacht“ Szene.
  4. Im nächten Schritt siehst du jetzt alle HomeKit Geräte, die du hinzugefügt hattest. Falls du schon viele Geräte haben solltest, musst du jetzt ganz nach unten runter scrollen, dort gehst du auf den folgenden Menüpunkt „Geräte hinzufügen oder entfernen“
  5. Jetzt kannst du nämlich hier bei den Geräten das Häkchen entfernen, die nicht in die „Gute Nacht“ Szene mit rein sollen. Das bestätigst du noch mit „Fertig“ oben rechts.
  6. Danach kommst du wieder in die Übersicht und siehst jetzt nur die Geräte, die in der „Gute Nacht“ Szene angesprochen werden. Hier ist noch ganz wichtig darauf zu achten, dass alle Geräte auf „Deaktivieren“ stehen. Jetzt wieder mit „Fertig“ bestätigen und schon ist die Szene angelegt, und wir können sie in der Kurzbefehle App später auswählen.

Mit Kurzbefehle App NFC-Tag einscannen und Aktionen hinzufügen

Nun haben wir alle nötigen Vorkehrungen getroffen und können jetzt die Aktionen in der Kurzbefehle-App festlegen:

  1. Als aller erstes wird der NFC-Tag unserer Wahl * in der Kurzbefehle App eingescannt und mit einem Namen versehen.
  2. Danach gehst du auf „Aktion hinzufügen“ und wählst hier deinen Wecker.
  3. Als nächste Aktion wollen wir die Lieblingsmusik abspielen. Dazu die Musik-App in der Aktionsliste auswählen und dort auf „Musik abspielen“ tippen. Sobald die Aktion in der Liste drin ist, können wir dann die Lieder bzw. die Playlist auswählen, die abgespielt werden soll.
  4. Als nächste Aktion wählen wir den vorher eingestellten Timer.
  5. Jetzt soll aber die Lautstärke auf das gewünschte Volumen eingestellt werden. Dazu gehst du wieder auf das Plus Zeichen und dann auf Medien, oder gibst in die Suchleiste einfach „Lautstärke konfigurieren“ ein und wählst diese aus. Du kannst danach die gewünschte Lautstärke einstellen.
  6. Zum Schluss wollen wir, dass das Licht im Haus überall ausgeschaltet wird. Dazu wieder auf das Plus Zeichen tippen und nach der „Home App“ suchen. Jetzt kannst du hier die „Gute Nacht“ Szene auswählen, die wir vorhin konfiguriert haben.

Jetzt ist die Automation fertig. Du kannst hier ebenfalls noch einstellen, ob die Aktion vor dem Ausführen bestätigt werden soll oder nicht. Damit das flüssig und nach Möglichkeit mit wenig Handgriffen erledigt ist, deaktivieren wir es.

INFO: Falls du Änderungen oder Anpassungen vornehmen willst, kannst du es jederzeit tun. Dazu gehst du einfach in der „Kurzbefehle-App“ auf das Symbol „Automationen„ unten in der Mitte. Hier werden alle Automationen, die du schon mal angelegt hattest, angezeigt.

Dort gehst du auf die Automation, die angepasst werden soll und kannst die Aktionen ändern oder löschen, die du nicht mehr benötigst.

Mit diesem Beispiel wollte ich dir einfach demonstrieren, dass auch durchaus nützliche Automationen in Verbindung mit NFC-Tags, Apple HomeKit und der Kurzbefehle App erstellt werden können. 

Lasse hier einfach deiner Fantasie freien Lauf!

Das könnte dir auch gefallen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die letzten Testberichte abchecken

Meross MS200H Tür und Fenstersensor im Test - Apple Home / HomeKit und Alexa kompatibel
Amazon Alexa

Im TEST: Meross smarter Tür- & Fenstersensor MS200HHK

Apple Home (HomeKit) Tür- und Fenstersensor MS200HHK von Meross im Test Meross ist schon lange kein Unbekannter im Smart Home Bereich und erfreut sich unter den HomeKit (Apple Home) Anwendern grosser Beliebtheit. Das Portfolio, das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, wächst

Weiterlesen »
NEO Matter Plug - Smarte Steckdose im Test
matter

TEST: NEO Matter Smart Power Plug

Der neue NEO Smart Power Plug im Test – Smarte WLAN Steckdose mit Matter Standard Der neue Smart Home Standard Matter ist in aller Munde und es kommen so langsam immer mehr kompatible Geräte auf den Markt.  In diesem Testbericht geht es

Weiterlesen »
Welock Touch 41 mini im Test - Fingerprint Smart Lock
Smart Lock

TEST: Welock Touch41 mini – Fingerprint Smart Lock

Welock Touch41 mini Fingerprint Smart Lock im Test Diesmal, hier im Test, ist ein Smart Lock von Welock mit der Bezeichnung Touch41 mini. Das smarte Schloss ist ebenfalls, wie schon zuvor getesteter SwitchBot Smart Lock, mit Fingerprint ausgestattet. Der Unterschied bei

Weiterlesen »
TEST: SwitchBot Smart Lock mit Fingerprint
Smart Lock

SwitchBot Smart Lock mit Fingerprint im Test

TEST: SwitchBot Smart Lock und Keypad Touch – smartes Türschloss mit Fingerprint, NFC-Tag & NFC-Karte im Check Die smarten Türschlösser werden immer beliebter und finden immer mehr Akzeptans bei der Smart Home Community. Neben den, sich schon länger auf dem

Weiterlesen »

Neues aus dem smarten Blog

WiZ Portrait Schreibtischleuchte - Matter kompatibel
LED-Strips

Signify: Neue Matter Leuchten von WiZ

Signify bringt neue Matter Leuchten für den Schreibtisch und für den Garten – WiZ Portrait & Outdoor LED-Streifen Signify erweitert unter der Marke WiZ das Produktportfolio und bringt neben einer Schreibtischleuchte auch einen LED-Streifen für den Garten auf den Markt.

Weiterlesen »
Fritz!Dect 200 und 210 Nachfolger
AVM

Fritz!Dect 200 und 210 Nachfolger ?!

Die beliebten DECT-ULE Steckdosen Fritz!Dect 200 und 210 – Kommen bald die Nachfolger auf den Markt?! Die smarten Steckdosen Fritz!Dect 200 und 210 von AVM sind in der Smart Home Community sehr beliebt und gefragt. Schliesslich ist die dafür benötigte

Weiterlesen »
homee Update 2.40 - Matter kompatibel
homee

homee Update: Release 2.40 bringt Matter

Mit dem Update 2.40 unterstützt homee jetzt auch den neuen Smart Home Standard Matter Mit dem neuesten Update 2.40 unterstützt homee nun auch den neuen Matter-Standard. Eigentlich sah es zunächst gar nicht danach aus, dass die Macher der modularen Zentrale homee sich

Weiterlesen »
Smart Home Deals und Angebote
Deals

Amazon Prime-Time 2023 – Jetzt Deals checken!

Aktuelle Deals und Angebote aus dem Bereich Smart Home!  Überwachungskameras, Thermostate, Haushaltsroboter, Beleuchtung und vieles mehr. It’s Prime Time…. Deals im Überblick Smarte Beleuchtung Smart Garden Licht- Zwischenstecker-Schalter, Fernbedienungen Smarte Überwachungskameras Smart Locks Smarte Hubs, Systeme, Zentralen, Steuerungen Heizung, Klima,

Weiterlesen »
Amazon Prime für Studenten und Auszubildende - So sparst du 50 Prozent
Deals

So sparen Studis und Azubis mit Prime Student

Wie Du als Student:in und Azubi:ne bares Geld mit Amazon Prime Student sparst Viele kennen zwar das „normale“Amazon Prime, aber Amazon Prime Student ist noch immer sehr wenigen bekannt.  Welche Vorteile es für Studenten:innen und Auszubildende gibt, erfährst du in

Weiterlesen »

Neue Geräte & Systeme abchecken

WiZ Portrait Matter Tischleuchte - Tunable White - Signify

WiZ Portrait Matter Tischleuchte – Tunable White

Matter Tischleuchte Wiz Portrait – optimales Licht für Videoanrufe die WiZ Portrait Matter Schreibtischleuchte ist mit einem Lichtring für Videoanrufe und einem Hauptlicht ausgestattet die Tischleuchte besitzt 600 Lumen an Lichtleistung und die Farbtemperatur liegt bei 4000 Kelvin die Tischleuchte

Weiterlesen »
Onvis HomeKit über Thread Button

Onvis HS2 HomeKit über Thread Smart Button

Onvis HomeKit Smart Button – Smarte Thread Fernbedienung mit fünf Tasten mit diesem smarten HomeKit über Thread fünffach Button kannst du deine anderen smarten Geräte steuern jede Taste kann individuell in der Apple Home-App konfiguriert werden somit kannst du festlegen,

Weiterlesen »
Blogger und Gründer von smarthomechecker.de
Über den Autor

Hey, ich heisse Friedrich >> Ich bin der Gründer und Blogger von smarthomechecker.de. Schon seit ich denken kann, beschäftige ich mich mit der Technik und Elektronik, die mich zum Begeistern bringt. So bin ich auch ein sehr grosser Smart Home & Apple Fan. Ich freue mich sehr auf die weitere Entwicklung in diesem Bereich! Du findest mich auch auf Instagram mit Short-News und Tipps rund um Smart Home.