Nanoleaf Alternative im Test-Überblick und Vergleich

Nanoleaf Aurora und Canvas Alternative
von Friedrich Schnell

Nanoleaf Aurora Light Panels und Nanoleaf Canvas sind sehr bekannt und beliebt. Hier im Vergleich und Test-Überblick zeige ich dir die Alternativen dazu.

AbbildungTwinkly Squares (6er Starter Kit)LifeSmart Cololight LED Modul System (5x Panels)Twinkly Squares (6er Starter Kit)Cololight PLUS - RGB LED-PanelsLIFX Tile Kit (5x Panels)Nanoleaf Light Panels Rhythm Starter Kit - (9x Panels)Nanoleaf Shapes – Hexagons NL42-5002HX-5PKNanoleaf Canvas Smarter Kit (9x Panels)
ProduktTwinkly Squares (6er Starter Kit) *LifeSmart Cololight LED Modul System (5x Panels) *Twinkly Squares (6er Starter Kit) *Cololight PLUS - RGB LED-Panels *LIFX Tile Kit (5x Panels) *Nanoleaf Light Panels Rhythm Starter Kit - (9x Panels) *Nanoleaf Shapes – Hexagons NL42-5002HX-5PK *Nanoleaf Canvas Smarter Kit (9x Panels) *
BENÖTIGT EINE STEUERZENTRALE

NEIN

NEIN

NEIN

NEIN

NEIN

FarbenRGB
FARBTEMPERATUR1.200 - 6.500 K1200 K – 6500 K1200 - 6500 K
LICHTLEISTUNG420 lm (pro Panel)100 lm (pro Panel)100 lm pro Panel100 lm (pro Panel)
DIMMBARJaJaJaJaJaJaJaJa
MusikmodusJa
LAMPENFASSUNG///
STROMVERBRAUCHpro Modul: ca. 0.1A / 0.5W (je nach Helligkeit, Farbe)0,5 Wca. 6,8 W (pro Panel)2 Watt (pro Panel)2 W pro Panel1 W (pro Panel)
Stromversorgung5 V (USB)
Abmessungen75 x 24 x 86 mm
Gewicht1,06 kg
Funkprotokoll(e)

Bluetooth (LE), WLAN 2,4 GHz

WLAN 2,4 GHz

Bluetooth (LE), WLAN 2,4 GHz

WLAN 2,4 GHz

WLAN 2,4 GHz

WLAN 2,4 GHz

WLAN 2,4 GHz

WLAN 2,4 GHz

Eigene Zentrale

ohne Steuerzentrale

ohne Steuerzentrale

ohne Steuerzentrale

ohne Steuerzentrale

ohne Steuerzentrale

ohne Steuerzentrale

ohne Steuerzentrale

ohne Steuerzentrale

Funktioniert mit

Alexa, Google Assistant, HomeKit (Siri), Homey

Alexa, Google Assistant

Alexa, Google Assistant, HomeKit (Siri), Homey

Alexa, Google Assistant

Alexa, Conrad Connect, Google Assistant, HomeKit (Siri), IFTTT

Alexa, Conrad Connect, Google Assistant, HomeKit (Siri), IFTTT

Alexa, Google Assistant, HomeKit (Siri), IFTTT, Samsung SmartThings

Alexa, Google Assistant, HomeKit (Siri)

zum Angebot *zum Angebot *zum Angebot *zum Angebot *zum Angebot *zum Angebot *zum Angebot *zum Angebot *zum Angebot *
Erhältlich bei *

LifeSmart Cololight LED Modul System als Alternative

Nanoleaf Alternative Cololight von LifeSmart
Bild: © Amazon | LifeSmart

Das modulare Cololight LED System wird derzeit als die Alternative für das Nanoleaf System betitelt. Doch schauen wir uns das erstmal an, ob es auch stimmt.Auf den ersten Blick sieht das Panel System von Cololight ** 

ähnlich aus. Es wird ebenfalls zusammengesteckt, doch die Module sind sechseckig (hexagonal) und nicht dreieckig wie bei Nanoleaf Aurora.

Die einzelnen Module lassen sich an der Rückwand mit speziellen Verbindern befestigen, diese sorgen ebenfalls für die nötige Stromversorgung bei einzelnen Panels.

Auf dem einen LED-Panel wird der Hauptcontroller befestigt, der für die Steuerung und Stromversorgung zuständig ist.

Damit das Cololight System auch an der Wand befestigt werden kann, gibt es die Wandhalterungen, die es wiederum als Zubehör optional zu kaufen gibt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Steuerung per App

Die iOS und Android App zum Einrichten und Steuern der Nanoleaf Alternative heißt wie das System auch, also Cololight.

In der App können sogenannte dynamische Lichteffekte ausgewählt und eigene Effekte erstellt, das Licht gedimmt und ein Timer gestellt werden.

Eine weitere Funktion ist vergleichbar mit dem Rhythm-Modul von Nanoleaf, nur hier funktioniert es über die App und dem verbauten Mikrophon vom Smartphone.

Die Kommunikation läuft dabei über dein WLAN mit 2,4 GHz.

Steuerung per Sprachassistenten

Nur weil sich die Cololight LED-Panels** über die App steuern lassen, sind sie noch lange nicht smart. 

Doch damit es nicht so bleibt, hat der Hersteller die Kompatibilität zu Amazon Alexa und Google Assistant spendiert.

Die Steuerung über Apple HomeKit und somit auch per Siri sollte bald nachgereicht werden. So verspricht es zumindest der Hersteller LifeSmart.

Meine Meinung zur Cololight Alternative

Cololight eignet sich, meiner Meinung nach, sehr gut als ein cooles Gadget ** für z.B. den Tisch, TV-Rack, Regale u.s.w. Der Hersteller bietet extra dafür vorbereitete Starter-Sets an.

Zur Auswahl steht einmal das Starter-Set mit sechs Panels und einem Steinsockel, oder ein Set mit drei Panels und einem einfachen Standfuss aus Kunststoff.

Möchtest du aber die Cololight LED-Module an die Wand anbringen, so kommst du mit der gleichen Anzahl an Panels noch lange nicht so weit wie mit Nanoleaf.

Die Cololight Panels sind nämlich um einiges kleiner, was die Fläche angeht. Das wird den Preis wieder nach oben treiben und spätestens dann entpuppen sich die Cololight LED-Module nicht unbedingt als eine günstige Alternative zu Nanoleaf.

Zumal musst du noch bedenken, dass die einzelnen Panels auch viel dicker sind, als die von Nanoleaf. Was auf dem Tisch noch elegant aussieht, wirkt auf der Wand durch die Dicke evtl. nicht mehr schön.

Das ist aber natürlich alles eine Geschmacksache.

LifeSmart Cololight im Test-Überblick

internetderdinge.blog
internetderdinge.blogLifeSmart Cololight LED Modul System
Weiterlesen
Das Preis-Leistungsverhältnis passt und für kleinere Flächen kann ich das System nur empfehlen. Wertung: 4,55 von 5 Punkten.
netzpiloten.de
netzpiloten.deLifeSmart Cololight LED Modul System
Weiterlesen
...Das Leuchtbaustein-System ist daher vor allem dann zu empfehlen, wenn Anwender es selbst als Blickfang in Szene setzen möchten. Angesichts des Gebotenen betrachten wir das Verhältnis zwischen Preis und Leistung als fair.
mugens-reviews.de
mugens-reviews.deLifeSmart Cololight LED Modul System
Weiterlesen
Bei Cololight von Lifesmart handelt es sich um eine gute Alternative zu den teuren Modellen, die es schon etwas länger auf dem deutschen Markt gibt. Cololight macht, was es soll und kann vielerlei Anwendung finden.
Voriger
Nächster
So sieht die Musiksynchronisierung der LifeSmart Cololight aus.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lifx Tile als Nanoleaf Alternative

LIFX Tile Alternative
Bild: © Lifx

Diese LED Kacheln von Lifx ** ähneln denen von Nanoleaf Canvas sehr.

Die einzelnen Kacheln lassen sich per kurzem Kabel miteinander verbinden und werden mit doppelseitigem Klebeband befestigt.

Warum spreche ich hier plötzlich von LED-Kacheln und nicht von einem LED-Panel. Hier bleibe ich einfach beim Herstellernamen Tile, und das heisst übersetzt Fliese oder eben Kachel.

Jede einzelne LED-Kachel besitzt 64 benutzerdefinierte Zonen und bringt eine Helligkeit von 420 Lumen. Bei einem Set von fünf Kacheln sind es ganze 2100 Lumen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lifx Tile App

Die Einrichtung läuft natürlich auch hier über die App, die es für iOS, Android und sogar Windows 10 gibt.

Lifx Tile ist mit allen wichtigen Sprachassistenten, Amazon Alexa, Google Assistant und Apple HomeKit kompatibel.

Damit ist aber noch nicht genug. Der Drittdienstanbieter IFTTT wird ebenfalls unterstützt. Auf diesem Weg können die LED-Kacheln mit vielen anderen smarten Systemen oder Gadgets verbunden werden.

In der App kannst du verschiedenste Effekte auswählen wie: Stroboskopeffekt, Farbanimationen, Musikvisualisierung. Du kannst auch die Farben durch Antippen, so zu sagen, malen.

In der Lifx App gibt es ebenso schon für dich vorbereitete Themen, mit denen man schnell zur gewünschten Stimmungsbeleuchtung kommt.

Die Kommunikation läuft hier auch per WLAN.

Meine Meinung zu Lifx Tile

Die Kacheln bei Lifx Tile ** sind rechteckig und sehen auch sehr schick aus, wobei sie trotzdem dicker sind, als die von Nanoleaf.

Die App bietet sehr viele Einstellmöglichkeiten. Die Steuerung der Kacheln kann auch über alle wichtigen Sprachassistenten erfolgen.

Lifx Tile ist für mich schon eher eine Nanoleaf Alternative. Wobei preislich sind die Kacheln sogar höher angesiedelt. Wählt man einen Lifx Tile Kit mit 5 Kacheln, liegt hier der Preis bei ca. 250 € (Stand: 23.01.2021).

Ein Nanoleaf Canvas Kit mit 9 Panels** kostet im Vergleich ca. 185 € (Stand: 23.01.2021).

Lifx Tile im Test-Überblick

computerbild.de
computerbild.deLifx Tile
Weiterlesen
Im Test von Computerbild.de hat besonders die Verarbeitung und die, trotz einiger Eigenartigkeit, gut gemachte App mit zuverlässiger Steuerung per Sprachassistenten überzeugt. Kritik gab es für die komplexe Installation. Wertung: gut

Nanoleaf Alternative LaMetric Sky

LaMetric Sky als Nanoleaf Alternative
Bild: © LaMetric

LaMetric sollte eigentlich jedem bekannt vorkommen. Denn, die WLAN Tischuhr von diesem Hersteller sieht man bei sehr vielen YouTubern im Hintergrund.

Mit LaMetric Sky hat der Hersteller eine Nanoleaf Alternative jetzt im Angebot. Während ich diesen Artikel hier verfasse, liessen sich die LED-Panels von LaMetric direkt beim Hersteller ** aber nur vorbestellen.

Die Funktionen können sich auf jeden Fall sehen lassen. Das besondere vorweg, dir stehen zusätzliche Möglichkeiten zur Verfügung, wie bei der LaMetric WLAN Uhr auch.

Das heisst, du kannst z.B. die Uhrzeit oder die Anzahl deiner Follower anzeigen lassen. 

Möglich macht es die Einteilung jedes einzelnen Dreieck-Panels in 32 unabhängige Farbzonen, die ebenfalls als ein Dreieck ausgeführt sind.

Befestigt werden die LED-Panels, wie die anderen auch, mit doppelseitigem Klebeband.

In Verbindung mit LaMetric Time** können z.B. bei jedem neuen Follower die LED-Panels in einer vorausgewählten Farbe aufleuchten lassen. 

Durch einen eingebauten Umgebungssensor von Time kann die Helligkeit von LaMetric Sky automatisch angepasst werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

App und Sprachassistenten

Die Steuerung und Einrichtung erfolgt, wie gewohnt, über die iOS oder Android App. Hier werden auch alle Einstellungen, wie visuelle Effekte, Helligkeit u.s.w. vorgenommen.

Alle wichtigen Sprachassistenten werden auch von LaMetric Sky unterstützt: Apple HomeKit (Siri), Amazon Alexa und Google Assistant.

Wie die Nanoleaf Canvas lassen sich die Sky LED-Panels auch durch Berührung steuern.

Meine Meinung zu LaMetric Sky

LaMetric Sky ist sehr innovativ, denn die Panels stellen nicht nur verschiedene Effekte visuell dar, sondern können auch verschiedene Informationen anzeigen.

Wenn man preislich einfach mal die beiden Kits von Nanoleaf Aurora und LaMetric Sky vergleicht, ist Nanoleaf auf jeden Fall günstiger.

Ein Nanoleaf Starter Kit mit vier LED-Panels kostet ca. 100 Euro, wobei LaMetric Sky 2** Kit schon bei 200 Euro liegt. Man muss hier aber sagen, dass LaMetric viel mehr Funktionen bietet

Nanoleaf Alternative aus China

Neben den LED-Panels von LifeSmart, die ich dir oben schon vorgestellt habe, gibt es noch eine andere Alternative aus China. Mit dem Namen Alfawise 9A**.

Gefunden habe ich die Panels im Shop bei Gearbest. 

Gearbest ist ein Shop mit dem Sitz in Hongkong und findet auch bei uns in Deutschland** immer mehr anklang.

Alfawise wiederum scheint eine Eigenmarke von Gearbest zu sein. Die LED-Panels sind in einer Dreiecksform gehalten, also wie Nanoleaf Aurora auch.

Doch wo ich den Preis für 9 Panels (ca. 195 Euro, Stand: 23.01.2021) gesehen habe, dann kann man auch gleich bei Nanoleaf bleiben. 

Denn, einen Mehrwert bietet der Alfawise A9, in meinen Augen, nicht, geschweige einen günstigeren Preis.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Fazit zum Überblick der Nanoleaf Alternative

Mit den sechseckigen Modulen Cololight ** von LifeSmart hat man eine günstige Alternative für den Schreibtisch und nicht für die Wand. Günstig aber nur, wenn man sich einen Set mit drei oder fünf Modulen zulegt.

Weitere schöne, wenn auch nicht günstige, Alternative bietet dir Lifx Tile **  Die rechteckigen Kacheln lassen sich über Siri, Alexa und Google Assistant steuern.

Außerdem hat der Hersteller noch viel mehr Leuchtmittel im Portfolio, wie diverse smarte LED-Lampen, LED-Strips und, nicht zu vergessen, die Lifx Beam **.

Lifx Beam ist, so gesehen, das Pardon zu Lifx Tile, nur hier in der Streifenform.

LaMetric Sky bietet dir neben den „normalen“ Funktionen, wie die verschiedenen visuellen Effekten, noch zusätzliche Futures, wie die Anzeige der Uhrzeit oder deiner Follower bei Facebook, Instagram, Twitter u.s.w.

Preislich sind die Panels hoch angesiedelt, was man auch schon von der LaMetric Time her kennt.

Nanoleaf Aurora im Test-Überblick

techtest.org
techtest.orgNanoleaf Light Panels
Weiterlesen
techtest.org hebt hervor, dass die grösste Stärke die Optik, die einfach nur aussergewöhnlich und cool sei. Das Fazit fällt somit Grundsätzlich positiv aus!
chip.de
chip.deNanoleaf Light Panels
Weiterlesen
Fazit von chip.de: "Das Nanoleaf Aurora Starter-Kit macht einfach Spaß und verleiht jedem Raum eine besondere Licht-Note." Als Vorteile werden hier die schnelle Einrichtung und die gute App hervorgehoben, als Nachteil wird der hohe Preis bemängelt.
Voriger
Nächster

Nanoleaf Canvas im Test-Überblick

techstage.de
techstage.deNanoleaf Canvas
Weiterlesen
techstage.de hebt hervor, dass Nanoleaf Canvas cool aussehen und bieten jede Menge unterschiedlicher Leuchtmodi. Die Bedienung und Einrichtung sollen auch einfach sein.
basic-tutorials.de
basic-tutorials.deNanoleaf Canvas
Weiterlesen
Die Tester von basic-tutorials.de halten die Canvas von Nanoleaf für sehr gelungen. Sie bringen Farbe ins Spiel... Wertung: 4,5 von 5 Sternen
Voriger
Nächster

Das könnte dir auch gefallen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die letzten Testberichte abchecken

TEST: SwitchBot Smart Lock mit Fingerprint
Smart Lock

SwitchBot Smart Lock mit Fingerprint im Test

TEST: SwitchBot Smart Lock und Keypad Touch – smartes Türschloss mit Fingerprint, NFC-Tag & NFC-Karte im Check Die smarten Türschlösser werden immer beliebter und finden immer mehr Akzeptans bei der Smart Home Community. Neben den, sich schon länger auf dem

Weiterlesen »

Neues aus dem smarten Blog

Smart Home Deals und Angebote
Deals

Smarte Amazon Prime-Time – Jetzt Deals checken!

Aktuelle Deals und Angebote aus dem Bereich Smart Home!  Überwachungskameras, Thermostate, Haushaltsroboter, Beleuchtung und vieles mehr. It’s Prime Time…. Deals im Überblick Smarte Beleuchtung Smarte Weihnachtsbeleuchtung Smart Garden Licht- Zwischenstecker-Schalter, Fernbedienungen Eve Energy – Smarte Steckdose* Smarte Überwachungskameras Reolink Solarpanel

Weiterlesen »
Amazon Prime für Studenten und Auszubildende - So sparst du 50 Prozent
Deals

So sparen Studis und Azubis mit Prime Student

Wie Du als Student:in und Azubi:ne bares Geld mit Amazon Prime Student sparst Viele kennen zwar das „normale“Amazon Prime, aber Amazon Prime Student ist noch immer sehr wenigen bekannt.  Welche Vorteile es für Studenten:innen und Auszubildende gibt, erfährst du in

Weiterlesen »
vays.io bittet Smart Home Beratung und führt Dich in 3 Schritten zum intelligenten Zuhause
Beratung

Smart Home in 3 Schritten mit vays.io

So kommst Du zu Deinem Smart Home ohne Zeitverschwendung und ganz ohne Stress! Du möchtest ein Smart Home?  Du bist aber total verunsichert und hin- und hergerissen zwischen den vielen und unübersichtlichen Angeboten, Systemen & (Funk)Standards!? Eventuell hast du demnächst

Weiterlesen »

Neue Geräte & Systeme abchecken

Qingping Motion - HomeKit Thread Bewegungsmelder

Qingping Motion – Thread Bewegungsmelder

Qingping Motion CGPR1 – HomeKit PIR Bewegungsmelder und Lichtsensor in einem mit Thread Technologie der smarte Thread PIR Bewegungsmelder kann in Apple HomeKit für verschiedene Automationen genutzt werden. Neben der Thread-Technologie unterstützt der Qingping Motion auch Bluetooth LE. mit einer

Weiterlesen »
meross MTS960HK - WLAN Steckdosenthermostat - Kompatibel mit HomeKit, Alexa, Google Assistant

meross MTS960HK – Steckdosenthermostat

Smartes WLAN Steckdosenthermostat meross MTS960HK – Kompatibel mit Apple Home, Alexa und Google Assistant Das meross Steckdosenthermostat ist ein vielseitiges und benutzerfreundliches und smartes WLAN Gerät, das eine präzise Heizungs- und Kühlungssteuerung in verschiedenen Umgebungen ermöglicht. Mit seinem einfachen Design

Weiterlesen »
Amazon Echo Pop - matter kompatibel

Echo Pop – smarter matter Lautsprecher

Echo Pop – Der neue smarte Speaker in der Amazon Familie unterstützt ebenfalls matter der kleine Echo Pop besitzt einen, nach vorne abstrahlenden, 49,5 mm Lautsprecher und versteht sich sowohl mit dem 2,4 GHz als auch 5 GHz WLAN-Netz neben

Weiterlesen »
Eve Flare - HomeKit über Thread LED-Kugelleuchte - Über Update matter Kompatibel

Eve Flare – Tragbare Thread LED-Kugelleuchte

Eve Flare – Tragbare Apple HomeKit über Thread LED-Kugelleuchte für Garten & mehr Die Eve Flare verspricht wunderschöne Lichtstimmungen für jeden Ort und wird per iPhone, iPad, Apple Watch, Siri, Tasten oder HomeKit-Szenen gesteuert. Bequeme Steuerung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Die

Weiterlesen »
Aqara FP2 mmWave Präsenzmelder kaufen

Aqara FP2 – mmWave Präsenzmelder

Aqara FP2 – Einzigartiger mmWave Präsenzmelder, der dein Smart Home auf eine andere Ebene hebt der Aqara FP2 Radar-Sensor ist ein Anwesenheitssensor und kein gewöhnlicher Bewegungsmelder er erkennt die Anwesenheit von bis zu 5 Personen im Raum, der auch in

Weiterlesen »
Blogger und Gründer von smarthomechecker.de
Über den Autor

Hey, ich heisse Friedrich >> Ich bin der Gründer und Blogger von smarthomechecker.de. Schon seit ich denken kann, beschäftige ich mich mit der Technik und Elektronik, die mich zum Begeistern bringt. So bin ich auch ein sehr grosser Smart Home & Apple Fan. Ich freue mich sehr auf die weitere Entwicklung in diesem Bereich! Du findest mich auch auf Instagram mit Short-News und Tipps rund um Smart Home.