Netatmo stellt eine smarte WLAN HomeKit Videotürklingel vor

Netatmo smarte WLAN HomeKit Videotürklingel
von Friedrich

Netatmo – Der Smart Home Spezialist aus Frankreich hat auf der diesjährigen CES in Las Vegas seine smarte Videotürklingel vorgestellt. Die smarte WLAN Türklingel mit 1080p Kamera ist Apple HomeKit kompatibel und besticht mit dem minimalistischen und modernen Design.

Netatmo Apple HomeKit kompatible WLAN Videotürklingel

Die, mit der 1080p Kamera ausgestatteten WLAN, Türklingel von Netatmo wurde in Las Vegas in der „Hausgeräte“ Kategorie mit den CES 2019 Innovation Awards ausgezeichnet.

Mit der Hilfe einer Videotürklingel bist Du immer zu Hause, auch wenn Du unterwegs bist. So weisst Du immer, was vor Deiner Haustür vor sich geht.

Im Falle der Netatmo Türklingel ist es auch möglich, mit den Personen, dank des integrierten Lautsprechers und Mikrofons, zu kommunizieren, oder auch ungebetene Gäste in die Flucht zu schlagen. Du erhältst auch einen Videoanruf, sobald jemand auf den Knopf gedrückt hat und kannst dann entscheiden, ob Du mit den Besuchern reden willst oder nicht.

Apropos, ungebetene Gäste, die Videotürklingel besitzt eine Personenerkennung, wie schon bei den Netatmo Kameras Welcome und Presence [icon type=“amazon“ size=““] **, und informiert Dich auf dem Smartphone darüber. Gleichzeitig wird dieses Ereignis auch aufgezeichnet, was Du später anschauen oder herunterladen kannst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Netatmo Videotürklingel Alarmzonen und Sicherheit

Falls jemand versucht die smarte WLAN Türklingel zu deaktivieren oder gar zu entfernen, wirst Du ebenfalls auf dem smartphone darüber informiert.

Du kannst auch selbst entscheiden, ob die Benachrichtigungen geschickt und die Videos aufgezeichnet werden sollen. Um den Überwachungsbereich einzugrenzen, gibt es Alarmzonen, die Du selbst einrichten kannst. Somit erhältst Du auch nur dann Benachrichtigungen, wenn in dieses Zonen etwas erkannt wurde.

Die Netatmo Videotürklingel mit 1080p Kamera und Nachtsicht

Wie es oben bereits erwähnt wurde, besitzt die Türklingel eine Full-HD Kamera mit 1080p Auflösung und einem 160° Weitwinkelobjektiv. Dank der HDR Funktion der Kamera, was die meisten von ihren smartphones her kennen, soll sich die Kamera ebenfalls auf plötzliche Lichtveränderungen besser anpassen können.

Das soll vor allem bei einem Gegenlicht helfen, zum Beispiel, Sonne, Personen besser zu erkennen.

Last but not least soll die Kamera, dank der Infrarot-LED, auch nachts die Personen gut erkennen können.

Netatmo HomeKit WLAN Videotürklingel - Die Installation

Die Türklingel soll sich auch sehr einfach installieren lassen, laut Netatmo, sogar ohne professionelle Hilfe. In der Tat wird die Türklingel einfach mit Deiner, schon vorhandenen und verkabelten, Türklingel ersetzt und mit dem WLAN verbunden.

Sie kann an vorhandenen Installationen mit zwischen 8 und 24 Volt betrieben werden und, darüber hinaus, sogar noch mit 230 Volt.

Die Türklingel soll vor Regen, Schnee, Feuchtigkeit, Staub und Schmutz, dank einer, sogennanten HZO-Technologie (eine Nanofolie),  geschützt sein.

Netatmo Videotürklingel Installation
Netatmo Videotürklingel Installation (Screenshot): © Netatmo.com

Keine Abo-Gebühren

Die Videos, die die smarte Videotürklingel aufnimmt, landen auf einer internen Micro-SD-Karte oder können auch automatisch auf Dein persönliches DropBox Konto übertragen werden. Nutzt Du dagegen einen privaten FTP-Server, können somit die Daten auch dort gespeichert und archiviert werden. Die Mcro-SD-Karten werden, übrigens, der Klasse 10 und bis 32 GB unterstützt.

Damit die Datenübertragung auch sicher verläuft, wird eine End-to-End Verschlüsselung benutzt.

Die App und die Steuerung per Sprache

Eingerichtet und gesteuert wird die Natatmo Videotürklingel mit der hauseigenen Security App für iOS und Android Smartphones, oder über die WEB-App am Mac oder PC. Kompatibel ist sie mit iPhone und iPad mit iOS 10 oder neuer und Android Smartphones und Tablets ab der Version 5.0.

Da die smarte Türklingel Apple HomeKit kompatibel ist, hört sie auch, dank Siri, auf Dein Kommando. Somit kannst Du Siri bitten, Dir die Türklingel zu zeigen, um zu sehen, wer vor der Eingangstür steht.

Die Kompatibilität mit der Apple Watch ist somit ebenfalls gegeben und bittet noch viel mehr

Komfort für ihre Besitzer.

Auch in der Apple eigenen Smart „Home App“ lassen sich Automatisierungen realisieren, und die Türklingel mit anderen smarten Geräten verknüpfen. Das einfachste Beispiel wäre hier die Aussenbeleuchtung einzuschalten, wenn eine Person erkannt wurde.

Wer es noch umfangreicher braucht, lässt sich die Videotürklingel mit der IFTTT Plattform verbinden und so mit vielen verschiedenen Geräten und Webservices anderer Hersteller nutzen.

Highlights der Videotürklingel

Abmasse

Verfügbarkeit und Preis

Die smarte HomeKit Türklingel soll erst ab dem zweiten Halbjahr 2019 in den Handel kommen. Die Preise sind im Moment noch nicht bekannt. (Stand: Januar 2019)

Allerdings Teilte Netatmo auf die Nachfrage der Kollegen von golem.de [icon type=“external-link“ size=““] mit, dass die Videotürklingel wohl zwischen 250 und 300 Euro kosten wird.

Netatmo Videotürklingel Alternativen

Das könnte dir auch gefallen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die letzten Testberichte abchecken

Meross MS200H Tür und Fenstersensor im Test - Apple Home / HomeKit und Alexa kompatibel
Amazon Alexa

Im TEST: Meross smarter Tür- & Fenstersensor MS200HHK

Apple Home (HomeKit) Tür- und Fenstersensor MS200HHK von Meross im Test Meross ist schon lange kein Unbekannter im Smart Home Bereich und erfreut sich unter den HomeKit (Apple Home) Anwendern grosser Beliebtheit. Das Portfolio, das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, wächst

Weiterlesen »
NEO Matter Plug - Smarte Steckdose im Test
matter

TEST: NEO Matter Smart Power Plug

Der neue NEO Smart Power Plug im Test – Smarte WLAN Steckdose mit Matter Standard Der neue Smart Home Standard Matter ist in aller Munde und es kommen so langsam immer mehr kompatible Geräte auf den Markt.  In diesem Testbericht geht es

Weiterlesen »
Welock Touch 41 mini im Test - Fingerprint Smart Lock
Smart Lock

TEST: Welock Touch41 mini – Fingerprint Smart Lock

Welock Touch41 mini Fingerprint Smart Lock im Test Diesmal, hier im Test, ist ein Smart Lock von Welock mit der Bezeichnung Touch41 mini. Das smarte Schloss ist ebenfalls, wie schon zuvor getesteter SwitchBot Smart Lock, mit Fingerprint ausgestattet. Der Unterschied bei

Weiterlesen »
TEST: SwitchBot Smart Lock mit Fingerprint
Smart Lock

SwitchBot Smart Lock mit Fingerprint im Test

TEST: SwitchBot Smart Lock und Keypad Touch – smartes Türschloss mit Fingerprint, NFC-Tag & NFC-Karte im Check Die smarten Türschlösser werden immer beliebter und finden immer mehr Akzeptans bei der Smart Home Community. Neben den, sich schon länger auf dem

Weiterlesen »

Neues aus dem smarten Blog

WiZ Portrait Schreibtischleuchte - Matter kompatibel
LED-Strips

Signify: Neue Matter Leuchten von WiZ

Signify bringt neue Matter Leuchten für den Schreibtisch und für den Garten – WiZ Portrait & Outdoor LED-Streifen Signify erweitert unter der Marke WiZ das Produktportfolio und bringt neben einer Schreibtischleuchte auch einen LED-Streifen für den Garten auf den Markt.

Weiterlesen »
Fritz!Dect 200 und 210 Nachfolger
AVM

Fritz!Dect 200 und 210 Nachfolger ?!

Die beliebten DECT-ULE Steckdosen Fritz!Dect 200 und 210 – Kommen bald die Nachfolger auf den Markt?! Die smarten Steckdosen Fritz!Dect 200 und 210 von AVM sind in der Smart Home Community sehr beliebt und gefragt. Schliesslich ist die dafür benötigte

Weiterlesen »
homee Update 2.40 - Matter kompatibel
homee

homee Update: Release 2.40 bringt Matter

Mit dem Update 2.40 unterstützt homee jetzt auch den neuen Smart Home Standard Matter Mit dem neuesten Update 2.40 unterstützt homee nun auch den neuen Matter-Standard. Eigentlich sah es zunächst gar nicht danach aus, dass die Macher der modularen Zentrale homee sich

Weiterlesen »
Smart Home Deals und Angebote
Deals

Amazon Prime-Time 2023 – Jetzt Deals checken!

Aktuelle Deals und Angebote aus dem Bereich Smart Home!  Überwachungskameras, Thermostate, Haushaltsroboter, Beleuchtung und vieles mehr. It’s Prime Time…. Deals im Überblick Smarte Beleuchtung Smart Garden Licht- Zwischenstecker-Schalter, Fernbedienungen Smarte Überwachungskameras Smart Locks Smarte Hubs, Systeme, Zentralen, Steuerungen Heizung, Klima,

Weiterlesen »

Neue Geräte & Systeme abchecken

Hama WLAN Matter Steckdose (2023)

Hama WLAN Steckdose | Matter

Hama – Smarte Matter over WiFi (WLAN) Steckdose mit 3680 Watt Leistungsaufnahme Neben NEO Smart Plug, meross MSS315 und Eve Energy ist jetzt auch die smarte Matter über WLAN Steckdose von Hama auf dem Markt! diese Matter Steckdose kann Geräte mit bis zu 3.680 Watt

Weiterlesen »
Eve Cam - Smarte HomeKit Innenkamera (2023) - Home Secure und 2,4 + 5 GHz WLAN

Eve Cam – Smarte HomeKit Innenkamera

Eve Cam ist eine smarte Apple HomeKit Überwachungskamera für den Innenbereich – Sie verbindet sich über WLAN und unterstützt HomeKit Secure Video Die neue Version der Eve Cam für den Innenbereich verfügt über eine verbesserte Nachtsicht und eine leistungsfähigere Bewegungserkennung

Weiterlesen »
WiZ Portrait Matter Tischleuchte - Tunable White - Signify

WiZ Portrait Matter Tischleuchte – Tunable White

Matter Tischleuchte Wiz Portrait – optimales Licht für Videoanrufe die WiZ Portrait Matter Schreibtischleuchte ist mit einem Lichtring für Videoanrufe und einem Hauptlicht ausgestattet die Tischleuchte besitzt 600 Lumen an Lichtleistung und die Farbtemperatur liegt bei 4000 Kelvin die Tischleuchte

Weiterlesen »
Blogger und Gründer von smarthomechecker.de
Über den Autor

Hey, ich heisse Friedrich >> Ich bin der Gründer und Blogger von smarthomechecker.de. Schon seit ich denken kann, beschäftige ich mich mit der Technik und Elektronik, die mich zum Begeistern bringt. So bin ich auch ein sehr grosser Smart Home & Apple Fan. Ich freue mich sehr auf die weitere Entwicklung in diesem Bereich! Du findest mich auch auf Instagram mit Short-News und Tipps rund um Smart Home.