TEST: NEO Matter Smart Power Plug

NEO Matter Plug - Smarte Steckdose im Test
Friedrich

Der neue NEO Smart Power Plug im Test - Smarte WLAN Steckdose mit Matter Standard

Der neue Smart Home Standard Matter ist in aller Munde und es kommen so langsam immer mehr kompatible Geräte auf den Markt. 

In diesem Testbericht geht es um den neuen Matter kompatiblen NEO Smart Power Plug, der über das 2,4 GHz WLAN-Netz kommuniziert und nach der Einrichtung auch den Energieverbrauch der angeschlossenen Geräte messen & protokollieren kann.

Inhaltsverzeichnis
NEO Smart Power Plug - Matter kompatibel
PRO
KONTRA

NEO Smart Power Plug - Technische Daten und Einrichtung

Die smarte Matter Steckdose*, oder auch Zwischenstecker-Schalter genannt, wird zwar beim Einrichten als NEO Smart Plug erkannt und angezeigt, es ist aber ein OEM Produkt von TUYA und wird von dem, in Berlin ansässigem Unternehmen, LED-Trading vertrieben.

Im Lieferumfang findest du eine (sehr)kleine Anleitung und natürlich den Zwischenstecker selbst. Wenn du deine Augen aber schonen möchtest, dann kannst du die Anleitung auch in PDF-Form, direkt im Shop von LED-Trading, herunterladen!

Technische Daten im Überblick

NEO Matter Smart Power Plug - Test - Review
Lieferumfang des NEO Smart Power Plugs (© smarthomechecker.de)
Hersteller LED-Trading
Dimmfunktion
ENERGIEVERBRAUCHS-MESSUNG Ja
Timer-Funktion Ja
EINSATZORT INNEN
max. LEISTUNGS-AUFNAHME 3680 W
Überspannungsschutz
Abmessungen ø 5 x 8,5 cm
Gewicht 80 g
BENÖTIGT EINE STEUERZENTRALE

Ein Matter-Controller wird benötigt

WEITERE FUTURES

Die smarte Steckdose kann verschiedene Geräte wie Stehlampen, Ventilatoren, Kaffeemaschinen etc. mit einer maximalen Belastung von bis zu 3.680 Watt schalten und, darüber hinaus, deren Energieverbrauch messen und protokollieren.

Aber hier gleich der Hinweis, die Verbrauchsmessung wird nur in der TUYA- oder SmartLife-App angezeigt!

Du benötigst aber, ohnehin, eine von den beiden Apps, um den Matter Plug einzurichten. Es sein denn, du nutzt gleich die Vorteile des neuen Matter Standards und richtest es über einen kompatiblen Matter-Controller bzw. die jeweilige App ein.

Und genau so einen Controller besitzen nämlich bereits sehr viele Menschen, ohne es zu wissen. Die Rede ist von der ganzen Amazon Echo und Google Nest Geräte-Familie, und Apple HomePod Mini, und Apple TV.

Diese Geräte wurden durch ein Update Matter-kompatibel gemacht. Das heisst, sie fungieren als ein, sogenannter, Matter-Controller.

Welche Geräte genau kompatibel sind und als Matter-Controller fungieren, das findest du alles in diesem Artikel. 

NEO Matter Steckdose im Test - Einrichtung
Über QR- oder 11-stelligen -Code wird der Matter-Plug eingebunden (© smarthomechecker.de)

Matter Steckdose über Amazon Echo und Alexa einrichten

In meinem Fall fungierte ein Amazon Echo Show 5* als Matter-Controller. Nachdem ich den smarten Stecker eingesteckt habe, wurde er kurze Zeit später auch schon direkt in der Amazon App erkannt und angezeigt.

Danach musste nur noch der QR-Code eingescannt werden, und schon wurde der Matter-Plug zu meinem Smart Home hinzugefügt. Dank der frustfreien Einrichtung von Amazon, musste ich hier nicht einmal mein Netzwerkpasswort eingeben!

Schnell und einfach!

Wenn der QR-Code nicht eingescannt werden kann, dann kannst du den 11- stelligen Code, der sich meist neben dem Matter-Logo befindet, auch manuell eingeben.

Nach der Einrichtung kannst du auch schon direkt deine Geräte über die Alexa App ein- und ausschalten. Das selbe funktioniert auch per Sprachbefehl über Alexa. Und wie bei allen anderen smarten Geräten es üblich ist, die über Alexa App eingebunden wurden, können hier Routinen erstellt werden.

Aus dem Test
NEO Matter Steckdose von LED-Trading
Matter Smart Plug im Preisvergleich
LED-Trading Preis: € 17,40 Jetzt kaufen *

Matter Steckdose über die TUYA - App einrichten

Wie ich oben bereits erwähnt habe, um den Energieverbrauch der angeschlossenen Geräte verfolgen und protokollieren zu können, muss die Einrichtung der Matter Steckdose* entweder über die herstellereigene TUYA Smart App oder über die ähnliche App namens „SmartLife“ erfolgen.

Um die Apps nutzen zu können, muss du dich dort zuerst registrieren, was sehr schnell und einfach von statten geht. Falls du doch noch Informationen über die genaue App-Einrichtung benötigst, dann kannst du es in diesem Testbericht über die Ambilight Alternative gerne nachlesen.

Nach der Registrierung kann auch schon die Einrichtung beginnen. Wie bei den meisten Apps üblich, kann die smarte Steckdose über das Pluszeichen oben rechts hinzugefügt werden. Das Hinzufügen erfolgt hier ebenfalls über das scannen des QR-Codes oder über die manuelle Eingabe.

In meinem Fall lief es aber ein bisschen anders ab!

Da ich die NEO Matter Steckdose bereits über den Echo Show 5 eingebunden habe, musste ich mir zunächst in der Alexa App einen neuen Einrichtungscode generieren lassen.

Gut zu wissen!

Die Matter kompatiblen Geräte können systemübergreifend gesteuert werden. Das heisst, du kannst deine Geräte nach dem Einrichten über verschiedene Apps und Sprachassistenten gleichzeitig steuern. Sobald ein Matter-Gerät bereits über eine App eingerichtet wurde, verlangt es, aus Sicherheitsgründen, nach einem neuen Einrichtungscode, um das Gerät mit einer anderen App oder einem anderen Assistenten zu verbinden. So wird sichergestellt, dass du der Geräteeigentümer bist!

Neuer Matter Einrichtungscode wird benötigt

Den neuen Einrichtungscode bekommst du wie folgt:

1. In der Alexa App wechselst du zunächst zu der, bereits eingerichteten, NEO Steckdose 

2. Oben rechts gelangst du über das Zahnrad zu den weiteren Einstellungen

3. Ganz oben müsste dann der Menüpunkt „Andere Assistenten und Apps“ zu sehen sein, dort angekommen, klickst du dann auf „Weitere hinzufügen“

4. Danach wird der neue Einrichtungscode generiert, den du dann in der jeweiligen App eingeben kannst. In meinem Fall ist es die TUYA Smart App gewesen. Du hast ca. 13 min. Zeit, um den Code einzugeben, bevor er abläuft und du dir einen neuen Einrichtungscode erstellen musst. 

Nach dem Einrichten kann die smarte Matter Steckdose* auch über die TUYA Smart App gesteuert werden. Hier können dann auch verschiedene Szenen und Automationen erstellt werden.

Ebenso können hier Zeitpläne erstellt oder ein Countdown gestartet werden. Über den Button „More“ (siehe oben Screenshot von der TUYA App)  können der Power-Knopf direkt an der Steckdose (Kinderschutz) und die LED-Beleuchtung direkt am Power-Knopf deaktiviert werden.

Ebenfalls kann hier festgelegt werden, ob nach dem erneuten Einstecken der Steckdose diese ein- oder ausgeschaltet sein oder der letzte Zustand gemerkt werden soll.

NEO Matter Steckdose - Fazit

Die Matter Steckdose von LED-Trading* lässt sich sehr schnell und einfach in deinem bevorzugten Sprachassistenten oder in einer System App, die bereits Matter Standard unterstützen, einbinden und für Automationen nutzen.

In meinem Test lief die Einrichtung über den Amazon Echo Show 5 und die TUYA Smart App problemlos ab. Die TUYA Smart App ist leider nicht durchgängig in Deutsch verfügbar, so sind einige Stellen immer noch in Englischer Sprache gehalten.

Die Steuerung über die TUYA Smart App läuft nahezu verzögerungsfrei. Über die Alexa App ist zwar eine leichte Verzögerung zu verspüren (wie bei anderen WLAN Geräten auch), die per Sprachsteuerung über Alexa wiederum nicht zu verspüren war.

Falls es für jemanden relevant ist, die Steckdose bzw. das Relais ist beim Schalten, wie bei vielen anderen Steckdosen auch, deutlich zu hören, nicht laut, aber zu hören.

Das runde Design macht die smarte Steckdose sehr kompakt und dank der maximalen Belastung von bis zu 3.680 Watt, können hier sehr viele, nicht intelligente, Geräte smart gesteuert werden. Leider kann der Energieverbrauch nur über die TUYA Smart- oder SmartLife- App verfolgt werden.

Dank Matter Standard, lässt sich die Steckdose bzw. der Zwischenstecker-Schalter sehr flexibel in unterschiedlichen Systemen und Sprachassistenten gleichzeitig nutzen.

Aus dem Test
NEO Matter Steckdose von LED-Trading
Matter Smart Plug im Preisvergleich
LED-Trading Preis: € 17,40 Jetzt kaufen *

Matter Steckdosen als Alternative

Der NEO Matter Smart Plug ist nicht die erste smarte Steckdose, die mit dem Matter Standard kompatibel ist. Neben dem teureren Eve Energy, gibt es zwei weitere preisgünstige Matter Steckdosen als Alternative. 

Einmal Meross Matter Smart Plug MSS315, der über WLAN kommuniziert und einmal Matter über Thread Steckdose von Onvis. Die Onvis S4 Steckdose kann allerdings keinen Stromverbrauch messen.

Das könnte dir auch gefallen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die letzten Testberichte abchecken

Meross Matter Rolladenschalter MRS105 im Test beim SmartHomeChecker
Amazon Alexa

Im Test: Meross Matter Rollladenschalter MRS105

Der weltweit erste seiner Art: Matter-over-WiFi-Rollladenschalter MRS105 von Meross – bei mir im Test Meross ist, wie ich schon öfter erwähnt habe, kein Unbekannter im Smart-Home-Bereich und erfreut sich unter Apple-Home-(früher HomeKit-)Anwendern großer Beliebtheit. Das Portfolio, das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Weiterlesen »
SwitchBot Luftreiniger im Test - Air Purifier Table
Amazon Alexa

SwitchBot Luftreiniger im Test – Air Purifier Table

SwitchBot Air Purifier Table – Wie schlägt sich der Luftreiniger im Alltag? Der SwitchBot Air Purifier Table ist ein Luftreiniger, der nicht nur die Raumluft verbessert, sondern gleichzeitig als stilvoller Beistelltisch dient.  Zudem verfügt er über eine integrierte kabellose Ladefunktion

Weiterlesen »

Neues aus dem smarten Blog

SwitchBot K10+ Pro Combo im Test beim Smarthomechecker
Saugroboter

SwitchBot K10+ Pro Combo im Test

SwitchBot K10+ Pro Combo im Test: Das 3-in1-Reinigungswunder für die Stadtwohnung Nachdem ich bereits vor einiger Zeit den SwitchBot K10+ testen durfte (hier mein damaliger Testbericht), war ich von seinem Konzept nachhaltig beeindruckt. Als kleinster Saugroboter der Welt mit LiDAR-Navigation

Weiterlesen »
Smart Home für Anfänger: Diese 7 Tipps sind für euch

Smart Home für Anfänger: Diese 7 Tipps sind für euch

Smart Home – dieser Begriff mag für dich vielleicht zunächst nach Zukunftstechnologie und kostspieligen Spielereien klingen. Doch die zugrundeliegende Technologie ist längst in unserem Alltag etabliert und bietet erhebliches Potenzial zur Effizienzsteigerung und Komfortverbesserung.Du erwägst den Einstieg, bist dir aber

Weiterlesen »
Meross Matter Rolladenschalter MRS105 im Test beim SmartHomeChecker
Amazon Alexa

Im Test: Meross Matter Rollladenschalter MRS105

Der weltweit erste seiner Art: Matter-over-WiFi-Rollladenschalter MRS105 von Meross – bei mir im Test Meross ist, wie ich schon öfter erwähnt habe, kein Unbekannter im Smart-Home-Bereich und erfreut sich unter Apple-Home-(früher HomeKit-)Anwendern großer Beliebtheit. Das Portfolio, das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Weiterlesen »

Neue Geräte & Systeme abchecken

Siegenia Smarter Matter Fenstergriff

SIEGENIA Smarter Matter Fenstergriff

Smarter Matter over Thread Fenstergriff von Siegenia Der smarte Siegenia Fenstergriff ist mehr als nur ein Fenstergriff. Er ist ein innovatives Produkt, das Sicherheit und Komfort verbindet und deine Fenster zu einem integralen Bestandteil deines Smart Home Systems macht. Mit

Weiterlesen »
Hama WLAN Matter Steckdose (2023)

Hama WLAN Steckdose | Matter

Hama – Smarte Matter over WiFi (WLAN) Steckdose mit 3680 Watt Leistungsaufnahme Neben NEO Smart Plug, meross MSS315 und Eve Energy ist jetzt auch die smarte Matter über WLAN Steckdose von Hama auf dem Markt! diese Matter Steckdose kann Geräte mit bis zu 3.680 Watt

Weiterlesen »
Blogger und Gründer von smarthomechecker.de
Über den Autor

Hey, ich heisse Friedrich >> Ich bin der Gründer und Blogger von smarthomechecker.de. Schon seit ich denken kann, beschäftige ich mich mit der Technik und Elektronik, die mich zum Begeistern bringt. So bin ich auch ein sehr grosser Smart Home & Apple Fan. Ich freue mich sehr auf die weitere Entwicklung in diesem Bereich! Du findest mich auch auf Instagram mit Short-News und Tipps rund um Smart Home. 

Jetzt 10% sparen!!!

Mit unserem Rabattcode “ 10UPCWPHIXTPYB “ sparst Du immer !!! 

Der Rabattcode wird im Shop automatisch verrechnet!