ENDLICH: Anker gibt Fehler bei den Eufy Überwachungskameras zu

Eufy Überwachungskameras waren ohne End-to-End-verschlüsselung
Friedrich

Anker gibt's endlich zu: Die smarten Überwachungskameras Eufy hatten nun doch keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung benutzt

Die Eufy Überwachungskameras von Anker stehen schon länger im Mittelpunkt einer Kontroverse um Datenschutz und Sicherheit. 

Berichte über das Fehlen einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gab es schon früher zuhauf. Zunächst bestritt Anker, dass die Kameras keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung hatten, aber sie haben es jetzt endlich zugegeben.

Das Fehlen einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei Ankers Kameras hatte ernsthafte Auswirkungen auf die Privatsphäre und die Sicherheit ihrer Benutzer. 

Solche Verschlüsselung ist notwendig, um sicherzustellen, dass die Daten nur dem vorgesehenen Empfänger zugänglich sind. Ohne sie könnten Benutzerdaten von böswilligen Akteuren abgefangen und abgerufen werden.

In einer, vom Unternehmen veröffentlichten, Erklärung (TheVerge.com/EN) räumten sie ein, dass ihre fehlende Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu potenziellen Datenschutz- und Sicherheitsrisiken für Benutzer geführt habe

Sie entschuldigten sich dafür, dass sie das Problem nicht transparent genug behandelt hatten und versprachen, Schritte zu unternehmen, um die Situation zu korrigieren.

Was war überhaupt möglich?

Die Videostream-Anfragen, die von dem Eufy Webportal ausgegangen sind, waren nicht Ende-zu-Ende verschlüsselt, so war es möglich gewesen z.B. über einen VLC-Player darauf zuzugreifen. 

Laut Anker ist dieses Problem jetzt weitestgehend behoben, dass heisst im Umkehrschluss für mich, die Kameras, die noch kein Update erhalten haben, könnten immer noch unverschlüsselten Videostream erzeugen.

Gut zu wissen!

Das Unternehmen betont aber, dass die Videostreams, die über die Smartphone Apps liefen, schon immer eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung benutzt haben. Die Verschlüsselung erfolgt dabei direkt auf der Kamera oder Eufy Home-Base.

Anker möchte jetzt, unter anderem, unabhängige Audits durch externe Sicherheitsunternehmen durchführen lassen, um einen unabhängigen Bericht erstellen zu lassen.

Bleibt nur abzuwarten, was die daraus machen!

Das Vertrauen der Nutzer von Eufy Überwachungskameras dürfte jetzt sehr gelitten haben. Anker hat zunächst alles abgestritten und eine mangelnde Kommunikation an den Tag gelegt.

Auch wenn ich das Unternehmen Anker für ihre Produkte schätze, das war kein professionelles Verhalten!

Was sagst du zu dieser Sache!? Schreibe gerne deine Meinung, unten in die Kommentare!  

Das könnte dir auch gefallen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die letzten Testberichte abchecken

Meross Matter Rolladenschalter MRS105 im Test beim SmartHomeChecker
Amazon Alexa

Im Test: Meross Matter Rollladenschalter MRS105

Der weltweit erste seiner Art: Matter-over-WiFi-Rollladenschalter MRS105 von Meross – bei mir im Test Meross ist, wie ich schon öfter erwähnt habe, kein Unbekannter im Smart-Home-Bereich und erfreut sich unter Apple-Home-(früher HomeKit-)Anwendern großer Beliebtheit. Das Portfolio, das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Weiterlesen »
SwitchBot Luftreiniger im Test - Air Purifier Table
Amazon Alexa

SwitchBot Luftreiniger im Test – Air Purifier Table

SwitchBot Air Purifier Table – Wie schlägt sich der Luftreiniger im Alltag? Der SwitchBot Air Purifier Table ist ein Luftreiniger, der nicht nur die Raumluft verbessert, sondern gleichzeitig als stilvoller Beistelltisch dient.  Zudem verfügt er über eine integrierte kabellose Ladefunktion

Weiterlesen »

Neues aus dem smarten Blog

SwitchBot K10+ Pro Combo im Test beim Smarthomechecker
Saugroboter

SwitchBot K10+ Pro Combo im Test

SwitchBot K10+ Pro Combo im Test: Das 3-in1-Reinigungswunder für die Stadtwohnung Nachdem ich bereits vor einiger Zeit den SwitchBot K10+ testen durfte (hier mein damaliger Testbericht), war ich von seinem Konzept nachhaltig beeindruckt. Als kleinster Saugroboter der Welt mit LiDAR-Navigation

Weiterlesen »
Smart Home für Anfänger: Diese 7 Tipps sind für euch

Smart Home für Anfänger: Diese 7 Tipps sind für euch

Smart Home – dieser Begriff mag für dich vielleicht zunächst nach Zukunftstechnologie und kostspieligen Spielereien klingen. Doch die zugrundeliegende Technologie ist längst in unserem Alltag etabliert und bietet erhebliches Potenzial zur Effizienzsteigerung und Komfortverbesserung.Du erwägst den Einstieg, bist dir aber

Weiterlesen »
Meross Matter Rolladenschalter MRS105 im Test beim SmartHomeChecker
Amazon Alexa

Im Test: Meross Matter Rollladenschalter MRS105

Der weltweit erste seiner Art: Matter-over-WiFi-Rollladenschalter MRS105 von Meross – bei mir im Test Meross ist, wie ich schon öfter erwähnt habe, kein Unbekannter im Smart-Home-Bereich und erfreut sich unter Apple-Home-(früher HomeKit-)Anwendern großer Beliebtheit. Das Portfolio, das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Weiterlesen »

Neue Geräte & Systeme abchecken

Siegenia Smarter Matter Fenstergriff

SIEGENIA Smarter Matter Fenstergriff

Smarter Matter over Thread Fenstergriff von Siegenia Der smarte Siegenia Fenstergriff ist mehr als nur ein Fenstergriff. Er ist ein innovatives Produkt, das Sicherheit und Komfort verbindet und deine Fenster zu einem integralen Bestandteil deines Smart Home Systems macht. Mit

Weiterlesen »
Hama WLAN Matter Steckdose (2023)

Hama WLAN Steckdose | Matter

Hama – Smarte Matter over WiFi (WLAN) Steckdose mit 3680 Watt Leistungsaufnahme Neben NEO Smart Plug, meross MSS315 und Eve Energy ist jetzt auch die smarte Matter über WLAN Steckdose von Hama auf dem Markt! diese Matter Steckdose kann Geräte mit bis zu 3.680 Watt

Weiterlesen »
Blogger und Gründer von smarthomechecker.de
Über den Autor

Hey, ich heisse Friedrich >> Ich bin der Gründer und Blogger von smarthomechecker.de. Schon seit ich denken kann, beschäftige ich mich mit der Technik und Elektronik, die mich zum Begeistern bringt. So bin ich auch ein sehr grosser Smart Home & Apple Fan. Ich freue mich sehr auf die weitere Entwicklung in diesem Bereich! Du findest mich auch auf Instagram mit Short-News und Tipps rund um Smart Home. 

Jetzt 10% sparen!!!

Mit unserem Rabattcode “ 10UPCWPHIXTPYB “ sparst Du immer !!! 

Der Rabattcode wird im Shop automatisch verrechnet!