
Dadurch kannst Du Deine Geräte mit einer kostenlosen homee App von überall aus steuern.
Es gibt unzählige Smart Home Geräte auf dem Markt und die unterscheiden sich alle durch deren Funktstandard. Diese Funktechnologien benötigen die Geräte für die Kommunikation untereinander. Jeder homee Cube, oder Würfel, ist jeweils für eine der drei sehr verbreiteten Funkstandards zuständig. Dank dem Brain Cube können sich die Geräte untereinander verständigen. So wird es Dir ermöglicht unterschiedliche Geräte, mit Deinem Smartphone, miteinander zu verknüpfen.
Brain Cube ist der Boss, oder das Hirn, Du kannst es bezeichnen wie Du möchtest. Er verwaltet alle weiteren Cubes und smarte Geräte, die über die Schnittstelle direkt angebunden werden können. Mit dem Brain Cube kannst Du zum Beispiel Geräte von homematic über die CCu2 anbinden, Netatmo Geräte oder das smarte Schloss NUKI, AVM Geräte und einige weitere.
Da homee, wie Du bereits erfahren hast, mit verschiedenen Funkstandards erweiterbar ist, möchtest Du jetzt sicherlich erfahren welche Funkstandards es nun sind. Der Brain Cube, der die Zentrale Rolle spielt, kann noch um Z-Wave, ZigBee und EnOcean Funkstandard-Cubes erweitert werden. Dadurch eröffnet sich eine ganze Reihe neuer smarter Geräte für Dich.
Allein mit dem Z-Wave Würfel kannst Du den Brain Cube bereits um mehr als 88 homee kompatible Smart Home Geräte erweitern. Dadurch kannst Du eine vielzahl an Hausautomationen realisieren.
Deine Daten bleiben Deine Daten! Warum? Weil homee keine Daten in die Cloud lädt, sie bleiben alle auf Deinem homee.
Bildquellen